Bärlauchsuppe

Die Bärlauchsuppe schmeckt einfach fantastisch. Dieses Rezept ist eine tolle, ausgefallene Suppenvariation.


Bewertung: Ø 4,4 (8.828 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 Stk Zwiebeln (klein)
3 Stk Knoblauchzehen
3 Stk Kartoffeln (mittelgroß)
300 g Bärlauch
1 EL Öl
1 l Wasser
2 EL Suppengewürz (selbstgemacht)
2 Becher Schlagobers
1 Prise Muskatnuss

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Knoblauchpresse Kochtopf

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Bärlauchsuppe die Zwiebel schälen und fein hacken, den geschälten Knoblauch pressen, die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, Bärlauch waschen, trocken schütteln und grob schneiden.
  2. Danach den Zwiebel in einem Topf mit Öl anschwitzen, Knoblauch ganz kurz mitrösten, mit Wasser aufgießen, Suppengewürz und Kartoffelwürfel dazugeben. Alternativ kann man auch eine fertige, klare Gemüsesuppe verwenden.
  3. Die Suppe ca. 20 Minuten kochen bis die Kartoffelwürfel weich sind, dann den Bärlauch dazugeben und nochmals kurz aufkochen lassen.
  4. Zum Schluss die Suppe mit dem Pürierstab pürieren, das Schlagobers unterrühren und nochmals mit ein wenig Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Frischer Bärlauch verliert durch das Kochen sehr viel an Geschmack, daher sollte man den gehackten Bärlauch nur einmal kurz in der Suppe aufkochen lassen.

Frischer Bärlauch hält sich nur 1-2 Tage im Kühlschrank. Dabei sollten die Bärlauchstängel in feuchtes Küchenpapier eingewickelt oder in ein Wasserglas gestellt werden.

Zur Bärlauchsuppe passen ein paar Scheiben getoastetes Brot mit Butter.

Für eine feine Frische in der Bärlauchsuppe sorgt etwas Zitronensaft.

Nährwert pro Portion

kcal
317
Fett
28,38 g
Eiweiß
3,33 g
Kohlenhydrate
12,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

Katerchen

Ich mache so eine Bärlauchsuppe (ohne zusätzlichen Knoblauch) gerne als Vorrat in Rex-Gläser ein. Dann allerdings lasse ich das Schlagobers weg und gebe es erst beim Servieren dazu.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Gleich gemerkt. Hatte dieses Jahr sooo viel Bärlauch und ihn gar nicht groß genutzt, schade drum. Ich werde die Suppe ohne Knoblauch kochen

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das freut mich das man hier wirklich durchaus sehr geschmackvoll und vor allem auch das die Geschmacksrichtung |TV 7

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So eine BÄRLAUCHSUPPE ist immer ein geschmackliches Erlebnis und aus diesem Grund pflückte ich mir immer auch BÄRLAUCH zum einfrieren umso öfter eine BÄRLAUCHSUPPE zuzubereiten.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Was mir immer ganz gut gefällt sind die optische Darbietung, so bekommt ich immer wieder neue Anregungen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Zum Glück habe ich mir bei der letzten Bärlauch ernte einigen Bärlauch ein gefroren so kann ich noch öfter eine BÄRLAUCHSUPPE machen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Für ein Familienessen ist so eine BÄRLAUCHSUPPE genau die richtige Vorspeise und ist auch sehr schnell in der Zubereitung.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich friere bärlauch fein geschnitten ein, so lässt er sich gut verarbeiten. Bärlauch in einer Frischhaltedose hält dich locker zwei Wochen im Kühlschrank.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So eine BÄRLAUCHSUPPE mache ich immer gerne, vor allem gerade aber dann wenn die Bärlauch ernte beginnt.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Habe die Bärlauchsuppe gerade noch rechtzeitig entdeckt, das ist das perfekte Rezept für den frischen Bärlauch.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Der Muskat verleiht dieser BÄRLAUCHSUPPE immer einen ganz besonderen Geschmack, kann ich allen sehr empfehlen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bärlauchsuppe hat schon einen ganz einzigartigen Geschmack, da freue ich mich schon auf die erste ernte.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Eine Bärlauchsuppe ist eine schnell Suppen Variante, am liebsten bereite ich sie wenn ich am Vortag im Wald Bärlauch gesammelt habe.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir lieben Gerichte mit Bärlauch und können diesen auch in der Nähe von uns pflücken. Diese Suppe wird im Frühling gemacht.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ja ich freue mich schon auf den frisch gepflückten Bärlauch, ich liebe diesen herlich würzigen Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bärlauch schmeckt ja schon nach Knoblauch, da braucht man ja dann keine Knoblauchzehen mehr. Sonst wird es eine gewöhnliche Knoblauchsuppe und es wäre schade um den Bärlauch.

Auf Kommentar antworten

Schwoabehexle

Haben heute nach Rezept nachgekocht und genießen gerade. Finden es total super mit dem Knobi . Haben natürlich gleich mehr gekocht und frieren das leckere Süppchen allerdings ohne Sahne ein. Danke für das Rezept.👍

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ein schönes Rezept, bei dem ich aber auf den Brühwürfel und den Knoblauch verzichte, ich habe noch Bärlauch eingefroren für dieses Rezept

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich nütze die Bärlauch auchzeit immer sehr intensiv. Diese Suppe schmeckt wunderbar, durch die Kartoffeln schmeckt sie besonders cremig.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

gute Idee, Bärlauchpaste wird fürs ganze Jahr eingefroren. Dann ist immer Frühling. Wenn wir mehr an Kartoffeln rein machen wird das ein rictiges Abendessen

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diesem Rezeptbild handelt es sich um ein sehr schönes arrangement das man gerne auch zu Hause machen kann.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bärlauch schmeckt ja schon nach Knoblauch, da braucht man keine Knoblauchzehen mehr. Sonst wird es eine gewöhnliche Knoblauchsuppe und es wäre schade um den Bärlauch.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Sehe ich auch so. Ich würde auch keinen Suppenwürfel verwenden. Gemüsesuppenpulver verwende ich sowieso nur, wenn ich schnell eine klare Suppe haben möchte und selbst da reibe ich frisches Wurzelgemüse rein.

Auf Kommentar antworten

Limone

Jetzt kommt bald wieder die Zeit für den Bärlauch. Ich gebe auch keinen Knoblauch in die Bärlauchsuppe.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich habe diese Suppe mit unserer "Bärlauchpaste" gekocht. das kann ich empfehlen, sie schmeckte wie mit frischen Bärlauch.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das kann ich mir so gar nicht vorstellen, denn die Bärlauchpaste, die ich auch jedes Jahr mache, ist doch sehr ölig. Ich friere für eine Bärlauchsuppe feingeschnittenen Bärlauch ein, der lässt sich gut pürieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Frischer Bärlauch hat einen feinen und dezenten Knoblauchgeschmack. Wenn man jetzt noch drei Zehen normalen Knoblauch dazugibt erschlägt das den Geschmack.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich koche die Bärlauchsuppe mit dem frischen Bärlauch im Frühling und friere sie fertig ein. Somit gibt es auch später welche.

Auf Kommentar antworten

hornboy

Statt Bärlauch nähme ich etwas Salat. Dazu passendes Dressing und et voila, das Omlett ist angerichtet.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

wenn schon Bärlauch, dann auch ohne Knoblauch. Aber da hat jeder eigene Vorlieben. Ansonsten bin ich nach Rezeptangaben vorgegangten. Die Kartoffeln machen schön sämig

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Schmeckt super und ist schnell gekocht. Ich persönlich mag es nur wenn wirklich alles püriert ist, aber die Idee mit den Bärlauchstücken ist auch toll wenns wen nicht stört.

Auf Kommentar antworten

dada11

Eine einfache Suppe. Leicht zum Zubereiten. Der Geschmack ist hervorragend. Schmeckt und macht auch satt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Statt Schlagobers nehme ich auch etwas Milch, koche einen Kartoffel mit und püriere die Suppe. Dazu passen selbstgemachte Croutons und/oder Sprossen.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Super Rezept. Hab es mit eingefrorenen bärlauch gemacht. Sehr gut. Nicht mehr ganz so intensiv wie mit frischen bärlauch.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich habe heuer wieder einmal eine Bärlauchpasta gemacht , damit werde ich die Suppe einfach mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Bärlauch wächst gerade wieder - werde es gleich die Suppe ausprobieren.Das Rezept hört sich wirklich sehr lecker an.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich habe das Rezept ein wenig verändert. Den Knoblauch habe ich weggelassen und beim Schlagobers nur einen Becher genommen. Hat allen sehr gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Danke dir liebe Silvia Tempelmayr für deine hervorragende Information werde es auch genau so machen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Würde auch keinen Knobi dazugeben, da der Bärlauch genug Knoblauch-Aroma hat. Ein Becher Schlagobers ist auch ausreichend

Auf Kommentar antworten

Spigotten

Gute Idee mit dem einfrieren. Hast du denn gleich klein geschbitten oder ganz gelassen?
Hätte ja viel Bärlauch vor der Türe gehabt, aber jetzt ist es schwierig.

Auf Kommentar antworten

Kayla

Ich hab noch Bärlauch eingefroren, danke für das Rezept, ich werde es in den nächsten Tagen ausprobieren

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Schade das die Bärlauch zeit schon vorbei ist. Muss ich auf nächstes Jahr verschieben. Aber lecker hört sich das Rezept auf jedenfall an.

Auf Kommentar antworten

andreamaria

Die Basis dieses Rezeptes ist sehr empfehlenswert. Ich hatte nur 100 g Bärlauch, habe ein Drittel davon mit den Erdäpfelwürfeln gekocht, dann alles püriert und erst dann den geschnittenen Bärlauch hineingegeben. Schmeckt auch ohne Schlagobers. Mit Muskat großzügig sein und Pfeffer nicht vergessen. Danke!

Auf Kommentar antworten

SimoneH

hallo, tja - mancher will es schnell, mancher gesund....aber hier gibt es ein Rezept für selbstgemachte Suppengewürze. Eignet sich auch toll für die Vorratskammer:
http://www.gutekueche.at/suppengewuerz-rezept-4863
schöne Grüße

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Waschbären

am 01.10.2025 07:14 von Silviatempelmayr

Tag der Kürbiskerne

am 01.10.2025 07:12 von Silviatempelmayr

Weltmusiktag

am 01.10.2025 06:11 von Teddypetzi