Alt-Wiener Weintraubenstrudel

Zutaten für 10 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
50 | g | flüssige Butter |
80 | g | Mehl |
120 | g | Staubzucker |
4 | Stk | Strudelblätter |
1 | Pk | Vanillezucker |
800 | g | Weintrauben (blau oder weiß) |
0.5 | Stk | Zitronenschale |
1 | EL | Mehl zum Bestauben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Weintrauben rebeln, waschen und gut abtrocknen. Eier mit dem Zucker sehr steif schlagen, anschließend mit Mehl, Vanillezucker und Zitronenschale verrühren.
- Die Strudelblätter auflegen, die Masse auf den Strudelteig streichen, Weintrauben darüber streuen, Strudelteig einrollen.
- Das Backrohr auf 180°C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Strudel mit der Verschlussseite nach unten auf das Backblech legen, mit der flüssigen Butter bestreuen und 50 Minuten im Rohr backen.
- Vor dem Serieren mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Wer möchte kann fertige Strudelteigblätter verwenden oder einen selbstgemachten wie in unserem Grundrezept für: Strudelteig
User Kommentare
Dieser Weintrauben Strudel sieht mich sehr gut an, muss ich unbedingt bald probieren. Meine 2 Hälfte überraschen
Auf Kommentar antworten
Apfelstrudel hatte ich schon lange keinen mehr ☺️
Auf Kommentar antworten
Wir haben derzeit viele reife Weintrauben und werden diesen Strudel probieren denn der schaut sehr gut aus.
Auf Kommentar antworten
Weintrauben mag ich schon gerne aber das sind mir doch etwas zuviel. Ich gebe dafür ein paar Äpfel rein.
Auf Kommentar antworten
Köstlich. Habe diesen Weintraubenstrudel mit Isabellatrauben zubereitet. Ein Rezept ohne schnick schnak. Dazu gab es eine Vanilleauce.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein wunderbar fruchtiger Weintraubenstrudel. Da habe ich eine Vanillesauce und wer noch wollte, einen Tupfer Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Weintraubenstrudel ist eine gute Anregung, jetzt ist ja wieder Weintrauben-Saison. Und mit den fertigen Strudelblätter ist er schnell gemacht.
Auf Kommentar antworten
Weintraubenstrudel, auch eine gute Idee, bei uns gibt es meistens Apfelstrudel oder Topfenstrudel, nachdem bald die Trauben im Garten zum Ernten sind, werden wir diesen Strudel probieren.
Auf Kommentar antworten
Das will ich auch essen!!!
Es sieht köstlich aus und die Rosinen hmmm. Das erinnert mich an den Rosinenartikel, den ich gestern gelesen habe.
Auf Kommentar antworten
Weintraubenstrudel hört sich sehr gut an, ich werde die Weintrauben aber in eine Topfenfülle geben, das schmeckt mir besser
Auf Kommentar antworten