Chili con carne - Das Original

Chili con carne - Das Original ist ein absolutes Muss unter den Rezepten. Überhaupt für all jene, die gern scharf essen.


Bewertung: Ø 4,3 (3.994 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
2 Stk Paprika (rot, gelb oder orange)
1 Schuss Öl
500 g Faschiertes (vom Rind)
1 Dose Tomaten (geschält, 400 g)
500 ml Rindsuppe
1 EL Tomatenmark
1 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Salz
1 Prise Cayennepfeffer
0.5 TL Kreuzkümmel
1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
1 Stk Chilischote
1 Dose Kidneybohnen (250 g)
1 Dose Mais (140 g)

Benötigte Küchenutensilien

Knoblauchpresse Kochtopf

Zeit

50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Zwiebel schälen, fein hacken, Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Dann Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel darin anschwitzen. Fleisch hinzufügen und scharf anbraten.
  2. Danach Tomatenmark und Dosentomaten einrühren und mit der Rindsuppe aufgießen - alles ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Zum Würzen den geschälten Knoblauch durch die Presse drücken und zusätzlich mit Salz, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver abschmecken.
  4. Nun noch Bohnen, Paprika und den Mais hinzufügen. Je nach gewünschter Schärfe Chiligewürz oder Chilischoten beigeben und alles ca. 20 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Als Beilage am besten Baguette servieren. Auch Reis, Nachos und Tortillas sind eine weitere, beliebte Wahl.

Wer mag, kann das Chili mit einem Sauerrahmhäubchen garnieren. Das Gericht wird dann noch cremiger und neutralisiert etwas von der Schärfe.

Damit die Hülsenfrüchte besser verdaulich sind, kann gegen Ende der Garzeit etwas Kümmel zugegeben werden.

Ein ideales Partygericht, dass sich gut vorbereiten lässt und ungefähr drei Tage im Kühlschrank haltbar ist.

Für das Original Chili Con Carne gibt es mehrere Varianten: Es wird gern der Mais ganz weggelassen. Und anstelle vom Faschierten verwendet man Rindfleischstücke.

Nährwert pro Portion

kcal
693
Fett
31,90 g
Eiweiß
53,99 g
Kohlenhydrate
36,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Das mexikanische (oder texanische) Gericht heißt auf Deutsch „Chili mit Fleisch“ und es kann, je nach Geschmack, unterschiedlich scharf sein.

Die Bohnen bremsen zwar die Schärfe, aber eine Weinbegleitung wäre unpassend. Verschiedene Biere oder Wasser bzw. Mineralwasser sind bestimmt besser.

ÄHNLICHE REZEPTE

Scharfes Chiliöl

SCHARFES CHILIÖL

Ein scharfes Chiliöl selbstgemacht ist ein tolles Rezept aus getrockneten Chili und Olivenöl. Wie es zubereitet wird, erfährst du hier.

Chilipaste

CHILIPASTE

Bei dieser Chilipaste oder auch Harrissa genannt, haut es einem aus den Socken. Das Rezept ist sehr, sehr scharf - aber gut!

Habanero-Paste

HABANERO-PASTE

Eine köstliche Habanero-Paste, die herrlich scharf so manches Gericht verfeinert. Wie das Rezept zubereitet wird, erfährst du hier.

Chilliöl

CHILLIÖL

Ein Chilliöl selbstgemacht ist eine wahre Freude. Schmeckt, ist gesund und verfeinert viele Speisen und Rezepte.

Chilikartoffeln

CHILIKARTOFFELN

Wer es richtig hot mag ist bei Chilikartoffeln genau richtig. Das Rezept aus Kartoffeln, Chili und Curry hat die richtige schärfe.

Kürbis Chili

KÜRBIS CHILI

Wer Chili liebt, der wird auch von diesem Rezept für Kürbis Chili begeistert sein. Ein absolutes Highlight in der Kürbis Saison.

User Kommentare

ORIGINAL_12345

CHILI CON CARNE - DAS ORIGINAL
ist nicht mit Faschiertem sondern Fleischstücke.
Wie das CHILI Erfunden wurde gabs noch keinen Fleischwolf.

Auf Kommentar antworten

dirki_dh62

Korrekt. Und es wird in Mexiko als "Carne con Chile" (Rindfleischstücke mit Zwiebeln in einer dicken Soße) gekocht. Mais hat darin überhaupt nichts verloren - ebenfalls keine Bohnen! Diese Art von Rezept kommt aus USA (Texas Chili). Mag für viele als "Original" gelten doch auch in den USA wird das in dieser Form nicht serviert :-D Also bitte vorab erst recherchieren

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

In den Tipps zum Rezept wird es auch erwähnt, denn es ranken sich viele Geschichten um das Urrezept. Die einzigen gemeinsamen Zutaten aller Chilirezepte sind Fleisch und Chilischoten.

Auf Kommentar antworten

Erbse

Das leckere chilli ist ganz mein Geschmack und schön scharf muss es sein ! Dazu frisches Gebäck oder Reis

Auf Kommentar antworten

Ge0rgH

Also von ORIGINAL kann man hier wirklich nicht sprechen: 1. gibt es kein "Urrezept" 2. Die einzigen Zutaten die alle Chillis gemeinsam haben sind Fleisch und Chillis Zum Beispiel gehören weder Bohnen noch Mais bei Texasstyle Chilli zu den Zutaten. Aber es ist wie bei Curry, das kann man abwandeln wie man will, weil es wie gesagt kein Grundrezept gibt.

Auf Kommentar antworten

alexandra_p

Sehr leckeres und einfaches chilli con carne. Beim Anrichten habe ich ein Sauerrahm Häubchen drauf gegeben und Knoblauchbrot dazu serviert.

Auf Kommentar antworten

Speedy41

Hallo Bei den Mengenangaben würde ich gerne wissen ob kleine oder große Dosen Tomaten (geschälte Tomaten )

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Du kannst eine Dose mit 400 bis 425 g verwenden.

Auf Kommentar antworten

Elfi1

Ich schneide das Fleisch leicht angefrorenen, so geht es leichter und schneller, in kleine Würfel. So schmeckt es uns am Besten.

Auf Kommentar antworten

Buddha1967

Es mag sein, dass es als Chili con Carne bezeichnet werden kann und auch lecker ist, aber „das Original“ kann es nicht sein. Ins Original kommt nur, was der argentinische Gaucho, mexikanische Charro oder texanische Cowboy in seinen Satteltaschen verstauen konnte! Also Trocken- oder Dosenfleisch, luftgetrocknete und/oder geräucherte Wurst (Salami ähnlich), getrocknete Paprika/Tomaten/Cilischoten (als konzentriertes Mark erst seit etwa 125 Jahren), Mais, Bohnen, Trockenzwiebeln, Salz, Knoblauch. Alles maximal als Konserve (erfunden 1795). Auf keinen Fall wird ein Chili mit wertvollem Wasser gekocht, da kommt der restliche kalte Kaffee vom Tag rein. Wasser war zum Trinken und überlebenswichtig! Gewürze darüber hinaus waren Balast und einfach zu teuer!

Auf Kommentar antworten

Peter59

Da hat wohl wer im Geschichtsbuch geblättert ...man muss sich jetzt mal vorstellen wie sich ein gelernter Koch zerkugelt vor Lachen.. Zb.in der österreichischen Küche (nur Gulasch zb.) Kannst mal schauen Bitte .. Lg

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Ich finde bei diesem Rezept muss man keinen Knoblauch beiführen, sonst überlagert das den Geschmack. Schön weichkochen und mit einem Desparados Bier geniessen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internat. Übersetzertag

am 30.09.2025 04:55 von Pesu07

Tag des Kaugummis

am 30.09.2025 03:31 von snakeeleven