Cordon bleu

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.


Bewertung: Ø 4,6 (2.552 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kalbsschnitzel oder Schweinsschnitzel (ca. 1,5 cm dick)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0.25 l Öl (zum Herausbacken)

Zutaten für die Füllung

8 Schb Schinken (Koch- oder Rauchschinken)
8 Schb Emmentaler

Zutaten für die Panade

80 g Mehl
1 Stk Ei
1 Schuss Milch
80 g Brösel

Benötigte Küchenutensilien

Zahnstocher Fleischklopfer Bratpfanne

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Schnitzel mit einem Messer der Länge nach aufschneiden, aber nicht ganz durchschneiden (Schmetterlingsschnitt), mit einem Fleischklopfer dünn ausklopfen und auf beiden Seiten salzen und pfeffern.
  2. Dann die Schnitzel zur Hälfte mit Schinken und Emmentaler belegen, wieder zusammenklappen und die Ränder mit dem Messerücken festdrücken oder mit Zahnstochern feststecken.
  3. Die Schnitzel im Mehl, dann im verquirlten Milch-Ei und zum Schluss in den Brösel wenden bzw. panieren. Eine Pfanne fingerdick mit Öl befüllen und erhitzen. Die Cordon Bleu schwimmend im heißen Öl, auf jeder Seite 3-5 Minuten goldbraun herausbacken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das fertige Gordon Bleu mit knusprigen Bratkartoffeln und einem kleinen gemischtem Salat servieren.

Ein Gordon Bleu kann ganz unterschiedlich gefüllt werden. Anstelle von Emmentaler kann auch Mozzarella, Cheddar, Brie oder Blauschimmelkäse verwendet werden. Statt Schinken schmecken ebenso gut Prosciutto, Speck oder Serrano-Schinken. Für eine Gemüse Option eignen sich auch geröstete Paprika oder Spinat.

Doch auch die Panade kann je nach Geschmack variieren. Man kann frische gehackte Kräuter untermischen oder geriebenen Parmesan. Ein paar Kürbiskerne im Paniermehl geben dem Gordon Bleu eine knusprige Textur.

Anstelle von Semmelbröseln kann auch Panko verwendet werden. Dieses besitzt eine größere, lockerere Körnung und sorgt beim Braten oder Frittieren für eine luftige und besonders knusprige Kruste, die nicht so dicht oder trocken ist wie bei feinerem Paniermehl. Das macht die Panade leichter und weniger fettig.

Nährwert pro Portion

kcal
1.106
Fett
82,47 g
Eiweiß
65,55 g
Kohlenhydrate
25,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

Rahmschnitzel

RAHMSCHNITZEL

Eine willkommene Abwechslung sind cremige Rahmschnitzel. Das fabelhafte Rezept schmeckt der ganzen Familie.

User Kommentare

puersti

Ein Cordon bleu muss ich auch mal wieder machen. Ich mache es am Liebsten mit Putenfleisch und Gouda. Als Beilage mache ich Petersil-Erdäpfel.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Noch knuspriger wird das Cordon Bleu wenn man statt der normalen Semmelbrösel die Panko-Brösel nimmt. Das gilt eigentlich für jedes panierte Fleisch.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Cordon Bleu mag ich entweder mit Hühnerfleisch oder auch mit Zucchini statt Fleisch sehr gerne. Dazu viel Salate.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Einn Cordon-Bleu gibt es bei uns sehr selten. Aber wenn ich es mache, dann nur mit Puten- oder Hühnerfleisch. Mit Kalbsfleisch gibt es das klassische Schnitzerl.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei einem CORDON Bleu wäre sicher ein Kalbsschnitzel eine ganz besonders feine und durchaus leckere Variante.

Auf Kommentar antworten

Franky1

Mit Schmalz wird es saftiger und nicht trocken . Das salz geb ich zb nicht rein denn es trocknet das Fleisch unnötig . Nur Pfeffer und ein wenig Paprika süss .lg

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das ist wirklich eines meiner Lieblingsschnitzel überhaupt. Kommt einmal im Jahr vor. Aber ich habe jetzt Hunger bekommen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

und das Gute daran, ist der Käse darin ;-) ein Schnitzel a la Cordon Bleu kann mit so vielen verschiedenen Käsesorten gefüllt werden. Wir bevorzugen jungen Gouda. Ein Kalbs- Cordon Bleu sollte ich mir mal wieder gönnen

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Letztesmal haben wir das Cordon bleu mit Putenbrust- Schnitzel gemacht. Das cordon bleu war besonders zart.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Beim Cordon Bleu verwende ich immer Schweine- oder Putenfleisch. Mit Kalbfleisch gibt es immer reine „Wiener Schnitzel“. Als Käse kommt kräftiger Bergkäse hinein, gebraten wird in Butterschmalz.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

So mache ich es auch. Als Variante auch sehr schmackhaft: Parmaschinken, 2 Salbeiblätter, Bergkäse. Guten Appetit

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wir geben in das "Cordon bleu" keinen Emmentaler Käse , wir verwenden immer einen milden Edamer Käse.

Auf Kommentar antworten

martha

Nachdem ich Kalbfleisch nicht mag, bereite ich das Cordon bleu gerne mit Puten- oder Schweinefleisch zu.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Da kann ich dir nur vollkommen zustimmen Martha, auch ich bereite sie gerne mit+ +[[ schweinefleisch.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Gordon bleu mitsamt den Bratkartoffeln sieht aber wirklich super aus, so richtig zum Reinbeissen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich verwende beim Cordon-Bleu lieber ein Schweinsschnitzel, das schmeckt uns mehr als Kalb. Ist halt reine Geschmacksache.

Auf Kommentar antworten

hubanaz188

ich glaube, wenn man statt des öls ein butterschmalz nimmt, dass es dann noch besser schmeckt. guten appetit.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Hubanaz188 hast du schon mal anstatt des Öls Butterschmalz genommen? Würde mich [interessieren was der Unterschied ist.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Sonntagsklassiker und dazu gibt's wiener Kartoffel und körnig gedünsterter Reis das schmeckt super!!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Bratkartoffel ist eine gute Idee als Beilage. Cordonbleu kommt bei den Kindern immer gut an. Und der Mann bekommt ein Schnitzel.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Knoblauchsrauke

am 06.10.2025 09:21 von Paradeis

Was sagt ihr zur Frau Waltraud?

am 06.10.2025 07:43 von Lara1

Tag des Assistenzarztes

am 06.10.2025 05:46 von Teddypetzi

Welt-Habitat-Tag

am 06.10.2025 05:19 von Pesu07