Chayote-Cap Cay mit Mango und Reis

Zutaten für 2 Portionen
40 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
---|---|---|
1p0 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
20 | g | Ingwerscheiben (frisch oder TK) |
1 | Stk | Chili (klein, grün, frisch oder TK) |
40 | g | Karotte |
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
50 | g | Paprika (rot) |
300 | g | Cayote (grün, frisch) |
1,5 | l | Frittieröl |
1 | EL | Sesamöl (hell) |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
100 | g | Mangowürfel (frisch, zum Garnieren) |
Zutaten für den Reis
40 | g | Karotte |
---|---|---|
1 | Stk | Ei (Größe S) |
1 | Prise | Hühnerbouillon (Suppengewürz) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
80 | g | Basmatireis (trocken) |
210 | g | Wasser |
8 | g | Pilzbouillon (Granulat, selbstgemacht) |
20 | g | Schnittselleriestängel (TK) |
Zutaten für die Sauce
1 | EL | Hoisin-Sauce |
---|---|---|
120 | g | Hühnersuppe (klar) |
2 | EL | Tomatenketchup |
1 | TL | Tapiokamehl |
2 | EL | Reiswein (dunkel, mild) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Reis zuerst eine geschälte Karotte zu ca. 2 mm Würfeln verarbeiten. Das Ei aufschlagen, mit der Hühnerbouillon verquirlen und mit dem Sonnenblumenöl zu einem dünnen Omelette braten. Abkühlen lassen und kleinschneiden. Die Schnittselleriestängel abwiegen. Das Wasser in einem Topf mit Deckel zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen, den Basmatireis dazu mischen. 13 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Nach 8 Minuten die Schnittselleriestängel und nach 10 Minuten die Eierstücke untermischen. Zum Schluss vom Herd nehmen und ohne den Deckel zu öffnen 30 Minuten reifen lassen.
- Dann die Zwiebeln und Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Den frischen Ingwer schälen, in dünne Scheiben schneiden und diese grob zerhacken. Das restliche Gemüse waschen.
- Den Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Eine Karotte an beiden Enden kappen und schälen. Mit einer groben Raspel von unten her die entsprechende Menge abraspeln.
- Die Paprika längs halbieren, den Stiel, die Körner und die weißen Scheidewände entfernen. Längs in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und diese quer dritteln. Die Peperoni diagonal in ca. 6 mm breite Streifen schneiden und die Körner belassen.
- Die Chayote längs ihrer Hauptfurchen halbieren. Den halbierten Kern (eine Spezialität, roh gegessen wird und nach Haselnuss schmeckt) herausnehmen und belassen. Längs der Nebenfurchen weiter aufteilen, dann schälen und längs in 10x10x40 mm aufteilen.
- Für die Sauce die Hoisin-Sauce in eine Schale geben, Hühnersuppe, Tomatenketchup dazugeben und homogen mischen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und zu Sauce mischen.
- Jetzt das Frittieröl auf 190 Grad erhitzen. Die Chayote-Stücke im Sieb 3 Minuten frittieren, herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- Das Sonnenblumenöl sodann zusammen mit dem Sesamöl in einem Wok stark erhitzen. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwerscheiben und Chili zugeben und 1 Minute pfannenrühren. Karotte, Paprika und Peperoni zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Die Chayote-Stücke untermischen, dann mit der Sauce ablöschen. Hitze reduzieren und 1 Minute köcheln lassen.
- Eine mittelgroße Mango schälen, filetieren und zu ca. 1 cm große Würfel schneiden. Den Reis auf die Servierschalen verteilen. Das Chayote-Gemüse mit der Sauce dazugeben, mit den Mangowürfeln, den rohen Chayotekernen und nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, gut warm servieren und als Hauptgericht genießen.
User Kommentare
Von den Cayote habe ich schon gehört und gelesen, ich wüsste aber nicht wo ich die herbekomme und wie diese Früchte schmecken.
Auf Kommentar antworten