Älplermagronen

Das Rezept Älplermagronen stammt aus der Schweiz und wird mit Kartoffeln, Teigwaren und Käse zubereitet.

Älplermagronen Foto Kuechenextras

Bewertung: Ø 3,9 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Magronen (Teigwaren)
100 g Bratspeck (optional)
1 TL Öl
300 ml Wasser
1 l Milch
1 Msp Muskat (nur wenig)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Zwiebel (gross)
120 g Reibkäse (Sbrinz oder Gruyère)
350 g Kartoffel
30 g Kürbiskerne (optional)

Zeit

65 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfelig schneiden.
  2. In einem grossen Kochtopf die Zwiebel und den Knoblauch in Öl kurz dünsten lassen. Mit der Hälfte der Milch und Wasser ablöschen. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  3. Alles einmal aufkochen lassen und die Kartoffelwürfel dazugeben, ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie fast gar sind.
  4. Nun die Teigwaren zu den Kartoffeln geben und so viel von der verbliebenen Milch hinzugeben, bis die Teigwaren bedeckt sind.
  5. Das Ganze auf kleiner Stufe so lange köcheln lassen, bis die Teigwaren fast al dente sind. Dabei regelmässig umrühren und bei Bedarf noch mehr Milch dazu geben.
  6. Wenn die Teigwaren fast gar sind, sollte keine Milch mehr dazu gegeben werden, damit die Flüssigkeit weniger wird und eine Sauce entstehen kann.
  7. Zum Schluss den Reibkäse beigeben und solange vorsichtig umrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Dann die Älplermagronen sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wer es gerne mag, kann dazu Zwiebeln und Knoblauch in kleine Ringe schneiden und sie in der Pfanne mit ein wenig Öl ca. 3 Minuten knusprig braten. Auch geröstete Kürbiskerne und Bratspeck schmecken sehr gut dazu. Anschliessend auf den Älplermagronen verteilen.

Zu den Älplermagronen passt hervorragend Apfelmus.

Wer die Älplermagronen knusprig mag, kann Sie am Schluss in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens für ca. 15 – 20 min Gratinieren.

Nährwert pro Portion

kcal
649
Fett
34,92 g
Eiweiß
29,14 g
Kohlenhydrate
78,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Scheiterhaufen

SCHEITERHAUFEN

Dieser Auflauf stammt eindeutig aus Omas Küche. Das Rezept Scheiterhaufen wird mit Semmeln, Äpfeln, Rosinen und Zimt gebacken.

Broccoli Kartoffel Auflauf

BROKKOLI-KARTOFFEL-AUFLAUF

Ein toller Brokkoli-Kartoffel-Auflauf ist gesund und schmeckt. Mit Eier und Obers wird dieses Rezept zum Hauptgenuss.

Zucchiniauflauf

ZUCCHINIAUFLAUF

Dieses Rezept für einen köstlichen Zucchiniauflauf ist schnell zubereitet und obendrein noch richtig gesund. Unbedingt probieren!

Schneller Schinken-Nudelauflauf

SCHNELLER SCHINKEN-NUDELAUFLAUF

Für ein Ruck Zuck-Gericht ist ein schneller Schinken-Nudelauflauf ideal. Ein sehr beliebtes Rezept, das gerne nachgekocht wird.

Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln

SAUERKRAUTAUFLAUF MIT KARTOFFELN

Ob als Beilage zu Bratwürsten oder als vegetarischer Snack, das Rezept vom Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln wird gerne nachgekocht.

Broccoliauflauf mit Schinken

BROCCOLIAUFLAUF MIT SCHINKEN

Immer ein Genuss ist ein Broccoliauflauf mit Schinken. Das Rezept wird mit Kartoffeln und Broccoli sowie Gewürzen zubereitet.

User Kommentare

DIELiz

Köstlich! Zu dieser Alpenländischen ;-) Speise passt uns ein stückiges Apfelmus oder auch Birnenkompott ausgezeichnet dazu. Meine Ma gibt auch mehr Kalorien hinein, durch Rahm. Als Reibkäse eignet sich auch ein österreichischer Hartkäse

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Diese Variante hat mir zu viele Komponenten.
Ich kenne nur eine einfachere Variante davon: ich koche die Erdäpfelwürfel und die Nudeln in Salzwasser. Wenn sie gar sind mische ich sie mit geriebenem Appenzeller und gebe etwas Schlagobers drüber, bestreue das Ganze mit Röstzwiebeln und stell ich sie noch kurz ins heiße Backrohr. Dazu essen wir dann Apfelmus.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Rezept für Älplermagronen ist mir komplett unbekannt, klingt aber sehr spannend. Daher wird es probiert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Der Sommer kommt zurück

am 16.09.2025 12:33 von Silviatempelmayr

Das Montreal-Protokoll

am 16.09.2025 11:55 von MaryLou

Der Punkt -

am 16.09.2025 11:13 von MaryLou