Baklava

Dieses Rezept stammt ursprünglich aus der Türkei und ist sehr süß. Baklava wird mit einem Honig-Zucker Sirup serviert.

Baklava Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (4.395 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

450 g Filo- oder Strudelteigblätter (8 Stück)
200 g Butter (zerlassen, zum Bestreichen)

Zutaten für die Füllung

300 g Walnüsse (gehackt)
100 g Pistazien (gehackt)

Zutaten für die Sauce

0.5 l Wasser
200 g Bienenhonig
500 g Zucker
1 EL Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für dieses türkische Baklava Rezept werden die Teigblätter nach Anleitung auf der Packung vorbereitet. Anschließend ein Backblech gut befetten und die Butter zerlassen.
  2. Von den insgesamt 8 Teigblättern kommen zuerst 2 Teigblätter auf das Blech und jedes Teigblatt wird mit der zerlassenen Butter bestrichen. Danach nochmals 2 Teigblätter darauf legen und abermals mit der Butter bestreichen.
  3. Nun die Walnüsse und Pistazien auf dem Teig schön gleichmäßig verteilen.
  4. Obendrauf kommen die restlichen Teigblätter, die ebenfalls mit der zerlassenen Butter bestrichen werden. Beim letzten Teigstück werden die Ränder des Teiges eingeschlagen, damit nichts über das Blech hängt.
  5. Nun den Teig der Länge und Breite nach in gleichmäßig schöne rechteckige Stücke schneiden. Anschließend nochmals mit Butter bepinseln und ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  6. Währenddessen das Backrohr auf 180°C vorheizen, danach das Blech ins Rohr schieben und ca. 30-35 Minuten backen.
  7. Inzwischen das Wasser zum Kochen bringen, den Zucker und den Honig zufügen und darin auflösen. Zitronensaft beimengen und nochmals ca. 7 Min. leicht köcheln lassen, dabei ständig umrühren bis ein Sirup entsteht. Das fertige Baklava aus dem Ofen nehmen und mit dem Sirup übergießen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Natürlich kann man den Strudelteig zuvor auch selbst zubereiten.

Statt dem Strudelteig kann man auch Filoteig verwenden.

Für einen wunderbaren Geschmack, können dem Sirup noch 2 Eßlöffel Rosenwasser zugefügt werden.

Das Gebäck ist bis zu zwei Wochen in einer Dose haltbar.

Mann kann die Butter auch durch Ghee ersetzen.

Das Baklava kann zusätzlich vor dem Servieren noch mit gehackten Pistazien bestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
669
Fett
35,43 g
Eiweiß
9,21 g
Kohlenhydrate
80,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Dakahr

Lecka Rezept. Einfach zum Nachkochen. Ich mache es meist minimal anders, dass ich die Walnüsse mit Mandeln und Haselnüssen ersetze und in die Nussmasse etwas Zitronenabrieb gebe, dies brint etwas frische in das Baklava.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das Video erklärt die Herstellung dieser Backware sehr gut ,da traue ich mich jetzt auch darüber. Werde es jetzt auch backen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Schade um den Honig, der mitgekocht wird. Beim Erhitzen vom Honig gehen sämtlichen gesunden und wertvollen Inhaltsstoffe verloren und es bleibt nur noch Zucker übrig. Vergebliche Mühe der Bienen.

Auf Kommentar antworten

GK77

Leider schmeckt das Rezept gar nicht! Der Sirup ist wässrig und kein Sirup. Es wird zu wenig Blätterteig verwendet! Das schlechteste Rezept das ich je gemacht habe.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Die fehlerhafte Angabe im Sirup wurde korrigiert und passt nun. Wer möchte, kann natürlich die doppelte Menge von Strudel- oder Filoteig nehmen, sodass jeweils 8 Butter-Schichten entstehen.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Soviel mir bekannt ist, wird Baklava nicht mit Honigsauce übergossen sondern mit Zuckersirup, ist aber genau so süß,

Auf Kommentar antworten

Ullis

Dieses Rezept habe ich mir gespeichert und wenn ich einen Strudelteig aus Dinkel gefunden habe, werde ich’s ausprobieren. Klingt lecker süß!

Auf Kommentar antworten

Lena

Wie groß ist denn die Form ca.? Würde es gerne nach backen und weiß nicht welche Form ich nehmen soll. Gibt ja so viele unterschiedliche Rezepte….

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich esse diese Backware sehr gerne, habe sie aber noch nie selbst gebacken. Werde mich bei so vielen guten Kommentaren auch einmal trauen.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir genießen diese Mehlspeise sehr gerne im Urlaub in der Türkei bzw Griechenland. Selbst gebacken haben wir sie noch nicht. Werden dies nun mal probieren.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich würde das gerne mal probieren, denn grundsätzlich mag ich Baklava. Aber kann man die Zuckermenge da auch reduzieren, oder bekommt der Guss dann eine andere Konsistenz?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Natürlich kann auch weniger Zucker verwendet werden, wenn man es nicht so süß will. Etwas dünner wird die Konsistenz dann wohl sein, je nachdem wieviel man reduziert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sonne wird vermisst

am 07.10.2025 12:26 von Silviatempelmayr

„Feiern bis der Arzt kommt“

am 07.10.2025 10:11 von Katerchen

Richterjob ist gefährlich

am 07.10.2025 10:08 von Katerchen

Kruidenlikör

am 07.10.2025 10:02 von Paradeis