Cannelloni mit Fleisch-Ricotta-Füllung auf Tomatensauce

Das Rezept Cannelloni mit Fleisch-Ricotta-Füllung auf Tomatensauce holt einen Hauch Italien in die Küche. Köstlich im Geschmack.

Cannelloni mit Fleisch-Ricotta-Füllung auf Tomatensauce Foto Odelinde / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (1.854 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Pk Canelloni
4 TL Butter

Zutaten für die Tomatensauce

1 Stk Zwiebel (klein)
400 g Tomaten
1 TL Butter
1 Schuss Olivenöl
250 ml Tomatensaft
1 Prise Pfeffer (weiß)
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
2 EL Basilikum (gehackt)

Zutaten für die Fleisch-Ricotta-Füllung

1 Stk Zwiebel (klein)
1 Schuss Olivenöl
200 g Faschiertes (gemischt)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Stk Eidotter
50 g Parmesan (gerieben)
200 g Ricotta
1 Prise Muskatnuss

Zutaten für die Käsesauce

50 g Parmesan (gerieben)
150 g Crème fraîche
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (weiß)

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Bratpfanne

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Tomatensauce herstellen: Dafür Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden. Tomaten kurz blanchieren, enthäuten und in kleine Stücke schneiden. Dann Zwiebel in Butter und Olivenöl anschwitzen, Tomaten und Tomatensaft zugeben und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Zuletzt frisches Basilikum beigeben und in eine Auflaufform füllen.
  2. Anschließend die Fleisch-Ricotta-Füllung zubereiten: Die geschälte und in Würfel geschnittene Zwiebel in Olivenöl anschwitzen. Faschiertes zugeben und einige Minuten rösten, dabei gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, danach abkühlen lassen. Anschließend das Fleisch mit Eidotter, Parmesan, Ricotta und etwas geriebener Muskatnuss vermischen.
  3. Die Teigröllchen nun mit der Fleisch-Ricotta-Füllung füllen. Die Cannelloni auf die Tomatensauce in die Form schichten.
  4. Für die Käsesauce Crème fraîche mit Parmesan, Salz und Pfeffer vermischen und auf den Teigrollen verteilen. Mit Butterflocken belegen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen.
  5. Die Cannelloni in einer schönen Auflaufform direkt auf den Tisch stellen, damit sich jeder selbst bedienen kann.

Tipps zum Rezept

Die Cannelloni können vorab für 3–4 Minuten in kochendem Wasser blanchiert werden. So lässt sich die Füllung später leichter hineindrücken und das Gericht wird gleichmäßiger gar.

Nach dem Backen noch etwas frisch geriebenen Parmesan über die Cannelloni streuen, um den Käsegeschmack zu intensivieren und für eine zusätzliche Geschmacksebene zu sorgen.

Ein paar frische Basilikumblätter auf die fertigen Cannelloni legen, um Farbe und Frische hinzuzufügen. Es verleiht dem Gericht einen schönen italienischen Touch.

Nährwert pro Portion

kcal
541
Fett
44,02 g
Eiweiß
27,74 g
Kohlenhydrate
11,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein Glas Rotwein (z.B. Chianti oder Merlot) passt hervorragend zu diesem Gericht.

Ein erfrischender Eistee oder Mineralwasser ist die perfekte Wahl für einen alkoholfreien Drink.

ÄHNLICHE REZEPTE

Bruschetta

BRUSCHETTA

Dieses Rezept ist überaus als Snack beliebt. Italienische Bruschetta, dabei werden Tomaten klein geschnitten, gewürzt und auf Brotscheiben gegeben.

Überbackene Gnocchi

ÜBERBACKENE GNOCCHI

Überbackene Gnocchi ist eine köstliche Variante des italienischen Klassikers, einfach mal ausprobieren! Ein tolles Rezept.

Klassisches Osso Buco

KLASSISCHES OSSO BUCO

Das Rezept für Osso buco ist eine traditionelle Zubereitung von in Scheiben geschnittener Kalbshaxe.

Gnocchi mit Gorgonzola

GNOCCHI MIT GORGONZOLA

Gnocchi mit Gorgonzola schmecken herzhaft italienisch. Das Rezept für wahre Feinschmecker.

Sizilianische Caponata

SIZILIANISCHE CAPONATA

Eine Spezialität aus Süditalien ist dieses vegane Rezept für Sizilianische Caponata. Passt perfekt zu geröstetem Brot, Fisch, Käse oder als Antipasti!

Italienische Tomatensauce mit Spaghetti

ITALIENISCHE TOMATENSAUCE MIT SPAGHETTI

Mit diesem Rezept gelingt jedem eine tolle italienische Tomatensauce die am besten mit Spaghetti schmeckt.

User Kommentare

puersti

Dieses Rezept werde ich gleich Mal nachkochen und dazu meine Lasagneblätter verbrauchen. Ich finde zwar die Cannelloni sind etwas einfacher zum Füllen, aber die Blätter habe ich daheim. Das Rezept ist auch sehr gut beschrieben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich nehme für die Cannelloni lieber Lasagneblätter. Ich finde das „Füllen“ einfacher. Ich gebe einen Streifen der Fülle darauf und rolle sie ein. Das Füllen der Röhren ist eher eine Patzerei.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich werde auf meine frischen Tomaten warten, und dann das Gericht ohne Parmesan zubereiten, den mag nicht jeder (ich eingeschlossen)

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses Rezept iCANNELLONI MIT FLEISCH-RICOTTA-FÜLLUNG AUF Tomatensauce st für mich auf den ersten Blick eine Lasagne.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Artelsmair, beides, Lasagne und Cannelloni, sind Nudelgerichte, nur die Form der Nudeln ist anders. Einmal sind die Nudeln flach, das andere Mal gerollt.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ein Rezept zum Schlemmen. Werde ich demnächst nachkochen. Dazu gibt es einen grünen Salat mit Knoblauchdressing.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wir lieben die mediterrane Küche! Die Kombination von Faschiertem, Ricotta und Tomatensauce macht dieses Gericht besonders geschmackvoll und cremig!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bezüglich der Tomatensoße kann man sich die Arbeit erleichtern indem man Tomaten aus der Dose nimmt und den Saft gleich mitverwendet. Da gibt es inzwischen sehr gute Qualität.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich nehme auch meistens die Paradeiser aus den Dosen. Die Qualität ist besser als das was man außerhalb der Saison zu kaufen bekommt

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Cannelloni mit Fleisch-Ricotta-Füllung auf Tomatensauce unbedingt NACHKOCHEN. Geling-Garantie incl ;-) ich habe vorbereitet und meine Familie hat es dann nochmal erwärmt. Wer wie ich, mal keine Cannelloni im Haus hat; Lasagneblätter füllen (nicht zu prall!) , rollen und mit der Naht nach unten in die Form geben

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das mache ich meistens auch so, dass ich Lasagneblätter für die Cannelloni verwende. Das funktioniert sehr gut und man tut sich leichter mit dem Füllen.

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Hab schon videos dazu gesehen aber jetzt das erste mal das rezept, mal sehen ob es so gut schmeckt wie es aussieht

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Und dazu eine Flasche echten Chianti Wein aus Tavarnelle Val di Pesa. Schmeckt einfach nur wie beim italienischen Italiener

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

ein richtiges Wohlfühlessen für trübe und kalte Wintertage. Ein Gericht, das ganz sicher in den nächsten Tagen zubereitet werden wird

Auf Kommentar antworten

Haselnussgitti

Cannelloni mit Fleisch-Ricotta-Füllung auf Tomatensauce hören sich einfach Spitze an, werde
dieses Rezept auf jeden Fall probieren!!!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ein sehr geschmackvolles Gericht. Ich habe den eidotter weggelassen da es den Geschmack nicht verändert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Scherennudeln

am 16.10.2025 19:25 von Lara1

einfache Regeln

am 16.10.2025 19:21 von Lara1

Ex-Tag

am 16.10.2025 17:13 von hexy235