Birnengelee

Birnengelee auf das Brot, Birnengelee zum Wildbraten. Dieses Rezept ist sehr vielseitig verwendbar.

Birnengelee Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (253 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Birnensaft, die Zitronenschale und Zimt in einen Topf geben und mit der Hälfte des Gelierzuckers unter Rühren zum Kochen bringen.
  2. Nun den restlichen Gelierzucker zugeben und weitere 3 Min. unter ständigen Rühren kochen. Anschließend sofort in Marmeladengläser füllen und verschließen. Die Gläser für 5 Min. auf den Kopf stellen.

Tipps zum Rezept

Sie können noch einige Nelken mitkochen - verfeinert den Geschmack.

Bei heutigen hygienischen Standards ist das Umdrehen nicht zwingend notwendig, vorausgesetzt, die Gläser und Deckel sind ordnungsgemäß sterilisiert.

Nährwert pro Portion

kcal
1.158
Fett
0,88 g
Eiweiß
1,40 g
Kohlenhydrate
282,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Der Avocadoaufstrich schmeckt köstlich auf Vollkornbrot. Dieses Rezept lässt sich gut vorbereiten.

Liptauer

LIPTAUER

Dieses Rezept stammt aus der böhmischen Küche. Heute ist der Liptauer ein typischer österreichischer Aufstrich.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Ein Eiaufstrich schmeckt besonders köstlich in Kombination mit frischem Brot. Mit Eier, Mayonnaise und Joghurt - herrlich!

Thunfischaufstrich

THUNFISCHAUFSTRICH

Thunfischaufstrich ist ein beliebter Klassiker unter den Aufstrichen. Dieses Rezept ist simpel und schmeckt wunderbar.

Erdäpfelkas

ERDÄPFELKAS

Es gibt viele Varianten vom Erdäpfelkas. Hier stellen wir ein sehr schmackhaftes Rezept vor.

Erdäpfelkäse

ERDÄPFELKÄSE

Der tolle Erdäpfelkäse schmeckt sehr köstlich auf frischem Gebäck in geselliger Runde. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet.

User Kommentare

MonikaAngelika

Die Gläser auf den Kopf stellen - warum und wie lange ? was soll das bringen? Unterdruck entsteht auch ohne das auf den Kopf stellen. Und wenn man Pech hat und das ganze bis zum Abkühlen stehen lässt bleibt es am Deckel kleben. Also lieber nicht nachmachen

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Richtig, das Umdrehen ist nicht erforderlich um ein Vakuum zu erzeugen. Diese Methode stammt aus Zeiten, in denen die hygienischen Bedingungen nicht so gut waren. Damals war es schwieriger, Gläser und Deckel gründlich zu sterilisieren. Wenn man Gläser umdrehen will, dann nur für 5 Minuten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Konsum-Ente 2025

am 12.11.2025 07:20 von Teddypetzi

Tag der schlechten Wortspiele

am 12.11.2025 06:24 von Teddypetzi

Optimierte Sichtbarkeit

am 12.11.2025 05:54 von JenkinsAnna