Beeren-Törtchen

Ein Beeren-Törtchen sieht richtig zum Anbeissen aus und schmeckt herrlich. Das tolle Rezept mit Mascarpone-Creme und frischen Beeren.

Beeren-Törtchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

5 Stk Eier
120 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
4 EL Wasser
160 g Mehl (glatt)
0.5 Pk Backpulver

Zutaten für die Creme

250 g Mascarpone
300 ml Schlagobers
20 g Staubzucker (gesiebt)
1 Pk Vanillezucker
2 Pk Sahnesteif
3 Tr Lebensmittelfarbe (rot)

Zutaten für das Topping

6 Stk Erdbeeren
150 g Heidelbeeren
6 Stk Minzeblatt (klein)

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Rührschüssel

Zeit

70 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Biskuitboden zuerst die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Mixer kurz verrühren. Dann den gesiebten Staubzucker, Wasser und Vanillezucker zufügen, alles für mind. 5 Minuten cremig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und sieben.
  2. Das Eiklar in einer separaten Schüssel zu einem festen Schnee schlagen. Dann abwechselnd das Mehl-Backpulver mit dem Eischnee der cremigen Masse unterrühren. Es sollte eine cremige Biskuitmasse entstehen.
  3. Den Boden eines Backblechs mit hohem Rand, mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig einfüllen. Im vorgeheizten Ofen, bei 180°C, Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Danach mit Hilfe eines runden Ausstechers, Ø 6-8 cm Kreise ausstechen.
  4. Für die Creme: Mascarpone, Obers, Staubzucker, Vanillezucker und Sahnesteif in eine Schüssel geben. Dann die Masse zuerst mit niedriger Stufe des Handmixers aufschlagen, danach auf hoher Stufe eine feste cremige Masse schlagen.
  5. Die Hälfte der Creme mit roter Lebensmittelfarbe einfärben und in einen Spritzsack füllen. Die restliche weiße Creme auch in einen weiteren Spritzsack füllen. Alles kalt stellen. Währenddessen die Erdbeeren und Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen.
  6. Einen runden Biskuitkreis auf einen Teller setzen und die weiße Creme aufspritzen. Als nächstes folgt die rote Creme oben drauf und zum Schluss nochmals einen Tupfer weiße Creme draufsetzen.
  7. Erdbeeren und Heidelbeeren als Topping drauf geben und mit frischen Minzblättern verzieren.

Tipps zum Rezept

Für das Biskuit die Stäbchenprobe durchführen, so weiß man, ob der Kuchen schon durch ist oder nicht.

Mit dem übrigen Biskuit kann man daraus zB Beeren-Trifle zubereiten.

Bei der Creme nicht zu lange schlagen, sonst wird aus dem Obers eine flockige Masse.

Das Topping kann je nach Saison gewählt werden, zB Zitronen oder Limetten etc.

Optional kann der runde Biskuitboden mit Erdbeermarmelade bestrichen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
603
Fett
38,23 g
Eiweiß
11,71 g
Kohlenhydrate
54,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

puersti

Diese Beeren-Törtchen sehen sehr ansprechend aus und Dank der guten Beschreibung ganz einfach nachzumachen. Für das Doping können verschiedene Beeren verwendet werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen