Bärlauch Schupfnudeln

Zutaten für 4 Portionen
1 | Bund | Bärlauch |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
2 | Stk | Eier |
500 | g | Kartoffeln (mehlig) |
150 | g | Mehl |
1 | TL | Salz |
20 | g | Weizengrieß |
1 | EL | Butter (für die Pfanne) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln waschen, in Wasser bißfest kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Nun den Bärlauch waschen, trocken schütteln, die Stiele entfernen und die Blätter fein hacken.
- Alle angegebenen Zutaten miteinander verkneten, zu einer Rolle formen und gleichmässige Scheiben vom Teig abschneiden. Diese Scheiben mit bemehlten Händen zu fingerdicke Nudeln formen.
- Die Schupfnudeln danach in kochendes Salzwasser geben und ca. 8-10 Minuten ziehen lassen. Aus dem Wasser schöpfen, abtropfen lassen und in heißer Butter schwenken. Mit übrig gebliebenen Bärlauchstreifen und Parmesan bestreuen.
Tipps zum Rezept
Geröstete Zwiebeln oder Speckwürfel sind beliebte Toppings, die den Geschmack der Schupfnudeln ergänzen. Auch cremigen Käse- oder Tomatensauce passt hervorragend.
Die Schupfnudeln sollten gleichmäßig und nicht zu dick geformt werden, damit sie gleichmäßig garen.
Frisch zubereitete Schupfnudeln können im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahrt werden.
Ungekochte Schupfnudeln lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf direkt aus dem Gefrierfach ins kochende Wasser geben.
Zusätzliche Gewürze wie Muskatnuss oder Pfeffer können dem Teig eine besondere Note verleihen.
User Kommentare
Sehr gut geschmeckt, danke fürs Rezept und ist auch wirklich gut zum Einfrieren. Dann habe ich länger was davon.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr empfehlenswertes Rezept, für mich ist es immer besser eine genaue Mengen Angabe zu haben, ein Bund Bärlauch, das Gewicht anzugeben ist besser.
Auf Kommentar antworten
Bei diesen BÄRLAUCH SCHUPFNUDELN würde ich empfehlen etwas weniger Bärlauch zu nehmen ist sonst sehr intensiv.
Auf Kommentar antworten
Da scheiden sich aber doch immer wieder die Geister. Manchen kann der Berlauchgeschmack nicht intensiv genug sein, ander gehen sparsamer damit um. Die Bund-Angabe ist tatsächlich sehr ungenau. Für diese Schupfnudeln eignet sich auch eingefrorener Bärlauch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
MMH, die sehen ja schon so appetitlich aus! In der - leider viel zu kurzen - Bärlauchsaison ist das ein hervorragendes Rezept mit einem bunten Blattsalat!
Auf Kommentar antworten
Statt den Bärlauch fein hacken verwende ich zuvor hergestellte Bärlauchpaste. Dann schmecken die Schupfnudeln noch intensiver und haben eine schöne grüne Farbe.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Anregung mit der Bärlauchpaste. Werde ich auch dieses Rezept der Schupfnudeln mit der Paste probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch etwas Bärlauch in meinemTiefkühlfach, so kann ich die Schupfnudeln bald mal ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Für ich ist das eine Beilage zu verschiedenen Bratengerichten. Da bei uns keiner Bärlauch mag, gebe ich Mangold oder Blattspinat in den Teig.
Auf Kommentar antworten
Boah, super Rezept. Ich habe Speck kross gebraten, Sauerkraut druntergemischt und dann die Schupfnudeln untergehoben.
Auf Kommentar antworten
Diese Kombination mit kross gebratenem Speck und Sauerkraut hört sich sehr gut an. T Bärlauch gibt es mittlerweile viele super Rezepte.
Auf Kommentar antworten
welch köstliche Idee für eine Frühlings-Speise. Die Bärlauch Schupfnudeln kann ich mir auch mit Zwiebeln & Speck, plus Salat - ohne Sauce vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Es gehört auf jeden Fall ein Salat dazu. Statt die Kartoffelknudeln in Öl zu schwenken, gebe sie stattdessen ins Rohr und einen Sauerrahm darauf und lasse sie etwas bräunen.
Auf Kommentar antworten