Bouillabaisse á la George

Diese Bouillabaisse á la George, eine würzige provenzialische Fischsuppe, wird nach diesem Rezept mit einem Victoriaseebarschfilet jedoch ohne Meeresfrüchte zubereitet.

Bouillabaisse á la George Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (10 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

4 Stk Schalotten (oder 2 große Zwiebeln)
3 Stk Knoblauchzehen (gequetscht)
1 Bund Suppengrün (Karotten, Sellerie, Lauch)
1 Kn Fenchel (ca. 250 g)
2 Stk Tomaten (groß bzw. Gemüse-Tomaten)
2 EL Olivenöl (kalt gepresst)
1200 ml Fischfond (aus dem Glas)
250 ml Blanc de Blancs (Chardonnay)
2 TL Tomatenmark
6 Zweig frischen Thymian (Stängel)
2 Bl Lorbeer (frische Blätter)
4 Stk Safranfäden (0,3 g)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz)
1500 g Victoriaseebarsch Filet (Filetgröße etwa von je 500-700 g)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

90 min. Gesamtzeit 72 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als erstes die Knoblauchzehen und Schalotten (Zwiebeln) schälen, den Knoblauch quetschen und die Schalotten (Zwiebeln) in dünne Scheiben bzw. Streifen schneiden. Dann Karotten und Sellerie schälen sowie Fenchel und Lauch putzen und alles in kleine Stücke schneiden. Nun alles in einer Schüsseln zur Seite stellen.
  2. Jetzt die Tomaten in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 1 Minute das heiße Wasser abgießen und die Tomaten in Eiswasser abschrecken, sodass man sie pellen kann. Die Tomaten mit einem spitzen Messer schälen, anschließend vierteln, das Kerngehäuse entfernen. Dann in grobe Würfel schneiden.
  3. Nachdem alles geschnitten ist, das Olivenöl in einem großen, breiten Topf erhitzen, die Schalotten (Zwiebeln) und den Knoblauch hinzugeben und für ungefähr 1 Minute dünsten. Danach den gequetschten Knoblauch entfernen, kleinhacken und wieder in den Topf geben und Tomaten, Fenchel und Lauch hinzufügen und kurz anschwitzen. Hierbei entwickelt sich in der Küche bereits ein toller Duft.
  4. Im Anschluss das Gemüse mit dem Fischfond und dem Wein ablöschen. Danach etwa 1,5-2 TL Tomatenmark, Thymian, Lorbeerblätter, Safran sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Das Ganze wird dann aufgekocht und sollte danach ungefähr 10 Minuten köcheln (nicht kochen).
  5. Während die Suppe köchelt, den Fisch mit kaltem Wasser abbrausen, vorsichtig trocken tupfen und dann in kleine bis mittelgroße Portionsstücke schneiden. Den Fisch dann in den Topf geben und bei mittlerer Temperatur 5-8 Minuten garen lassen. Wichtig ist, dass die Bouillabaisse nun nicht mehr kocht.
  6. Abschließend die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss den Fisch herausnehmen und auf tiefen Tellern verteilen, dann mit der Fischsuppe bedecken und mit den Thymianzweigen garnieren.

Tipps zum Rezept

Zu der Bouillabaisse können Sie noch frisch geröstete Baguette-Scheiben servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
368
Fett
10,64 g
Eiweiß
51,65 g
Kohlenhydrate
8,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

Katerchen

Mit einer Bouillabaisse hat diese Fischsuppe wenig zu tun, sie ähnelt eher einer Tomatensuppe mit Fischeinlage. Statt Victoriabarsch sollte man anderen Fisch verwenden.

Auf Kommentar antworten

Muetzenheini

Welche Kinder mögen denn schon Fisch mit Gräten. Natürlich dürfen Ihre Kinder auch von dieser Suppe essen, denn der Alkohol aus dem beigemischten Wein, entweicht ja beim kochen und es bleibt "nur" der Geschmack zurück. Es braucht auch eigentlich keiner besonderen Erklärungen, dass man an der Küste bedeutsamer Weise auch viel mehr Fischspeisen zu sich nimmt, als es in der Mitte Deutschlands oder wie es gar in Süddeutschland, in Österreich oder der Schweiz der Fall ist. Aus dieser Tatsache heraus will ich es dennoch einmal versuchen, eine fast Original-Bouillabaisse zu kochen (ganz ohne "Frutti di Mare"). In meinem Rezept kann man alle Original-Gewürze und auch alle verwendeten Gemüse-Zutaten und auch den Fischfond wiederfinden, aber keine großen Garnelen, Tintenfische oder Miesmuscheln und auch keinen Fisch mit vielen Gräten. Wohlwissend der Tatsache, dass die Original-Bouillabaisse in Südfrankreich beheimatet ist und der Hauptbestandteil dieser Spezialität aus Meeresfrüchten besteht, will ich es dennoch mit einigen Victoriaseebarsch-Filets versuchen, denn dieser Fisch ist ja bekannter Weise praktisch Grätenfrei und ein Süßwasserfisch der ja in Binnen-gewässern schwimmt. (Man möge mir verzeihen)

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich habe eine solche Bouillabaisse noch nie gekocht, aber es wird sehr anschaulich die Zubereitung beschrieben, sodass ich mir überlege, diese Fischsuppe doch einmal auszuprobieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Teach me Tiger

am 30.09.2025 09:12 von Billie-Blue

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi