Apfeltorte

Zutaten für 8 Portionen
6 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
0.25 | l | Milch |
1 | Pk | Puddingpulver (Vanille) |
1 | Stk | Tortenboden (Biskuit) |
1 | Becher | Schlagobers |
120 | g | Staubzucker |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Äpfel schälen und raspeln. Den Schnellen Biskuitteig zubereiten.
- Anschließend den Pudding mit Milch und Zucker zubereiten. Die Äpfel in den Pudding einrühren und die Masse auf den gebackenen und ausgekühlten Biskuitboden verteilen.
- Das Schlagobers steif schlagen und auf der Puddingmasse verteilen, mit Apfelscheiben dekorieren und mit Kakao bestreuen - für rund 30 Minuten kühlen.
Tipps zum Rezept
Man kann in die Masse noch eine zerdrückte Banane geben, das rundet noch mehr ab.
User Kommentare
Danke für die Erinnerung, will in den nächsten Tagen einen Kuchen mit Äpfel machen. Werde einen Dinkelboden backen und diesen Kuchen meinen Gästen servieren.
Auf Kommentar antworten
Ich mache solche Torten bzw. Schnitten (wenn es für eine größere Runde reichen soll) mit verschiedenem Obst, und nehme für den Pudding dann den entsprechenden Obstsaft.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein gutes Rezept wenn der Backofen kalt bleiben soll. Ansonsten würde ich den Tortenboden selbst machen.
Auf Kommentar antworten
Dazu werden wir ein Vollkornbiskuit backen und zuletzt lieber mit gemahlen Zimt bestreuen. Dazu verwenden wir die golden delicius Äpfel.
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Torte statt mit dem Kakao lieber mit Zimt bestreuen. Sonst gefällt mir das Rezept sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Die Hälfte Zucker reicht auch. Bevor ich das Schlagobers auf den Apfel-Pudding streiche, lasse ich den Pudding im Kühlschrank etwas antrocknen.
Auf Kommentar antworten
Diese Apfeltorte kommt gerade richtig, aber viele Äpfel. Mache einen Dinkel-Biskuit-Boden und nehme Rohr- statt Staubzucker.
Auf Kommentar antworten
ein sehr gutes Rezept, das ich schon nachgebacken haben. Bitte in Zukunft beachten: in Österreich heißt es DAS Obers und nicht der Obers. Das Gilt natürlich auch für DAS Schlagobers
Auf Kommentar antworten
Der, die, das, sowas zu verwechseln ist schon ein Unding, da wird das Obers schon schnell mal sauer. 😀 Apropos Rechtschreibung und Grammatik, das Wörtchen „gilt“ wird klein geschrieben. Das musste jetzt sein. 😇😂🤣
Auf Kommentar antworten
danke, ist ausgebessert ;)
Auf Kommentar antworten
Diese Apfeltorte ist wirklich sehr schnell zubereitet. Ich schäle die Äpfel nie, reibe sie immer mit der Schale und schmeckt uns allen genauso.
Auf Kommentar antworten
mjamm, das wird sehr gut schmecken. Auch noch schnell und einfach zu es machen. Rosinchen und Zimt geben wir fast immer an Äpfel. Nun muß Mal was anderes gemacht werden. Ich mach Mal nen Zitronenaroma durch Bio Zitronen daran (◠‿◕)
Auf Kommentar antworten
In die Apfelmasse gebe ich Rosinen dazu und schmecke es mit viel Zimt ab. Und wenn es noch schneller gehen muss nehme ich gleich Apfelkompott dazu.
Auf Kommentar antworten
Habe die Kommentare gelesen und bin auch für einen Dinkel-Biskuittboden mit Rohrzucker, ansonsten finde ich das Rezept sehr interessant und wird nachgebacken.
Auf Kommentar antworten
Das ist ganz toll, so fruchtige Pudding-Cremes auf Biskuit. Sehr saftig. Das mag eigentlich fast jeder. Wirklich eine feine Torte
Auf Kommentar antworten
Diesen Apfelkuchen werde ich noch heute backen. Das Rezept geht schnell und mit Schlagobers schaut das sehr verlockend aus.
Auf Kommentar antworten
Eine Tasse Zucker? Natürlich kommts auf die Tassengröße an, aber meiner Meinung nach ist das zuviel.
Auf Kommentar antworten
hab den Zucker nun in g angegeben. danke
Auf Kommentar antworten
Diese Apfeltorte passt perfekt, wenn Besuch kommt. Allerdings werde ich statt der Milch Apfelsaft für den Pudding nehmen und Schlagobers nur dünn darauf verteilen.
Auf Kommentar antworten
Genau, ich würde den Pudding auch mit Apfelsaft kochen. Ein Becher Schlagobers für eine Torte darfs schon sein.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir sehr gut. Ich werde einen selbstgemachten Dinkel-Tortenboden machen, darauf die Pudding-Apfelmasse verteilen. Den Schlagobers werde ich weglassen.
Auf Kommentar antworten
Ich würde hier ein Dinkel- oder Vollkornbiskuit empfehlen für die Apfelmasse oben drauf, etwas fester und doch flaumig!
Auf Kommentar antworten