Beerenobst, süsse Früchtchen!

Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und vieles Mehr gibt es jetzt in unseren Gärten. Die Süßen Verlockungen sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen.

Beerenobst, süsse Früchtchen! Im Frühsommer sind die süßen Beerenfrüchte aus dem Wald ein besonderer Gaumenschmaus. (Foto by: zi3000 / depositphotos.com)

Beeren sind der Inbegriff des Frühsommers.

Die zarten Pflänzchen der verschiedensten Beerensorten reagieren ganz unterschiedlich auf die jeweiligen Boden- und vorallem Klimabedingungen.

Zwar lassen sie sich überall anbauen, doch das Wetter und somit die Sonne bestimmt die Süße der Beeren.

Sommerzeit ist Beerenzeit

  • Gerade im Sommer hat man die Möglichkeit diese Beeren selber zu sammeln.
  • Für jeden Geschmack sollte da etwas Wachsen, auf den Wiesen, Gärten und Feldern.
  • Die Verwendung der Beeren ist dabei so vielfältig wie deren Geschmack.
  • Ob auf Tortenböden, als Marmelade, Beeren-Shake oder auch als raffinierte Beilage zu Fleischgerichten, Beerenfrüchte können fast beliebig kombiniert und genossen werden.
  • Doch eines ist klar, am besten schmecken sie frisch gepflückt und roh.

Inhaltsstoffe

Beeren sind nicht nur gesund, sondern auch noch kalorienarme Sattmacher.

Wenn man seinem Körper etwas Gutes tun möchte, sollte man täglich Obst essen, so schützt man sich vor Infektionen und kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.

Nie ist es leichter, gesund zu naschen, als im Sommer.

Vollreif geerntet haben Früchte den höchsten Vitamingehalt und sind reich an Eisen und Ballaststoffen.

Sie programmieren den Organismus auf Fettverbrennung - hier ein kleiner Auszug:

1. Erdbeeren

  • Erdbeeren (33 kcal/100 g) sind echte Vitamin C-Bomben und Eisen gibt es gratis dazu.
  • Faserstoffe und Pektin stecken ebenfalls drin. Sie wirken gegen Blutarmut und Bleichsucht.

2. Himbeeren

  • Himbeeren (33 kcal/100 g) enthalten Zucker, Fruchtsäure, Mineralstoffe und der hohe Vitamingehalt stärkt die Abwehrkräfte.

3. Johannisbeeren

  • Ribisel (33 kcal/100 g) besitzen viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Kalium, Kalzium, Phosphor, Pektin, viele Fruchtsäuren und vorallem Vitamin C.
  • Ein idealer Zwischensnack, der den Stoffwechsel und die Fettverbrennung anregt.

Beerenobst, süsse Früchtchen! Foto Gutekueche.at

4. Stachelbeeren

  • Stachelbeeren (44 kcal/100 g) enthalten Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
  • Sie sind reich an Silizium und somit gut für das Bindegewebe.

5. Brombeeren

  • Brombeeren (43 kcal/100 g) sind eine gute Quelle für die Vitamine A und C, sie enthalten Kalium, Magnesium und Kupfer.
  • Zahnfleischentzündungen können damit behandelt werden.
  • Brombeeren fördern die Blutbildung und helfen bei Fieber.

6. Heidelbeeren

  • Heidelbeeren (36 kcal/100 g) enthalten sehr viel Karotin, Vitamin B6, Magnesium sowie Vitamin C.
  • Sie färben beim Verzehr den Mund und die Zähne rot bis blau aufgrund des enthaltenen Anthocyans das zum Beispiel die Nachtblindheit verringert.

7. Preiselbeeren

  • Preisebleeren (25 kcal/100 g) enthalten Vitamin C und Mineralstoffe. 
  • Ihr Gehalt an Anthocyan lässt annehmen, dass der Genuss der Preiselbeeren vor Nieren- und Blaseninfektionen schützt.
  • Zur reibungslosen Verwertung der Energieliefernden Nährstoffe Eiweiß, Fett und Kohlehydrate braucht der Stoffwechsel die Vitamine, die alle in unseren Gärten zu finden sind.

Weiteres Beerenobst

  1. Apfelbeere (Aronia)
  2. Holunderbeere
  3. Maulbeere
  4. Sanddorn
  5. Moosbeere (Cranberry)

Einkauf & Lagerung

Beerenobst, süsse Früchtchen! Die süßen Beeren sind sehr empfindlich und auch nicht lange haltbar. (Foto by: kovalnadiya.ukr.net / depositphotos.com)

Viele Früchte zählen zu den besonders empfindlichen Lebensmitteln.

Gerade bei Beerenobst und Kirschen ist die Zeitspanne zwischen Unreife, vollem Geschmack und Verderb sehr gering.

Müssen diese Sorten über lange Strecken transportiert werden, leidet der Geschmack und die Haltbarkeit sehr darunter.

1. Einkauf

  • Beerenfrüchte nur nach Bedarf kaufen, damit sie frisch und appetitlich bleiben.
  • Jede Fruchtsorte hat seine eigene Saison, in der es am besten und auch am billigsten ist.
  • Werden Früchte ganz reif gekauft, sind hier die Nähr- und Aromastoffe vollkommen entwickelt, nur sollten sie dann auch so schnell wie möglich verzehrt werden.

2. Lagerung

  • Nach dem Einkauf sollten Früchte so schnell wie möglich an einem dunklen, kühlen Ort wie das Gemüsefach im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Jedoch sollten lange Lagerzeiten vermieden werden um die Nährstoffe zu erhalten.
  • Ungewaschen bleiben Beeren im Kühlschrank max. 1-3 Tage frisch.
  • Beeren sollten erst kurz vor dem Verzehr unter fließendem, kaltem Wasser gewaschen werden. Wirklich nur kurz unter das Wasser halten da es sonst die wasserlöslichen Nährstoffe wegschwemmt.
  • Beträufelt man die Stückchen mit Zitronensaft oder Essig, verringert sich der Vitaminverlust.
  • Tiefgekühlt sind diverse Beerenfrüchte bis zu einem Jahr haltbar und auch im Winter ein vitaminreicher Fruchtgenuss.

Kleine Schlankmacher

Früchte und dazu gehören auch die Beeren, gehören zu den Lebensmitteln, die heutzutage bei vielen vernachlässigt werden oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr auf dem Speiseplan auftauchen.

Sie sind gesund und versorgen einen mit neuer Power, und das ganz ohne Fett.

Wer sich für eine Diät entscheidet, weiss bestimmt sofort Bescheid, das Früchte oder Obst geradezu perfekt ist, um ein paar Kilo abzunehmen, ganz besonders als Snack zwischendurch.

Früchte gibt es in vielfältigen Variationen, so dass es nie "einseitig" wird, außerdem sind sie süß und vertreiben die Lust auf den kalorienreichen Schokoriegel - die perfekte Waffe gegen den Heißhunger.

Weiterverarbeitung

Beerenobst, süsse Früchtchen! Ob in Smoothies, Kuchen oder in Salaten - Beeren kann man in vielen Speisen verwenden. (Foto by: AntonMatyukha / depositphotos.com)

Kompott

  • Auch aus Beeren kann man Kompott machen.
  • Die Früchte werden in einer Flüssigkeit, Wasser, Fruchtsaft oder Wein, sanft gegart.
  • Häufig werden Gewürze wie Zimt und Gewürznelken hinzugegeben.

Likörherstellung

  • Durch Einlegen von Beeren und Früchten in Alkohol wird Likör hergestellt.
  • Danach wird der Likör oder das Destillat zur Reifung in Holzfässern gelagert.
  • Die Trinkstärke oder der Alkoholgehalt des Likörs hängt davon ab wie viel Wasser man zugibt.

Backwaren

  • Natürlich dürfen Früchte bei Backzutaten in Kuchen oder Rouladen nicht fehlen.
  • Eventuell die Früchte vor dem Backen mit etwas Gelierzucker vermengen damit weniger Saft aus den Beeren austritt.
  • So bleibt die Süße in den Früchten und die Frische im Biskuitt erhalten.

Am besten frisch!

  • Oder einfach frisch, in diversen Shakes, Cocktails und anderen Getränken als himmlischer Genuss.

Rezeptvorschläge

Vielen schmecken die Früchte direkt vom Feld oder Sträucher am besten.

So vielfältig die Sorten auch sind, so mannigfaltig sind die Erdbeeren auch in der Küche einsetzbar.


Bewertung: Ø 4,5 (40 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Obstsalat

OBSTSALAT

Obstsalat ist ein wirklich köstliches Dessert im Sommer. Dieses leichte Rezept schmeckt wunderbar und ist rasch zubereitet.

Heidelbeermuffins

HEIDELBEERMUFFINS

Von diesem einfachen Rezept für fluffige Heidelbeermuffins werden nicht nur Kinder begeistert sein!

Beerenkuchen

BEERENKUCHEN

Dieser Beerenkuchen wird mit Weichweizengrieß verarbeitet und ist fettarm. Herrlich!

Brombeermarmelade

BROMBEERMARMELADE

Das Rezept für eine selbst gemachte Brombeermarmelade ist klassisch und traditionell.

Beerenmix

BEERENMIX

Absolut fruchtig ist der Beerenmix, der mit diesem tollen Rezept schnell zubereitet wird und ihrem Gaumen eine Freude bereitet.

Erdbeer Tiramisu

ERDBEER TIRAMISU

Dieses Erdbeer Tiramisu begeistert aufgrund seiner Fruchtigkeit und des einfachen Rezeptes einfach alle.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Frische Beeren gibt es sehr oft in der Woche. Entweder als Obstsalat, in Eiscreme oder auch manchmal als „Geist“ verarbeitet.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich habe im Garten viele verschiedene Beeren (Erd-, Him-, Brombeeren usw.). Wir essen sie gerne frisch, verarbeiten sie zu Marmelade, Obstkuchen, Aufläufe und frieren diese auch ein.

Auf Kommentar antworten

schurli

Das ist eine unsagbar tolle und sehr informative Seite.Ein grosses Lob und Dankeschön an die Redaktion.Ich hab schon sehr viel dazugelernt.Jetzt wo die Erdbeerzeit angeht hab ich hier sehr gute Tipps und Rezepte entdeckt.....Danke !

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

wie immer , perfekte Information, ich freue mich schon sehr auf´s Marmelade einkochen, und auf die Erdbeeren so zum verzerren.

Auf Kommentar antworten

michi2212

Wir haben in unserem Garten Ribiseln, Jostabeeren, Stachelbeeren , Brombeeren und Himbeeren. Die Beeren werden entweder gleich frisch vom Strauch gegessen, zu Marmelade verarbeitet oder für Kuchen eingefroren.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Wir haben am liebsten Erdbeeren, Brombeeren,Himbeeren,und bei uns werden die Beeren hauptsächlich zu Marmelade verarbeitet.

Auf Kommentar antworten

Klause

Ich liebe Beeren, vor allem Heidelbeeren. Schade, dass diese so pflegeintensiv sind und im Supermarkt oft nicht in guter Qualität erhältlich sind bzw. oft sehr teuer sind.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Diese Informationen zusammen gesammelt auf einer Seite find ich super! Wir essen zu dieser Zeit auch sehr viele Beeren weils einfach sehr gut schmecken :-)

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein sehr informativer Artikel, weil ich besonders gerne und ziemlich viel Beerenobst esse! Besonders das beträufeln mit der Zitrone ist gut.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Danke für die ausführliche Beschreibung und die Hinweise. Dadurch kann ich meiner Familie noch mehr Abwechslung bieten. Es gibt ja super Rezepte auf GK.

Auf Kommentar antworten