Älplermagronen

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Magronen (Teigwaren) |
---|---|---|
100 | g | Bratspeck (optional) |
1 | TL | Öl |
300 | ml | Wasser |
1 | l | Milch |
1 | Msp | Muskat (nur wenig) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Zwiebel (gross) |
120 | g | Reibkäse (Sbrinz oder Gruyère) |
350 | g | Kartoffel |
30 | g | Kürbiskerne (optional) |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfelig schneiden.
- In einem grossen Kochtopf die Zwiebel und den Knoblauch in Öl kurz dünsten lassen. Mit der Hälfte der Milch und Wasser ablöschen. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Alles einmal aufkochen lassen und die Kartoffelwürfel dazugeben, ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie fast gar sind.
- Nun die Teigwaren zu den Kartoffeln geben und so viel von der verbliebenen Milch hinzugeben, bis die Teigwaren bedeckt sind.
- Das Ganze auf kleiner Stufe so lange köcheln lassen, bis die Teigwaren fast al dente sind. Dabei regelmässig umrühren und bei Bedarf noch mehr Milch dazu geben.
- Wenn die Teigwaren fast gar sind, sollte keine Milch mehr dazu gegeben werden, damit die Flüssigkeit weniger wird und eine Sauce entstehen kann.
- Zum Schluss den Reibkäse beigeben und solange vorsichtig umrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Dann die Älplermagronen sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Wer es gerne mag, kann dazu Zwiebeln und Knoblauch in kleine Ringe schneiden und sie in der Pfanne mit ein wenig Öl ca. 3 Minuten knusprig braten. Auch geröstete Kürbiskerne und Bratspeck schmecken sehr gut dazu. Anschliessend auf den Älplermagronen verteilen.
Zu den Älplermagronen passt hervorragend Apfelmus.
Wer die Älplermagronen knusprig mag, kann Sie am Schluss in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens für ca. 15 – 20 min Gratinieren.
User Kommentare
Köstlich! Zu dieser Alpenländischen ;-) Speise passt uns ein stückiges Apfelmus oder auch Birnenkompott ausgezeichnet dazu. Meine Ma gibt auch mehr Kalorien hinein, durch Rahm. Als Reibkäse eignet sich auch ein österreichischer Hartkäse
Auf Kommentar antworten
Diese Variante hat mir zu viele Komponenten.
Ich kenne nur eine einfachere Variante davon: ich koche die Erdäpfelwürfel und die Nudeln in Salzwasser. Wenn sie gar sind mische ich sie mit geriebenem Appenzeller und gebe etwas Schlagobers drüber, bestreue das Ganze mit Röstzwiebeln und stell ich sie noch kurz ins heiße Backrohr. Dazu essen wir dann Apfelmus.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für Älplermagronen ist mir komplett unbekannt, klingt aber sehr spannend. Daher wird es probiert.
Auf Kommentar antworten