Cashews
Die Cashew ist sehr beliebt als Knabberei und lässt sich vielseitig in der Küche verwenden. Sie ist eigentlich ein Sumachgewächs und mit der Mango verwandt ist, stammt ursprünglich aus Brasilien.
Die Cashew zählt zu den beliebtesten Knabbereien und ist aufgrund ihres feinen, buttrigen Geschmacks geschätzt.
Im Folgenden wird über Herkunft, Verwendung und Besonderheiten der aus Brasilien stammenden Cashewfrucht berichtet.
Herkunft und Saison
Die ursprüngliche Heimat der Cashews liegt in Brasilien.
Dort wachsen die grünen oder roten Cashewäpfel.
Daraus entsteht Marmelade oder Kompott.
Die außerhalb der Frucht heranwachsenden Kerne werden bei der Ernte von den Früchten gedreht, getrocknet und entsprechend weiterverarbeitet.
Cashew- oder Nierenbäume werden mittlerweile in folgenden Ländern angebaut:
- Brasilien
- Tansania
- Kenia
- Mosambik
- Vietnam
- Indien
- Nigeria
- Indonesien
- Thailand
Die Cashew wird zwischen Februar und Mitte April geerntet.
Da sich die Kerne aber sehr lange lagern lassen, muss in Österreich niemand auf ein Sackerl Cashews verzichten und die Nüsse sind ganzjährig verfügbar.
Geschmack und Besonderheiten
- Der Geschmack der Cashew wird als mild, cremig, fein und mandelartig beschrieben.
- Cashews sind weicher als andere Nüsse und besitzen ein buttrig-nussiges Aroma.
- Cashewkerne werden auch Kaschu, Acajou oder Cajou genannt.
- Der Cashewbaum gehört der Familie der Sumachgewächse an, ist ein naher botanischer Verwandter der Mango und gehört zu den Steinfrüchten.
- Obwohl allgemein von Cashewnüssen gesprochen wird, geht es sich botanisch gesehen so nicht aus, denn eigentlich handelt es sich um den Kern einer Frucht.
- Jeder Kaschuapfel bildet außerhalb der Frucht einen Kern aus.
- Die Frage, warum wir in Österreich den Kaschuapfel nicht kennen, lässt sich leicht beantworten.
- Da die Früchte bereits 24 Stunden nach der Ernte zu faulen beginnen, geht es sich nicht aus, Kaschuäpfel zu exportieren.
- Damit ist die Frucht nur in den Anbauländern bekannt und von Bedeutung für die Herstellung von Marmelade, Säften oder Hochprozentigem.
Verwendung in der Küche
Cashewkerne können roh, ohne Schale und Haut gegessen werden.
In Nussmischungen wird auf geröstete oder gesalzene Kerne zurückgegriffen.
Aus den Kernen kann Öl gewonnen werden.
Cashews sind ein fester Bestandteil vieler in Afrika und Asien beliebten Fleisch- oder Fischgerichte.
Besonders Suppen und Currys lassen sich gesund und nachhaltig mit Cashewkernen verfeinern.
Cashews schmecken im Müsli am Morgen wie auch in einem köstlichen Muffin oder Nusskuchen.
Cashewmus kann zum Frühstück als Brotaufstrich dienen.
Als Verfeinerung von Joghurt oder Topfen schmecken die Cashewkerne ebenfalls.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Trocken und kühl gelagert, können Cashews mehrere Monate aufbewahrt werden.
- Wichtig für die längere Lagerung ist, dass die Verpackung noch geschlossen ist.
- Wer das Sackerl bereits angerissen hat, sollte die Cashewkerne möglichst schnell aufbrauchen.
- Cashews besitzen die Eigenschaft, den Geruch anderer Lebensmittel anzunehmen und schnell ranzig zu werden.
Nährwerte und Wirkstoffe
Cashewkerne sind ein wahres Kraftpaket.
Bereits 100 g können 90 Prozent des täglichen Bedarfs an Magnesium abdecken.
Magnesium wird gebraucht, um die Funktionsweise von Muskeln und Nerven sicherzustellen.
In einer 100 g Portion Cashews sind weiterhin folgende Inhaltsstoffe enthalten:
- 47 g Fett (zirka 38 Gramm ungesättigte Fettsäuren)
- 22 g Kohlenhydrate
- 21 g Protein
- 3 Gramm Ballaststoffe
- Kalium
- Eisen
- Mangan
- Kupfer
- Phosphor
- Vitamin B1
- Vitamin E
- Biotin
- Folsäure
Zusätzlich enthalten Cashews mit Tryptophan einen Stoff, der im Gehirn zu Serotonin umgebaut wird.
Damit kann Cashewkerne knabbern glücklich machen.
Der hohe Gehalt an pflanzlichem Eiweiß macht die Cashews zu einem wertvollen Nahrungsmittel für Vegetarier und Veganer.
Köstliche Cashews Rezepte
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Ich mag Cashewnüsse gerne in asiatischen Gerichten und ich finde, sie eignen sich hervorragend zum Kochen und Backen.
Auf Kommentar antworten