Beerenkuchen

Zutaten für 6 Portionen
250 | g | Beerenmischung (TK oder frisch) |
---|---|---|
250 | ml | Milch (mager) |
240 | g | Joghurt (mager) |
0.5 | Pk | Backpulver |
300 | g | Weichweizengrieß |
1 | EL | Süßstoff (flüssig) |
1 | Stk | Ei |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Joghurt, Milch und Ei miteinander verrühren. Den Grieß mit dem Backpulver vermischen und anschließend zum Eigemisch geben, sowie den Süßstoff hinzufügen.
- Eine passende Kuchenform mit Backpapier auskleiden. Die verrührte Masse einfüllen. Zuletzt die Beeren vorsichtig auf den Kuchen legen.
- Dann im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten bei Ober- und Unterhitze (mittlere Schiene) backen.
Tipps zum Rezept
Die Beeren sinken während des Backens in den Kuchen. Die Kuchenform kann mit Butter eingefettet werden oder man belegt sie mit Backpapier.
Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, sofort stürzen, dann mit einem eiskalten und feuchten Tuch über die Form streichen, so geht der Kuchen richtig gut aus der Form.
User Kommentare
Anstatt Weichweizen würde ich Hartweizen, (oder evtl. ne Mischung von beiden) nehmen, ansonsten Top das Rezept: "Beliebt ist Hartweizen vor allem aber aufgrund seiner komplexen Kohlenhydrate: Diese werden verzögert in Energie umgewandelt, wodurch der Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigt und absinkt. Das sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und mach Hartweizen zum perfekten Getreide für Diabetiker."
Auf Kommentar antworten
Dieser Beerenkuchen schaut verführerisch aus. Das schöne ist, dass man den Kuchen jedes mal anders machen kann durch die Beerenwahl.
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen schaut verführerisch aus. Süßstoff im Kuchen habe ich noch nie verwendet - ich werde diesen ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende in der Regel Hartweizengrieß, egal ob für salzige oder süße Speisen. Joghurt-Grieß-Kuchen sind herrlich saftig.
Auf Kommentar antworten
Ich möchte den Kuchen backen und stolpere jetzt über die Zutatenliste. Was ist bitte mit einem Becher Joghurt gemeint? Sind das die kleinen 150 g Becher oder die großen zu 500 g gemeint?
Auf Kommentar antworten
Hallo, mit 1 Becher ist ein Becher Joghurt mit 240 g gemeint.
Auf Kommentar antworten
Upps, bei uns in Österreich habe ich noch nie einen Joghurtbecher mit 240 g gesehen. Da muss ich mal schauen. Kenne nur die mit 250 g. Die kleinen Becher gibt es bei uns nur mit Frucht etc.
Auf Kommentar antworten
ein sehr guter Kuchen, habe die Beeren aber unter den Teig gehoben, mag es lieber saftig. Allerdings hat mich die Überschriftzeile etwas irritiert, dachte der Kuchen wäre glutenfrei.
Auf Kommentar antworten
Auch mich irritiert bie Bezeichnung ohne Mehl. Automatisch denkt man dabei an low-carb. Werde ihn auf jeden Fall nachbackern, da ich auf das Ergebnis gespannt bin.
Auf Kommentar antworten
Lt. Tipp sinken die Beeren beim Backen ein, das ist aber auf dem Foto gar nicht der Fall. Weichweizengrieß habe ich noch nie gesehen. Was ist der Unterschied beim Backen?
Auf Kommentar antworten
Der Unterschied ist das Klebereiweiß. Hartweizengries wird beim Herstellen von Pasta verwendet, Weichweizengries eher bei Keksen, feinem Gebäck, Palatschinken. Beim Händler findet man beide Sorten normalerweise nebeneinander im Regal.
Auf Kommentar antworten
Einee interessante Mischung, statt mehr Grieß. Was bitte ist ein Weichweizengrieß und wo bekommt man ihn.
Auf Kommentar antworten
Weichweizengrieß oder Goldgrieß zB von Farina. Im Notfall kannst aber auch normalen Hartweizengrieß verwenden. Im allgemeinen gilt Hartweizen- für pikantes und Weichweizengrieß für süßes.
Auf Kommentar antworten