Brandteig-Schwan

Erstellt von ronny012

Der Brandteig Schwan ist ein einfacher Teig der leicht zubereitet wird. Ein tolles Rezept das sich zur Weiterverarbeitung eignet.

Brandteig-Schwan Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (346 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

0.25 l Wasser
60 g Butter
160 g Mehl
1 EL Zucker
1 Prise Salz
4 Stk Eier
0.5 l Schlagobers
1 Stg Vanille
1 Pk Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer

Zeit

120 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Wasser mit Butter, Zucker und Salz aufkocken, das Mehl dazugeben und so lange kräftig rühren, bis der Teig ganz glatt ist und sich vom Gefäß löst (abbrennen). Am Besten verwendet man dazu einen Handmixer mit Knethaken.
  2. Wenn der Teig überkühlt ist, werden nach und nach die versprudelten Eier eingerührt. Die Masse muss dazwischen immer wieder glatt gerührt werden. Bevor man den Teig verarbeitet, muss er 1/2 Std. rasten.
  3. Dann füllt man den Teig in einen Spritzsack mit großer Sterntülle und spritzt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech je 6 Krapfen und 6 S-Formen. Diese schiebt man ins sehr heiße Rohr (ca. 220 Grad) und lässt das Ganze ca. 20 Min. backen. Achte beim Aufspritzen auf genügend Abstand denn der Teig geht stark auf!
  4. Wichtig: In den ersten 10 Min. das Rohr keinesfalls öffnen! Ist der Teig fertig gebacken, dann schaltet man das Rohr aus, öffnet die Tür und lässt das Gebäck im Rohr auskühlen (sonst fällt er zusammen).
  5. Die abgekühlten Krapfen werden in einen Oberteil und einen Unterteil aufgeschnitten.
  6. Den Unterteil füllt man mit sehr steif geschlagenem, mit Vanille und Vanillezucker verfeinertem Schlagobers. Nun nimmt man ein gebackenes "S-Teil" und stellt es so in die Schlagfülle, sodass es den Hals des Schwanes bildet. Den Oberteil halbiert man und setzt ihn links und rechts als Flügel neben den "Hals" auf die Schlagfülle.
  7. Der fertige Schwan wird mit Staubzucker bestreut und kann ja nach Belieben z. B. mit frischen Früchten garniert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
517
Fett
41,88 g
Eiweiß
9,32 g
Kohlenhydrate
25,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gnocchi - Grundrezept

GNOCCHI - GRUNDREZEPT

Erdäpfelklößchen bzw. Gnocchi Grundrezept stammt aus Italien. Wenn sie mal besonders schmecken sollen, dann mit diesem Rezept einfach selber machen.

Pizzateig ohne Hefe

PIZZATEIG OHNE HEFE

Pizzateig ohne Hefe ist ein Rezept für alle, die mal keine Germ zuhause haben. Gleich probieren und mit den Lieblingszutaten belegen.

Grießkoch Grundrezept

GRIESSKOCH GRUNDREZEPT

Dieses Grießkoch Grundrezept kann je nach Geschmack mit Bananen, Zimt, Zucker oder auch Kakaopulver verfeinert werden.

Eier kochen

EIER KOCHEN

Eier kochen ganz einfach erklärt, damit klappt es bestimmt!

Tempura Teig

TEMPURA TEIG

Das Rezept für den Tempura Teig ist sehr einfach und vielseitig für Obst, Fleisch und Gemüse zum Eintauchen und Frittieren.

Zucker karamellisieren

ZUCKER KARAMELLISIEREN

Zucker karamellisieren ist eigentlich ganz einfach, mit dem Rezept gelingt es bestimmt.

User Kommentare

DIELiz

Den Brandteig Schwan sehe ich vor meinem geistigen Auge schon mit Schlagobers gefüllt auf meinem Teller. Dazu werde ich noch ein Weichselkompott servieren

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Der Schwan aus Brandteig gefällt mir .Ich werde einmal ausprobieren , ob mir dieses "Kunstwerk" auch gelingt.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Den Schwan habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Erinnert mich an meine Schulzeit, da haben wir den Brandteig auch als Schwan zubereitet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou