Bananen-Kokos-Pudding

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | reife Bananen |
---|---|---|
0.5 | l | Kokosmilch |
2 | Stk | kleine Kokosnüsse |
4 | Stk | Eier |
2 | EL | Zucker |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Fleisch der Kokosnuss - nachdem der Saft entnommen wurde - fein raspeln.
- Die geschlagenen Eier mit Zucker zur Kokosmilch geben.
- Die Bananen schälen, zerdrücken und mit Kokosraspeln sowie Eimixtur vermischen. Gut vermischen und in eine feuerfeste Schüssel geben.
- Im Backofen bei 170 Grad backen, bis der Pudding fest ist. Er kann heiß oder kalt serviert werden.
Nährwert pro Portion
454
31,79 g
10,68 g
36,58 g
User Kommentare
Das ist ein wirklich interessantes Rezept. Kokos möge wir alle hier sehr. Probieren wir aus . auch wenn es für mich etwas kompliziert klingt.
Auf Kommentar antworten
Ein Spritzer Zitronensaft kann bei den Bananen nicht schaden, so werden sie auch nicht braun. Im großen und ganzen ein fabelhafter Pudding.
Auf Kommentar antworten
Ich denke doch, dass die Angabe "mittlere Hitze" für Kochneulinge zu ungenau ist. Ich würde die Zuckermenge auf jeden Fall reduzieren, da die reifen Bananen schon sehr süß sind.
Auf Kommentar antworten
Wir haben die Backrohrtemperatur ergänzt. In "alten" Rezepten kommen oft solche Angaben vor.
Auf Kommentar antworten
Ich werds mal mit 160-180 Grad probieren ich denke das ist so der Standart bei sowas oder hat das Rezept jemand von euch schon ausprobiert und kann mir näheres zur Temparatur sagen?
Auf Kommentar antworten
Dieser Bananen-Kokospudding sieht zwar sehr schön aus, aber da weder Back-Temperatur noch Zeit angegeben ist, bzw. wie ich aus den Kommentaren lesen konnte, sollte der Pudding im Wasserbad gebacken werden - werde ich mir ein anderes Rezept suchen.
Auf Kommentar antworten
Guter Tipp, mal wieder etwas mit frischen Kokosnüssen etwas leckeres zu mischen. Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich das mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Ich säge die Kokosnüsse vorsichtig auf und verwende dann die Schalenhälften zum servieren. Das sieht dann sehr dekorativ aus.
Auf Kommentar antworten
Das hört sich fantastisch an, aber wie groß sollten die Kokosnüsse sein, wie grob oder fein geraspelt, wie hoch die Ofentemperatur und wie lange schätzungsweise in den Ofen geben? Entsteht keine unangenehme Haut, weshalb Wasserbad besser wäre? Ich würde noch mit Schlagsahne garnieren und mit Kokos- oder Bananenlikör plus etwas Schokopulver
Auf Kommentar antworten
Eigentlich steht die Temperatur im Rezept doch dabei. Es ist „mittlere Hitze“ angegeben, das entspricht einer Temperatur von 180 Grad. Und im Handel gibt es eh nur eine Einheitsgröße bei den Kokosnüssen. Raspeln kann man das Fleisch wie man will, ob fein oder grob, hängt doch vom persönlichen Vorlieben ab.
Auf Kommentar antworten
Ach ja, ich würde noch etwas Zitronensaft zur Banane geben, damit die Masse nicht braun wird. Gibt auch noch einen Frischekick
Auf Kommentar antworten
Ich mag den Geschmack von Kokosnüssen sehr gerne. Deshalb wird dieser Bananen-Kokos-Pudding umgehend nachgemacht. Ich werde etwas Kokoslikör dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Frische Kokosnüsse zu verwenden ist sicher besser, aber wenn man die nicht zuf Verfügung kann man als Alternative sicher auch fertige Kokosflocken nehmen. Allerdings wäre eine Mengenangabe von Vorteil. Wie puersti schreibt, ist die Zubereitung sehr vage beschrieben. Wie lange muss der Pudding ins Rohr? Und werden solche Speisen nicht im Wasserbad gebacken?
Auf Kommentar antworten