Bärlauchsuppe

Die Bärlauchsuppe schmeckt einfach fantastisch. Dieses Rezept ist eine tolle, ausgefallene Suppenvariation.


Bewertung: Ø 4,4 (8.828 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 Stk Zwiebeln (klein)
3 Stk Knoblauchzehen
3 Stk Kartoffeln (mittelgroß)
300 g Bärlauch
1 EL Öl
1 l Wasser
2 EL Suppengewürz (selbstgemacht)
2 Becher Schlagobers
1 Prise Muskatnuss

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Knoblauchpresse Kochtopf

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Bärlauchsuppe die Zwiebel schälen und fein hacken, den geschälten Knoblauch pressen, die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, Bärlauch waschen, trocken schütteln und grob schneiden.
  2. Danach den Zwiebel in einem Topf mit Öl anschwitzen, Knoblauch ganz kurz mitrösten, mit Wasser aufgießen, Suppengewürz und Kartoffelwürfel dazugeben. Alternativ kann man auch eine fertige, klare Gemüsesuppe verwenden.
  3. Die Suppe ca. 20 Minuten kochen bis die Kartoffelwürfel weich sind, dann den Bärlauch dazugeben und nochmals kurz aufkochen lassen.
  4. Zum Schluss die Suppe mit dem Pürierstab pürieren, das Schlagobers unterrühren und nochmals mit ein wenig Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Frischer Bärlauch verliert durch das Kochen sehr viel an Geschmack, daher sollte man den gehackten Bärlauch nur einmal kurz in der Suppe aufkochen lassen.

Frischer Bärlauch hält sich nur 1-2 Tage im Kühlschrank. Dabei sollten die Bärlauchstängel in feuchtes Küchenpapier eingewickelt oder in ein Wasserglas gestellt werden.

Zur Bärlauchsuppe passen ein paar Scheiben getoastetes Brot mit Butter.

Für eine feine Frische in der Bärlauchsuppe sorgt etwas Zitronensaft.

Nährwert pro Portion

kcal
317
Fett
28,38 g
Eiweiß
3,33 g
Kohlenhydrate
12,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

Katerchen

Ich mache so eine Bärlauchsuppe (ohne zusätzlichen Knoblauch) gerne als Vorrat in Rex-Gläser ein. Dann allerdings lasse ich das Schlagobers weg und gebe es erst beim Servieren dazu.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Gleich gemerkt. Hatte dieses Jahr sooo viel Bärlauch und ihn gar nicht groß genutzt, schade drum. Ich werde die Suppe ohne Knoblauch kochen

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das freut mich das man hier wirklich durchaus sehr geschmackvoll und vor allem auch das die Geschmacksrichtung |TV 7

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So eine BÄRLAUCHSUPPE ist immer ein geschmackliches Erlebnis und aus diesem Grund pflückte ich mir immer auch BÄRLAUCH zum einfrieren umso öfter eine BÄRLAUCHSUPPE zuzubereiten.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Was mir immer ganz gut gefällt sind die optische Darbietung, so bekommt ich immer wieder neue Anregungen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Zum Glück habe ich mir bei der letzten Bärlauch ernte einigen Bärlauch ein gefroren so kann ich noch öfter eine BÄRLAUCHSUPPE machen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Für ein Familienessen ist so eine BÄRLAUCHSUPPE genau die richtige Vorspeise und ist auch sehr schnell in der Zubereitung.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich friere bärlauch fein geschnitten ein, so lässt er sich gut verarbeiten. Bärlauch in einer Frischhaltedose hält dich locker zwei Wochen im Kühlschrank.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So eine BÄRLAUCHSUPPE mache ich immer gerne, vor allem gerade aber dann wenn die Bärlauch ernte beginnt.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Habe die Bärlauchsuppe gerade noch rechtzeitig entdeckt, das ist das perfekte Rezept für den frischen Bärlauch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen

Nematoden gegen Apfelwicklerlarven

am 01.10.2025 17:43 von Lara1

Rakia

am 01.10.2025 17:37 von Lara1