Apfelschmarren

Ein süßer Apfelschmarren schmeckt himmlisch und ist in der Apfelzeit ein absolutes muss Rezept. Nachkochen und für die ganze Familie servieren.

Apfelschmarren Foto RadimRybaPhotography / Depositphoto.com

Bewertung: Ø 4,2 (1.658 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Äpfel
1 EL Zitronensaft
2 Stk Eier (getrennt)
1 Prise Salz
1 EL Kristallzucker
2 EL Staubzucker
60 g Mehl
100 ml Obers
1 EL Butter (für die Pfanne)

Zutaten nach Wahl

2 EL Rosinen
1 EL Staubzucker zum Bestreuen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Apfelschmarren zuerst die Äpfel vierteln, entkernen, in dünne Spalten oder würfelig schneiden, mit Zitronensaft mischen.
  2. Die Eier trennen, dann das Eiklar, Salz und Kristallzucker steif schlagen.
  3. Dann in einer weiteren Schüssel das Eigelb und Staubzucker mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Mehl und Obers unterrühren, Eischnee unterheben.
  4. In einer beschichteten Pfanne die Butter zerlassen, Eimasse hineingeben, die Apfelstücke zufügen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene 15 Min. backen (Pfannenstiel mit Alufolie umwickeln). Danach den Schmarren zerzupfen und nach Wunsch mit Rosinen untermengen.
  6. Den Apfelschmarren mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
605
Fett
29,20 g
Eiweiß
11,95 g
Kohlenhydrate
72,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kaiserschmarrn

WIENER KAISERSCHMARRN

Ein wundervoller Wiener Kaiserschmarrn, der unserem Gaumen Freude bereitet. Das Rezept sorgt für köstliche Momente.

Omas Kaiserschmarren

OMAS KAISERSCHMARREN

Omas Kaiserschmarren schmeckt himmlisch gut und unwiderstehlich. Das Rezept zaubert ein köstliches Gericht für die ganze Familie.

Österreichischer Kaiserschmarrn

ÖSTERREICHISCHER KAISERSCHMARRN

Der typisch österreichische Kaiserschmarrn gelingt Ihnen mit diesem einfachen Rezept. Ein Gericht, das allen schmecken wird.

Topfenschmarrn

TOPFENSCHMARRN

Ein herrlicher Topfenschmarrn wird natürlich mit Topfen, Butter, Eier und Zucker zu einem süßen Erlebnis. Das Rezept lieben auch Kinder.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Ein flaumiger Kaiserschmarrn schmeckt der ganzen Familie und ist eine tolle Süßspeise. Ein herrliches Rezept das einfach von der Hand geht.

Topfenschmarren

TOPFENSCHMARREN

Am Besten schmeckt der Topfenschmarren mit Apfelmus, diversen Marmeladen, Nougatcreme oder frischem Obst. Das Rezept zum Verlieben.

User Kommentare

Pesu07

Ich werde diesen Apfelschmarren gleich einmal probieren und mit Nüssen verfeinern, da bekommt der Apfelschmarren noch etwas Biss.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Ich hab diesen Apfelschmarrn schon gemacht. Viele saftige Rosinchen drin und Apfelmus nochmal extra (。♡‿♡。)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Apfelschmarrn ist eine fruchtige Alternative zum Kaiserschmarrn. Ich gebe noch eine Handvoll Rosinen dazu, die vorher in Rum eingeweicht werden. Und etwas Zimt darf auch dran.

Auf Kommentar antworten

puersti

Also grundsätzlich finde ich dieses Apfelschmarren Rezept gut, kann aber auch am Herd in einer Pfanne ganz leicht gemacht werden.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Gibt es einen bestimmten Grund warum man rote Äpfel nehmen soll? Ich verwende immer Boskop Äpfel. Ich mag das säuerliche gerne

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für solche Sachen oder für normale Apfelkuchen verwende ich auch meistens die Boskop-Äpfel. Diese Sorte passt immer zum Backen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Rote Äpfel sind nicht so überdurchschnittlich sauer wie grüne Äpfel. Boskop Äpfel können natürlich auch verwendet werden, da sie sehr saftig sind und fruchtig-säuerlich schmecken.

Auf Kommentar antworten

Limone

Der Schmarren schmeckt auch sehr gut mit Birnen, geben auch öfters noch gehackte Mandeln dazu oder Rosinen.

Auf Kommentar antworten

omami

Die Äpfelstückchen karamellisieren und zum Schluß noch einíge Nüsse dazurühren, schmeckt total gut

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich hab diesen Apfelschmarrn schon ausprobiert. Dabei habe ich das Schlagobers durch Joghurt/Milch ersetzt, da er mir sonst zu schwer ist. Die Äpfeln hab ich gewürfelt. Hat sehr gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Beim Lesen dieses Reptes freue ich mich schon darauf das unsere Äpfel endlich reifen um diesen Schmarren nachzukochen.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich habe die Äpfel nicht in Spalten geschnitten, sondern in kleine Würfel und diese karamelisiert .

Auf Kommentar antworten

puersti

Auch auf dem Foto sind die Äpfel in Würfel geschnitten und nicht in Spalten, ist auch passender. Was passiert mit dem Zimtzucker. Ich gebe Zimt in den Teig.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Das klingt ja noch um Welten besser, diesen Tipp muss ich mir merken und im Herbst nach der Apfelernte gleich probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59