Blätterteigröllchen mit Feta
Zutaten für 4 Portionen
1 | Pk | Blätterteig |
---|---|---|
200 | g | Fetakäse |
1 | Bund | Petersilie |
1 | Stk | Tomate |
1 | Stk | Ei zum Bestreichen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Sesam (zum Bestreuen) |
1 | Prise | Oregano (getrocknet) |
1 | Prise | Basilikum (getrocknet) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Blätterteig dünn ausrollen und in gleich große Stücke (ca. 10 x 12 cm) schneiden. Tomaten waschen und klein schneiden.
- Danach den Schafkäse zerbröseln, mit gehackter Petersilie vermengen und mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano würzen.
- Anschließend die Feta-Masse gleichmäßig auf der Längsseite der Teigstücke verteilen und Tomatenwürfel darüber streuen - zum Rand hin ca. 1 cm frei lassen.
- Nun die Ränder der Teigstücke rundherum mit versprudelten Ei bestreichen und den Blätterteig aufrollen - die Enden gut zusammendrücken.
- Zum Schluss die Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Ei bestreichen, mit Sesam bestreuen und bei 200 Grad ca. 15-20 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Mit Tsatsiki und Oliven servieren. Hier zum Rezept: Tsatsiki
Neben Feta können auch andere Käsesorten wie Ricotta oder Ziegenkäse verwendet werden.
Die Röllchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Sie sind am besten frisch, können aber auch in den Kühlschrank gestellt werden und halten sich dort etwa 2-3 Tage.
Um den Geschmack der Füllung zu variieren, kann die Tomate z.B. durch frischen oder blanchierten Spinat ersetzt werden.
User Kommentare
Ist schnell zubereitet und dazu Tsatsiki, das schmeckt wunderbar und erinnert an Griechenland Urlaub..
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept gefällt mir für ein kleines Mittagessen oder ein größeres Abendessen. Klingt sehr gut und schaut auch gut aus.
Auf Kommentar antworten
Kleingeschnittene und entkernte Oliven passen auch sehr gut zur Füllung. Und etwas Chili bringt Schärfe in diese Knabberstangen. Mit fertigen Blätterteig sind sie sehr schnell gemacht.
Auf Kommentar antworten
Blätterteig Röllchen mit Feta ist für mich ein ganz neues Rezept, es ist ein sehr geschmackvolle Gericht.
Auf Kommentar antworten
Ich werde das gleiche Rezept auch mal mit Strudelteig ausprobieren. Mal sehen, wie das schmeckt. Inzwischen ist mir ein Strudelteig lieber als Blätterteig.
Auf Kommentar antworten
Diese Blätterteigröllchenbsehenbazfcden Foto sehr gut aus. Ich kann mir diese sehr gut als HüJause oder auch bei einem Buffet sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Fetaröllchen nachgemacht. Geschmacklich sehr gut, ich würde aber keinen Blätterteig mehr verwenden sondern Filo-Teig. Mit dem Blätterteig wird das eine bröslige Angelegenheit beim Essen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe auch schon in die Füllung entkernte und kleingehackte Oliven reingegeben. Das schmeckt nach Urlaub in Griechenland.
Auf Kommentar antworten
Die Röllchen mit Feta schmecken mir am besten. Wir haben aber auch schon viele verschiedene Variationen ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Nach dem Bestreichen mit dem Eidotter streue ich auf die Röllchen noch Sesam darauf. Statt Petersilie gebe ich Thymian oder Rosmarin zum Käse.
Auf Kommentar antworten