Apfel-Topfenauflauf

Zutaten für 4 Portionen
1000 | g | Äpfel (mürbe Sorte) |
---|---|---|
3 | EL | Weichweizengrieß |
4 | Stk | Eier |
6 | EL | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
250 | g | Sauerrahm |
1 | TL | Zimt |
500 | g | Topfen 20 % Fett i. Tr. |
Zutaten für die Form
1 | EL | Butter |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als erstes den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Auflaufform mit Butter befetten.
- Äpfel schälen, grob reiben und leicht ausdrücken. Anschließend mit dem Grieß vermengen und in die Form geben.
- Dann Eier mit Zucker, Vanillezucker, Sauerrahm und Zimt gut verrühren. Den Topfen unterheben, alles zu einer glatten Masse vermengen. Die Topfenmasse gleichmäßig über die Äpfel streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 40–45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Danach etwas abkühlen lassen, portionieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Apfelsorten wie z. B. Boskoop oder Elstar eignen sich hervorragend für diesen Apfel-Topfenauflauf.
Statt mit dem Grieß können die Äpfel auch mit Semmelbröseln vermengt werden.
Wer mag, kann auch eine Handvoll Rosinen oder gehackte Nüsse in die Apfelmasse geben.
Für etwas Frische passt auch etwas Zitronenschale in die Topfenmasse.
User Kommentare
Dieses Rezept kommt gerade richtig, wollte heute Äpfel verbrauchen. Topfen und Sauerrahm habe ich auch noch vorrätig. Werde statt Zucker Stevia verwenden.
Auf Kommentar antworten
Also, ich hab das Rezept heute probiert. Es entstand sehr viel süßer Apfelsaft in der Auflaufform, was ich nicht so toll fand. Vielleicht sollte man zusätzlich ein paar Löffel Grieß reingeben der den Saft aufsaugen würde? Weiters finde ich es nicht so gut wenn der Zucker über die Äpfel gestreut wird, ich glaube es wird besser wenn er in die Topfenmasse eingerührt wird. Ich werde diese Änderungen beim nächsten Mal berücksichtigen.
Auf Kommentar antworten
Danke für deinen aufschlussreichen Kommentar. Etwas Griess ist sicher eine gute Idee, die Äpfeln werde ich mit Zitronensaft vermischen und den Zucker in die Topfenmasse einrühren.
Auf Kommentar antworten
Da kommen noch in Rum eingelegte Rosinen hinein. Bei den Äpfeln verwende ich etwas saure Äpfel wie Boskop. Eine Sorte die in Vergessenheit gerät.
Auf Kommentar antworten
Der Apfelauflauf schmeckt auch ausgezeihnet mit den Marillen. Bei den Äpfeln passen auch noch sehr gut Rum -Rosinen dazu.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt usn gut ! Mit dem zusätzlichen Schuss Kirschrum und einer Handvoll Rosinen ist's perfekt.
Auf Kommentar antworten
Diesen Apfel-Topfenauflauf habe ich nun schon öfter gebacken und er schmeckt uns auch mit Zwetschken.
Auf Kommentar antworten
Dieser Auflauf sieht bestimmt nicht nur gut aus, der schmeckt auch mit Sicherheit. Die Äpfel werde ich nicht schälen, und stören die Schalen nicht.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben dieses Gericht. Das Rezept ist wirklich Spitze. Sehr gerne serviere ich Kompott oder Röster dazu
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist gut, aber es sind ja schon sehr viele Äpfel in dem Gericht, da brauche ich nicht noch Kompott oder Röster dazu
Auf Kommentar antworten
Da ich noch mehrere Äpfel aus der eigenen Ernte zu verarbeiten habe, werde ich dieses Rezept mal in den nächsten Tagen probieren.
Auf Kommentar antworten
Muss den Auflauf unbedingt probieren, klingt extrem einfach und gut. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept, die Äpfel am Boden der Form karamellisieren gleich ein wenig, das schmeckt sicher sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich würde den Auflauf gerne ohne Zucker dafür mit Honig probieren, wäre ein leichtes Rezept für die Fastenzeit und sehr fruchtig!
Auf Kommentar antworten
Hm Lecker kommt ins Kochbuch. Viel Eiweis und Vitalstoffe. Wenig Kalorien und einfach zu machen, weil ich die Bioäpfel nicht schäle. Die Äpfel mit Zimt und Zucker eine zeitlang marinieren.
Auf Kommentar antworten
Das sind aber ganz schön viel Äpfel. Der schmeckt bestimmt sehr saftig und weich. Ich mag solche Rezepte.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept
Mach ich sicher 1 mal im Monat ideal für Kinder
Werde es weiterempfehlen
Schmeckt einfach köstlich
Auf Kommentar antworten
Hört sich toll an. Besonders Äpfel mag ich sehr gerne. Gemischt mit so einem tollen Quark und ohne Mehl muss ich unbedingt probieren.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt herrlich mit den frischen Äpfeln aus dem eigenen Garten. Die Kinder lieben den Auflauf besonders.
Auf Kommentar antworten
Aufläufe sind sehr einfach zu machen. Kann man mit verschiedenen obstsorten machen. Sehr lecker. Tolles Rezept.
Auf Kommentar antworten