Badner Zwiebelkuchen

Zutaten für 6 Portionen
375 | g | Mehl |
---|---|---|
25 | g | Hefe |
50 | g | Butter |
125 | ml | Milch |
1 | Stk | Ei |
1 | TL | Zucker |
300 | g | Speck |
1 | Stk | Zwiebel (groß) |
Zutaten Creme
250 | g | Sauerrahm |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Paprikapulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig als Erstes das Mehl in eine Schüssel sieben und die zerbröselte Hefe mit dem Zucker in eine Mulde in die Mitte geben. Mit der Milch wird das Ganze von Hand zu einem glatten Teig verarbeitet. Zugedeckt in der Schüssel den Teig dann eine Viertelstunde gehen lassen.
- Inzwischen die Zwiebeln schälen und halbiert in feine Ringe schneiden. Auch den Speck in feine Streifen schneiden. Nach der Ruhezeit werden dann Ei und Butter in den Teig eingearbeitet, bevor man ihn nochmals zugedeckt für 20 Minuten rasten lässt.
- Währenddessen wird die Creme aus den Eiern, dem Sauerrahm sowie Paprikapulver, Salz und Pfeffer angerührt. Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Auf einer bemehlten Oberfläche nun den Teig auf die Größe des Blechs ausrollen und dann auf das Backpapier geben. Als nächstes werden Zwiebel- und Speckstreifen darauf verteilt und mit der Creme gleichmäßig bedeckt. Anschließend 20 Minuten im heißen Backrohr backen.
Tipps zum Rezept
Der Kuchen gleich heiß oder ausgekühlt portioniert und serviert werden.
User Kommentare
Ich mag solche Sachen auch mal ganz gerne und das sieht gut aus. Für mich jedoch mit einem sehr dünn ausgerollt Teig, alles was dicker als eine Scheibe Brot ist bekomme ich nicht runter.
Auf Kommentar antworten