Champignonauflauf mit Hühnerbrust

Zutaten für 3 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Ingwer (klein) |
250 | g | Champignons |
3 | Stk | Hühnerbrust |
1 | EL | Öl |
3 | Stk | Eier |
200 | ml | Schlagobers |
0,5 | TL | Senf |
1,5 | TL | Thymian (frisch) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
90 | g | Käse (gerieben) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Den Ingwer schälen und reiben.
- Die Champignons waschen und in Scheiben schneiden. Die Hühnerbrust in kleine Würfel oder Streifen schneiden
- Nun in einer Pfanne das Öl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Champignons anbraten. Dann das Hühnerfleisch zugeben und anbraten. Die Mischung sodann in kleine, mit Öl bepinselte Auflaufformen (Durchmesser 10 cm) einfüllen.
- Zum Übergießen Eier mit Schlagobers, Senf, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen und in die Auflaufförmchen gießen.
- Zum Schluss mit Käse bestreuen und in vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 20 Min. backen.
Tipps zum Rezept
Natürlich können auch andere Pilze wie Steinpilze oder Eierschwammerl anstelle der Champignons verwendet werden.
Auch beim Käse kann man variieren, zB passt auch Fetakäse gut.
User Kommentare
Das Rezept liest sich gut und das Foto sieht auch appetitanregend aus. Das wird nachgekocht und beim Käse habe ich noch einen Bergkäse daheim.
Auf Kommentar antworten
Sieht auf dem Foto sehr verlockend aus. Ich persönlich lasse bei diesem Rezept den Ingwer weg, da ich finde, er passt überhaupt nicht zum doch eher zarten Aroma der Schwammerl.
Auf Kommentar antworten
Das sieht köstlich aus und liest sich auch so. Das werde ich mal probieren, mal sehen was die anderen dazu sagen
Auf Kommentar antworten
Ich denke da wird die Hühnerbrust schön geschmackig werden, ich freue mich schon auf einen Versuch :-)
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt sehr gut und ies sieht sehr gut aus. Ich werde dieses Rezept probieren, bin neugierig, wie es ankommt.
Auf Kommentar antworten
Wow - sieht das lecker aus. Da muss ich unbedingt nachkochen. Werde nur die Hühnerbrust weg lassen. ich speichere mir das gleich mal ab.
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch, dass das Foto sehr ansprechend aussieht. Werde es speichern, da sich auch das Rezept gut liest. Nur die Schwammerl, egal welche, lasse ich weg, denke, dass diese nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Wenn man die Schwammerl oder sogar die Hühnerbrust weglässt, ist das doch wieder ein anderes Rezept.
Auf Kommentar antworten