Brandteigkrapfen

Luftige Brandteigkrapfen können nach Lust und Laune gefüllt werden. Ein tolles Rezept, das Kinder über alles lieben.


Bewertung: Ø 4,4 (2.256 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

250 ml Wasser
125 g Butter
1 Prise Salz
200 g Mehl
5 Stk Eier

Benötigte Küchenutensilien

Spritzbeutel Kochlöffel Handmixer Rührschüssel

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem Topf Wasser, Butter und eine Prise Salz zum Kochen bringen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.
  2. Das gesiebte Mehl auf einmal in die kochende Flüssigkeit geben und mit einem Holzlöffel kräftig rühren, bis sich ein glatter Teigklumpen bildet, der sich vom Topfrand löst und sich gleichzeitig ein weißer Belag am Boden des Topfes bildet - sollte so ca. 1-2 Minuten dauern.
  3. Den Teig in eine Rührschüssel geben und etwa 10 Minuten abkühlen lassen, damit die Eier später nicht stocken.
  4. Jetzt die Eier einzeln unterrühren – entweder mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine. Der Teig soll glänzend, dickflüssig und zäh reißend sein.
  5. Die geschmeidigen Teigmasse in einen Spritzsack geben und kleine (nussgroße) Krapfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Bei 190-200°C im vorgeheiztem Backrohr ca. 20-25 Min. goldgelb backen.
  6. Die Krapfen auskühlen lassen, in der Mitte durchschneiden und beliebig mit Mousse au chocolate oder Früchten bzw. Schlagobers, Schokocreme oder Vanillecreme füllen.

Tipps zum Rezept

Beim Spritzen auf dem Blech genügend Abstand lassen, da der Teig beim Backen stark aufgeht.

Während des Backens niemals die Ofentür öffnen, sonst fallen die Brandteigkrapfen zusammen!

Brandteiggebäck schmeckt am besten frisch gefüllt, also kurz vor dem Servieren füllen.

Nährwert pro Portion

kcal
198
Fett
13,01 g
Eiweiß
5,57 g
Kohlenhydrate
14,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

Kanguruh1

Wir lieben Brandteigkrapferl! Man kann sie wunderbar auf Vorrat backen und einfrieren und jederzeit dann spontan nach Lust und Laune füllen!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Brandteig selber machen lohnt sich wirklich. Es geht schnell und einfacher als man denkt und er ist so vielseitig

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das mag ich auch an einem Brandteig. Man kann ihn in weiterer Koch- oder Backfolge dann süss oder Herzhaft zubereiten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich finde Brandteigkrapfen schon deshalb toll, weil der Teig so überhaupt keinen Zucker enthält. Und mit der Füllung kann man so schön variieren

Auf Kommentar antworten

DIELiz

stimmt, Maarja, Brandteigkrapfen bekommen ihren Geschmack letztendlich durch die Füllungen. Man kann sie auch auf Vorrat backen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Brandteigkrapfen bereiten wir auch mit einem grösseren Durchmesser zu. Gefüllt wird mir diversen Varianten

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In Bayern werden sie „Windbeutel“ genannt. Die sind riesengroß und mit einer großen Menge an Früchten und Schlagobers gefüllt.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Brandteigkrapfen, Windbeutel, Sturmsäcke - die kleinen oder grossen befüllbaren Brandteigkrapfen eignen sich auch als Partyspeise zB. als Fingerfood. Füllungen sind so vielseitig.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Brandteigkrapfen sind vielseitig verwendbar und mögen wir gerne sowohl mit süßer als auch pikanter Fülle. Kann man auch gut einfrieren und zwar ungefüllt.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Wir füllen sie gerne mit Schlagobers und kleinen Erdbeerstückchen und geben eine Punschglasur drauf. Besonders bei den Mädelsgeburtstagen waren die immer heiß begehrt.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Brandteigkrapfen sind mir am liebsten ganz klassisch mit Vanillecreme udn Schokoladenglasur, eventuell etwas Obers dazu. Muss ich unbedingt machen.

Auf Kommentar antworten

Limone

Brandteigkrapferl mag ich sehr gerne. Ich fülle sie meistens mit Vanillepudding und gebe auch noch eine Schokoladensauce darauf.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

danke für diese gute Rezeptanregung, :-) Limone. Mit Schokoladenpudding und Vanillesauce bestimmt auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Brandteigkrapfen fülle ich nicht nur mit süßen Cremen, sondern gerne auch mit einer Topfen-, Frischkäsefüllung. Passt gut für ein Buffet.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

meine ersten selbstgemachten Brandteigkrapfen sind voll daneben gegangen. Werd es mit diesem Rezept wieder testen. Als Füllung mache ich Apfelbrei und Schlagsahne

Auf Kommentar antworten

julia_resch

wenn man die sich so ansieht sieht es zwar nach viel aufwand auf aber auch wegen den wenigen zutaten ist es eigentlich sehr einfach zu machen

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Brandteigkrapferl werden bei uns sehr oft für Kinder-Geburtstags-Partys gemacht. Die Kinder lieben diese Krapferl.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Hier fehlt eindeutig ein kräftiger Schuss Rum. Der Speisewirt meines Vertrauens macht nämlich die besten Brandteigkrapferl, und die sind mit Alkohol

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Tolles Rezept, aber die gehören unbedingt noch mit Rum verfeinert. Das gibt dem ganzen dann nochmal einen interessanteren Geschmack

Auf Kommentar antworten

hexy235

Habe dieses Rezept schon ausprobiert und sie sind sehr schnell gebacken und haben sehr gut geschmeckt

Auf Kommentar antworten

martha

Mit Schlagobers gefüllt und mit Schokoglasur überzogen - so liebe ich die Brandteigkrapfen. .

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Brandteigkrapferl sind immer sehr schnell gegessen. Gefüllt mit Schlagobers und frischen Erdbeeren ist es bei uns der Klassiker.

Auf Kommentar antworten

puersti

Gut, dass es GuteKüche gibt, da werde ich wenigstens erinnert wieder mal Brandteigkrapferl zu machen.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Danke für das gute Rezept, das ich bald probieren werde. Ich liebe Brandteigkrapferl mit einer Schlagobersfülle :-) !

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die brandteigkrapferl sehen sehr gelungen aus. Meine gehen meistens nicht so schön auf, darum mache ich die nicht so gerne.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Brandtteigkrapferl sind immer bei Kaffeegästen oder als Nachtisch beliebt. Habe auch schon ganz kleine Krapferl gemacht und diese dann mittels Spritztüte mit Schlagobers gefüllt und eingefroren. Bei Bedarf sind diese sehr schnell dann griffbereit

Auf Kommentar antworten

tamixpanda

Ich hab mich noch nie an Brandteigkrapferl probiert, möchte die aber unbedingt demnächst machen - das Rezept würd sich nicht mal schwer anhören. :)

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Bei uns gab es zu Weihnachten das letzte Mal Brandteigkrapferl. Dazu gibt es meistens eine Schoko (Pudding) Sauce.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Brandteigkrapferl macht meine Mama am besten. Die habe ich selbst noch gar nicht ausprobiert. Sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

Anna-111

Ich mache auch gerne Brandteigkrapfen, kommen immer sehr gut an und gefüllt mit Vanillecreme, Schokomousse oder mit Schlagobers und frischen Erdbeeren.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Brandteigkrapfen sind immer ein gern gegessenes Jausen-Gebäck und ganz schnell zubereitet, mit Vanillecreme noch besser

Auf Kommentar antworten

-michi-

wirklich lecker solche brandteigkrapfen. habe nicht gewusst dass gar kein zucker benötigt wird für den teig.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Warum schrecken so viele vor Brandteig zurück? Ist ja so einfach und gut, selbst für Obstknödel oder frittiert

Auf Kommentar antworten

DIELiz

stimmt, liebe Goldioma, Obstknödel zubereitet mit einem Brandteig machen wir als Apfelknödel oder a la Wiener Wäschermadln

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Gar nicht so schwer wie ich gedacht habe. Und super lecker.

Auf Kommentar antworten

hexy235

würde sie auch noch mit Glasur überziehen

Auf Kommentar antworten

SimoneH

hallo, haben die Portionsangabe überarbeitet, danke für den Hinweis! lg

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Maroni

am 18.10.2025 07:34 von Paradeis

Neuer Name - mehr Badegäste

am 18.10.2025 06:32 von Pesu07