BBQ-Spareribs mit Kailan-Spätzle und Wassermelone

Zutaten für 2 Portionen
800 | g | Spareribs (frisch oder TK) |
---|---|---|
800 | g | Wasser |
20 | g | Hühnersuppe (Kraftbouillon) |
2 | Stk | Chilis (klein, rot) |
2 | Stg | Zitronengras (frisch oder TK) |
2 | EL | Limone (Saft) |
4 | Stk | Lorbeerblätter (getrocknet) |
2 | EL | Springrollsauce |
6 | EL | Honey BBQ-Sauce |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
4 | Schb | Wassermelone |
2 | TL | Sesamsamen (weiß) |
Zutaten für die Spätzle
2 | EL | Sonnenblumenöl |
---|---|---|
50 | g | Kailanblätter (frisch, ersatzweise Spinat) |
1 | Stk | Ei (Größe M) |
2 | Prise | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
1 | Prise | Muskatnuss (frisch gerieben) |
200 | g | Dinkelmehl (fein gemahlen) |
4 | EL | Butter (ungesalzene) |
3 | l | Wasser |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die aufgetauten oder frischen Spareribs abbrausen und gut abtrocknen. Zwischen den Rippen zu einzelnen Ribs trennen. Das Wasser zum Kochen bringen und 16 g der Hühnersuppe darin auflösen.
- Dann die kleinen, roten Chilis waschen und als Ganzes mit Stiel verwenden.
- Nun das frische Zitronengras waschen, den harten Strunk am unteren Ende entfernen, die braunen und welken Blätter beseitigen und nur die weißen bis hellgrünen Teile verwenden. Diese in ca. 6 cm lange Stücke schneiden. Die äußeren, grünen Blätter bedarfsweise entfernen. Die unteren 4 cm der Stücke mit dem Messerrücken klopfen. Die Stängel sollen dabei unten aufbrechen aber als Stücke intakt bleiben.
- Danach Chilis, Zitronengras, Lorbeerblätter, Limonensaft und die Spareribs zur Hühnersuppe zugeben und 40 Minuten mit Deckel sanft köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit für die Spätzle den frischen Kailan waschen, die Blätter vom Stängel abtrennen. Vom Stängel unten 1 cm abtrennen. Den Bereich vom 3. Blatt nach unten schälen. Die dünnen Blattstiele entlang der Mittelrippe von den Blättern trennen, dabei die großen Blätter längs halbieren, quer kleinschneiden und bereithalten. Die Blattstiele und den Stängel quer in ca. 3 mm breite Röllchen schneiden und tieffrieren. Die Blätter in ein Sieb geben und 2 Minuten mit den Spareribs mitkochen lassen. Gut abtropfen lassen und in einen Blenderbecher geben. Das aufgeschlagene Ei, die restliche Hühnersuppe (4 g), Sonnenblumenöl, Pfeffer und Muskatnuss zugeben. 1 Minute bei höchster Drehzahl fein pürieren.
- Das Püree in eine Rührschüssel geben und EL-weise das Dinkelmehl zugeben und einarbeiten. Nur so viel Dinkelmehl einarbeiten bis ein trägflüssiger, glatter Teig entstanden ist. Je nach Art der Spätzleerzeugung (geschabt, gehobelt oder gepresst) sollte der Teig mehr oder weniger flüssig sein.
- In einer hinreichend großen Pfanne nun die Butter bei mäßiger Hitze schmelzen lasse. Hinreichend viel, leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und den Teig in Form von Spätzle portionsweise ins kochende Wasser bringen. Die Spätzle, die nach 1 Minute aufschwimmen mit einem Schaumlöffel herausnehmen, gut abtropfen lassen und in die Pfanne geben.
- 2 EL der BBQ-Sauce mit der Thailändische Springrollsauce auf Boathouse Art und mit dem restlichen Sonnenblumenöl mischen. Sodann die Spareribs abseihen und gut abtropfen lassen und mit dem Saucengemisch dünn einpinseln und mit mehrmaligem Wenden 4 Minuten grillen. Die restliche BBQ-Sauce mit dem Rest der oben erstellten Sauce mischen.
- Die fertigen Ribs schließlich auf die Servierteller platzieren und mit der restlichen Sauce beträufeln. Die Spätzle aufmischen und zu den Ribs geben. Mit Wassermelonen und Sesamsamen garnieren, servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Durch das Nicht-Abspülen der Marinade werden die TK-Spareribs beim Grillen relativ dunkel. Der würzige Geschmack der Ribs und der gemischten BBQ-Sauce hat das wieder aufgewogen.
Die Kochsuppe der Ribs kann für eine kräftige Suppe verwendet werden.
User Kommentare