Broccoliauflauf mit Schinken

Zutaten für 5 Portionen
1 | kg | Broccoli (frisch oder TK) |
---|---|---|
300 | g | gekochte, geschälte Kartoffeln |
2 | Stk | Eier |
3 | EL | Sauerrahm |
70 | g | Hartkäse gerieben |
500 | g | Schinken |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Kreuzkümmel |
1 | Prise | Muskat |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Broccoli in Röschen zerteilen und in einem Topf mit Salzwasser für rund 4-5 Minuten bissfest garen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln in Scheiben schneiden und den Schinken kleinwürfelig schneiden.
- In einer Schüssel zuerst die Eier verquirlen, dann den Sauerrahm einrühren und mit Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat und Kreuzkümmel würzen.
- Eine Auflaufform mit Butter bestreichen und die Broccoli, Kartoffelscheiben und den in feine Streifen geschnittenen Schinken hineingeben. Die Eiermasse darüber gießen.
- Zum Schluss den Auflauf mit geriebenen Käse bestreuen und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Der Brokkoli bleibt bissfest und leuchtend grün, wenn man ihn vor dem Backen blanchiert. Dafür einen einen großen Topf mit Wasser zum kochen bringen, den Brokkoli dazugeben und ca. 2-3 Minuten kochen. Danach sofort in Eiswasser abschrecken um den Garprozess zu stoppen.
Besonders cremig wird der Auflauf mit einer Bechamelsauce. Dafür schmilzt man Butter, gibt etwas Mehl dazu und arbeitet unter ständigem Rühren Milch ein bis die Sauce dickflüssig wird. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Bechamelsauce sollte dick genug sein, um den Brokkoli und den Schinken gut zu umhüllen, aber nicht so dick, dass sie den Auflauf zu schwer macht.
Die Käsekruste wird besonders aromatisch wenn man verschiedene Käsesorten wie Gouda, Cheddar und Parmesan vermengt.
User Kommentare
So ein 🥦 Broccoliauflauf mit Kartoffeln ist ein gutes vegetarisches Gericht. Es muss ja nicht immer Fleisch dabei sein. Schmeckt wunderbar 👍🙂
Auf Kommentar antworten
Bei diesem BROCCOLIAUFLAUF MIT Schinken ist es sehr zu empfehlen einen würzigen Hartkäse zu verarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Ich werde bei diesem Rezept den schinken weglassen so habe ich auch noch ein tolles vegetarisches Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ich werde den Auflauf vegetarisch probieren also ohne Schinken oder Geselchtem. Ich esse gerne Gemüseaufläufe.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Rezept - genau wie für mich gemacht. Ich liebe es vegetarisch. Werde ich demnächst mal wieder machen.
Auf Kommentar antworten
Den Schinken würde ich zuerst in feine Scheiben schneiden und dann würfeln. So entstehen feine Blättchen, die sich besser mit den anderen Zutaten vermischen. Den Zucker, wenn auch nur eine Prise lasse ich weg.
Auf Kommentar antworten
Warum in das Eier-Sauerrahm-Gemisch nun Zucker hineinsoll verstehe ich kaum. Es ist doch schon bei jeder Industrienahrung Zucker mit dabei, dann kann man wenigstens beim Selberkochen auf Zucker verzichten.
Auf Kommentar antworten
Zucker in diesem Rezept verstehe ich auch nicht. Ich habe dieses Rezept ohne Zucker gemacht, der geht nicht ab.
Auf Kommentar antworten
Das Zubereitungs-Video finde ich sehr gut. Den Schinken würde ich zuerst fein aufschneiden und dann erst würfelig, sodass nur Blättchen entstehen, das schmeckt uns besser, als so grobe Wüfel.
Auf Kommentar antworten
Da ich ohnehin gerne vegetarisch esse. Ist das was für mich. Ich liebe das Rezept und gibt es auch öfters bei mir zu essen.
Auf Kommentar antworten
Brokkoliauflauf wird bei uns auch sehr gerne gegessen und diesen mache ich mit Käse und Schinken und manchmal mische ich auch Karfiol mit Brokkoli.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Brokkoli total gerne. Da könnte ich mich rein setzen. Von daher wird es das bei mir bald mal wieder geben.
Auf Kommentar antworten
Meine Familie liebt Aufläufe und Gratins! Dieser Brokkoli-Kartoffel-Auflauf hat uns sehr gut geschmeckt, dazu gab es einen bunten Blattsalat!
Auf Kommentar antworten
Das ist eines meiner liebsten Gerichte. Schmeckt köstlich, da könnte ich mich rein setzen. Und mal was ohne Fleisch. Den Schinken könnte man auch weg lassen wenn man das möchte.
Auf Kommentar antworten
Solche Aufläufe schmecken sehr gut, sind schnell zubereitet und lassen sich sehr gut abändern: mit oder ohne Schinken; ich nehme halb Broccoli, halb Karfiol; verschiedene Käsesorten usw.
Auf Kommentar antworten
In der Anleitung steht, dass man die fünfzig Gramm Schinken „kleinwürfelig“ schneiden soll. Bei der Menge vom Schinken kommen dann drei Würfel raus. 😀 Das ist schon homöopathisch. Da kalkuliere ich schon mit jeweils 50 Gramm, pro Person und nicht für 5.
Auf Kommentar antworten
Ich mag den Brokkoliauflauf auch lieber ohne Schinken, aber das ist eben Geschmackssache. Den Brokkoli dämpfe ich in einem Topf mit Dämpfeinsacht bissfest.
Auf Kommentar antworten
Der "BROCCOLIAUFLAUF MIT SCHINKEN" hat gut getastet aber ohne Schicken ist besser, weil safe the pigs und so Lg Emschgi
Auf Kommentar antworten
Schön saftig. Karotten lassen sich da auch gut dazumischen. Ich mache diesen Auflauf mit mehr Sauce und würze auch mehr. Basilikum und Zatar passen gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Diese Art von Auflauf habe ich regelmäßig gemacht,, als unsere Kinder noch in die Schule gegangen sind. So haben sie auch gerne Gemüse gegessen!
Auf Kommentar antworten
Ich mische Broccoli und Karfiol, von Jedem die halbe Menge. Und beim Käse kommt bei mir der obligatorische Bergkäse zum Einsatz.
Auf Kommentar antworten
Ich mische auch fast immer, wenn möglich, Broccoli und Karfiol. Gerne gebe ich auch öfters Kartoffeln dazu. Ein schneller und sehr guter Auflauf.
Auf Kommentar antworten
Wir li3ben solche Aufläufe! Die Kombination von G3müse, Schinken und der cremigen Sauce, die alles verbindet- köstlich!
Auf Kommentar antworten
Ein gesunder Auflauf, der auch vielen Kindern mundet. Es ist außerdem ein Rezept, das schnell zubereitet ist und mit einem grünen Salat gut harmoniert.
Auf Kommentar antworten
sehr gut schmeckt uns der Broccoli- Auflauf wenn er mit Selchfleisch anstatt Schinken zubereitet wird.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme dafür öfters einen Pfefferschinken, der hat eine besondere Schärfe und der Auflauf schmeckt dann würziger,
Auf Kommentar antworten
Broccoliauflauf mit Schinken ist ruck zuck vorbereitet. Auch gut zur Restlverwertung. Ich hatte eine Brokkoli - Karfiol- Romanesco Mischung und habe mit Muskatnuss gewürzt
Auf Kommentar antworten
Super Rezept, dass sehr schnell gemacht ist. Ich nehme statt dem Schinken auch gerne mal Speck, das schmeckt auch lecker.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Mache ich ebenfalls gerne vegetarisch. Muss ja nicht jeden Tag Fleisch oder Wurst auf den Teller.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben Brokkoli in jeder Zubereitungsart, auch dieses Rezept haben wir zum nachkochen gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Wir essen diesen Auflauf auch sehr gerne. Ich gebe auch des öfteren Karfiol oder noch Karotten dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe brokkoliauflauf, wenn man den Schinken weglässt auch ein hervorragendes vegetarisches Gericht!
Auf Kommentar antworten
Den muss ich unbedingt probieren, Gemüseaufläufe werden bei uns sehr gerne gegessen und dieser hört sich auch noch gesund an.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe dieses Rezept. Brokkoli Auflauf ist super
Auf Kommentar antworten
Super Rezept. Gingt sehr gut und schmeckt auch lecker. Kann auch mit anderen Gemüsesorten gemacht werden.
Auf Kommentar antworten
So ein Auflauf mit Gemüse und Käse ist immer eine gute Sache, da kann man auch noch anderes Gemüse dazu geben
Auf Kommentar antworten
Also würde dieses rezept sehr gerne ausprobieren . mal was mir Brokkoli- lecker! Aber Was mach ich da mit den Eiern? Roh hinein oder gekocht? Kann mir das wer beantworten ?
Auf Kommentar antworten
Hallo, der Zubereitungstext wurde zum besseren Verständnis neu formuliert. Gutes Gelingen und lass es dir schmecken.
Auf Kommentar antworten
Ein Auflauf den es sehr oft bei uns gibt weil er von allen sehr gern gegessen wird. Auf diese Art schmeckt das Gemüse einfach besser!
Auf Kommentar antworten
Der geht wirklich sehr einfach und die Zutaten hat man meist zuhause ausser dem Brokkoli. Hat lecker geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ein wirklich tolles Rezept. Ich werde noch einen Karfiol dazugeben - meiner Meinung die ideale Kombination zum Brokkoli.
Auf Kommentar antworten
Ich mische auch gerne Karfiol zum Broccoli-Auflauf. Dieses Rezept schmeckt sehr gut und ist schnell zubereitet. Grüner Salat passt sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Karfiol ist eine sehr gute Idee, den Schinken kann man für mich auch weglassen, muss gar nicht sein.
Auf Kommentar antworten
Das rezept ist genau nach meinem geschmack. Die zutaten hören sich alle sehr lecker an. Werde ich bestimmt Nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Sehr gesund und super lecker! Hackfleisch dazu passt auch super als nicht-vegetarische Variante. Klare Empfehlung.
Auf Kommentar antworten
Die Zubereitung ist wirklich einfach. Und jeder war begeistert davon.
Auf Kommentar antworten