Blitzkuchen

Zutaten für 24 Portionen
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Blitzkuchen zuerst Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eier langsam unterheben und einige Minuten weiterrühren, bis alles cremig wird.
- Danach Backpulver und Mehl vermischen und nach und nach abwechselnd mit der Milch unter die Eiermasse heben.
- Ein halbes Backblech (oder eine Auflaufform) mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen bei ca. 180° Grad für 30 Minuten (bei Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backrohr backen lassen. Vor dem Herausnehmen, die Stäbchenprobe machen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Mit Staubzucker fein bestreuen und servieren.
Alle verwendeten Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
Diesen Kuchen kann man auch mit Kakao, Schokolade, Nüssen oder Obst verfeinern, so dass er jedes Mal anders schmeckt. Sehr köstlich ist er auch mit einer Schokoladenglasur.
Mit bunten Streuseln, Zuckerblumen, Zuckerfiguren oder Marzipandekor verziert, ist der Blitzkuchen eine perfekte Süßigkeit für den Kindergeburtstag.
User Kommentare
Das ist wirklich ein sehr schneller Kuchen. Den kann man noch backen, wenn sich der Besuch gerade auf den Weg macht.
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen ist wirklich sehr schnell gemacht, gut , wenn sich spontan Gäste ansagen. Ich gebe gerne geriebene Orangenschgale in den Teig.
Auf Kommentar antworten
Weil der Kuchen Einfach Zu Backen ist, ist er besonders für Kochanfänger geeignet. Gelingt sehr gut!
Auf Kommentar antworten
Die angegebene Backzeit von 180-200° Ober-/Unterhitze kommt mir etwas vage vor. Für einen Kuchen sind 200° wohl auch etwas viel und dann noch 30 Minuten.
Auf Kommentar antworten
Kuchen sehr einfach, habe etwas geändert habe 2/4 Teig aufs Blech getan und den einen 1/4 teil mit backkakao und den anderen Teil mit Spekulatius Creme gemixt und beides wie beim marmorkuchen verstrichen
Auf Kommentar antworten
Der Kuchen ist einfach und sehr schnell gebacken. Ich würde ihn aber mit Marmelade oder einer Creme füllen und mit Glasur überziehen.
Auf Kommentar antworten
Habe dieses Blitzkuchen Rezept gleich mal gespeichert. Werde es mit Dinkelmehl und weniger Zucker demnächst nachbacken. Mit verschiedenen Zutaten abzuwandeln ist auch eine gute Idee.
Auf Kommentar antworten
Nur mit diesen Zutaten ist mir der Kuchen zu einfach, da fehlt mir etwas mit Aroma. Man kann abgeriebene Zitronenschale dazugeben oder das Mark einer Vanilleschote. Oder den Kuchen mit einer Glasur versehen.
Auf Kommentar antworten
Der Blitzkuchen ist der Hammer. So einfach und doch so toll. Ich habe die Hälfte des Teiges mit Backkakao gemischt. Erst den hellen und dann den Schokoteig drauf. Und als i Pünktchen hab ich i Love Milka Schokoladenstücke verteilt und runter gedrückt. Die Schoki ist schon geschmolzen und es schmeckt mega 😍
Auf Kommentar antworten
Der geht ja wirklich ruckzuck. Ich pimpe den Kuchen auch immer ein wenig auf. Da kann man ja einiges Reingeben, je nach Geschmack!
Auf Kommentar antworten
Für ein ganzes Blech könnte man zumindest fast die doppelte Menge verwenden!Wird es sicher noch öfters geben bei uns
Auf Kommentar antworten
Diese Menge passt gut, wenn man eine Creme drauf gibt oder mit Obst belegt. Sonst nehme ich auch die 1,5fache Menge.
Auf Kommentar antworten
Ich habe gestern das Rezept nachgebacken. Der kuchen schmeckt sehr gut und man kann darauf verschiedene obstsorten mit Tortenguss dekorieren. Es wurde schnell gebacken auch gegessen :). Danke für´s leckere Rezept.
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich die Kommentare durchgelesen habe, werde ich diesen schnellen Kuchen probieren. Mit etwas Tonkabohne oder Vanille schmeckt er bestimmt.
Auf Kommentar antworten
ein schnelles Rezept. Gut wenn überraschend Besuch kommt. Kenne den Kuchen auch mit Kokosette (✿ ♡‿♡)
Auf Kommentar antworten
Dieser Blitzkuchen ist ein wahres Wunder, den so schnell wie der fertig ist und dann auch noch schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Hab ihn heute gebacken, genau nach Anleitung und ich bin enttäuscht. Fürchterlich hart und trocken geworden. Ich backe mein Leben lang, aber das Rezept geht gar nicht
Auf Kommentar antworten
Vielleicht ist für deinen Backofen die Backzeit zu lang. Ich würde es einfach noch einmal mit einer kürzeren Backzeit probieren.
Auf Kommentar antworten
Hallo zusammen, wie viele Portionen muss ich für ein Backblech rechnen? Kann mir da einer helfen? Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten
Das kommt ja darauf an, wie groß das Blech ist und wie groß die Stücke sein sollen. Normal sind es meist 24 Stücke (4 Reihen längs und 6 Reihen quer).
Auf Kommentar antworten
Ist schnell und einfach in der Zubereitung. Habe den Kuchen mit Marmelade bestrichen und mit einer Schokolade Glasur überzogen.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles schnelles Rezept, weil man die Eier nicht trennen muss! Kann man auch gut abwandeln, indem man z. B. einige Nüsse hinzufügt!
Auf Kommentar antworten
Super Grundrezept, ich habe dann oben drauf noch frische Früchte vor dem Backen gegeben und einen wunderbaren Obstkuchen daraus gemacht.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Anregung. Ich werde diesen Kuchen mit Äpfeln aufbessern, die ich in Spalten schneide und dann darauf verteile.
Auf Kommentar antworten
Das ist wirklich ein blitzschnelles Rezept und der Kuchen schmeckt auch noch wunderbar, ich gebe oft noch Schokostreusel dazu.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr schnelles Rezept, ich werde auf jeden Fall etwas Vanille Extrakt dazu geben und vielleicht etwas abgerieben Zitronenschale.
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen verdient diesen Namen wirklich. Man kann ihn wunderbar abwandeln: Schockostücke dazugeben, mit Schockoglasur überziehen,
Auf Kommentar antworten
Dieser "Blitzkuchen" verdient seinen Namen wirklich , er ist Blitzschnell zubereitet und schmeckt auch gut.
Auf Kommentar antworten
Ein last minute kuchen sozusagen. Muss ich die tage mal ausprobieren ob er schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Hab mir das Rezept gleich gespeichert, wie man in den Kommentaren lesen kann, ist er ja super wandelbar.
Auf Kommentar antworten
Sehr schnelles Rezept, dass man wunderbar abwandeln kann. Ob Nüsse oder Schokolade, auch wenn man Obst darauf verteilt schmeckt er sicher sehr gut,
Auf Kommentar antworten
Wirklich ein sehr flotter Kuchen, mit einigen Schokosplittern finde ich ihn noch etwas besser. Bringt den etwas Kinderfreundlichen Geschmack rein.
Auf Kommentar antworten
Ich habe Ribiselmarmelade drauf gegeben und eine Schokoladeglasur gemacht. Hat sehr lecker geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
klingt nach einem sehr guten grundrezept ich würde den küchen mit früchten belegen zb bananen und schokolade- schmeckt bestimmt sehr gut
Auf Kommentar antworten
diesen Blitzkuchen hat es schon zu Oma´s Zeiten gegeben und meine Großmutter hat ihn gebacken - ist sehr schmackhaft und kann noch mit Nüssen, getrockneten Früchten und Schokostückchen verfeinert werden
Auf Kommentar antworten
Der Kuchen geht wirklich sehr schnell. Ich gebe gerne ein bisschen Kakao und Schokoladenstücke dazu.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee, Schokolade und/oder Kakao kann ich mir gut dazu vorstellen. Bei diesem Blitzkuchen kann man kreativ sein.
Auf Kommentar antworten
Ja der geht wirklich flott - um das ganze ein bisschen abzuändern kann man auch gehackte Nüsse oder Schoko untermischen!
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen ist sehr schnell fertig
Auf Kommentar antworten