Cozze alla marinara

Zutaten für 4 Portionen
2 | kg | Miesmuscheln (frisch) |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Bund | Petersilie |
6 | EL | Olivenöl |
125 | ml | Weißwein (trocken) |
1 | Prise | Oregano (getrocknet) |
1 | Prise | Pfefferschote (gemahlen) |
1 | Prise | Salz |
Zutaten außerdem
1 | Stk | Knoblauchzehe |
---|---|---|
4 | Schb | Weißbrot |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 52 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die frischen Muscheln unter fließendem, kaltem Wasser abbürsten und den sogenannten „Bart“ entfernen (das sind die faserigen Anhängsel an der Schale). Beschädigte oder geöffnete Muscheln wegwerfen, da sie nicht mehr frisch sind.
- Nun die Knoblauchzehen schälen und 3 Stück davon zusammen mit der gewaschenen Petersilie fein hacken.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen, den fein gehackten Knoblauch und die Hälfte der Petersilie bei schwacher Hitze etwa 5 Min. anbraten. Den Weißwein zugießen und mit Oregano, Peperoncino und etwas Salz würzen.
- Die Muscheln hinzugeben und diese in dem Sud zugedeckt bei starker Hitze so lange dämpfen, bis sich fast alle Schalen geöffnet haben - das dauert etwa 8 Minuten. Ungeöffnete Muscheln danach entsorgen – die sind nicht genießbar.
- Dann die Brotscheiben toasten und kräftig mit der restlichen, halbierten Knoblauchzehe einreiben.
- Nun die Muscheln samt Sud in vorgewärmte Suppenteller verteilen, mit der restlichen, gehackten Petersilie bestreuen und das Brot dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Zur Vollständigkeit eine Pfeffermühle und einen separaten Teller für die leeren Muschelschalen auf den Tisch stellen.
Darauf achten, dass die Muscheln lebendig sind (schließen sich bei leichtem Klopfen) und frisch riechen (nach Meer, nicht fischig).
Zu Cozze alla Marinara passt ein trockener, frischer Weißwein, der die salzig-würzigen Aromen des Meeres unterstreicht, ohne sie zu überdecken. Der Wein, der zum Kochen verwendet wird, sollte auch zum Trinken passen.
Hier Wissenswertes zum Nachlesen: Miesmuscheln
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Empfohlene Weißweine: Verdicchio (Italien): Dieser ist frisch und passt gut zur mediterranen Küche. Ein Vermentino (Italien, v. a. Sardinien oder Ligurien) schmeckt fruchtig, zitrusfrisch, mit leicht salziger Note – perfekt zu Muscheln. Ein Pinot Grigio (Italien) ist trocken und harmoniert besonders gut gekühlt mit Meeresfrüchten.
User Kommentare
Die Regeln mit den geöffneten/geschlossenen Muscheln stammen aus der Zopf-Zeit. Vielfach werden heute die frischen, lebenden Muscheln schon auf dem Fangschiff eingefroren und sterben dadurch, es lebt von den tiefgekühlte Muscheln also keine mehr und egal ob aufgetaut und zubereitet, geöffnet oder geschlossen, es sind alle essbar, wenn die Tiefkühlkette nicht unterbrochen wurde. Ähnliches gilt für frische Muscheln, die heute gekühlt, unter Schutzgas versiegelt angeboten werden. Bis maximal 5 Tage gekühlt haltbar und dann sind ALLE essbar, wenn die Kühlkette nicht unterbrochen wurde und die Abpackung nicht mehr als 5 Tage her ist, auch wenn ALLE tod sind.
Auf Kommentar antworten
Das sind gute Hinweise. Bei Muscheln bin ich immer etwas vorsichtig. Und man weiß nie, ob die Kühlkette ununterbrochen funktioniert hat.
Auf Kommentar antworten
AU WEIA ! Die geschlossenen Miesmuscheln enthalten Meerwasser mit 34 gr. Kochsalz pro Liter, ich will weder das Wasser noch das Salz in meinem Sud haben! Also kippe ich die Muscheln in einen Dämpfeinsatz mit kochendem Wasser darunter, nach ca. 1 Minute schlägt der Dampf durch, die Muscheln sind tod und geöffnet. Gut durchschütteln, damit alles Meerwasser abfliesst und "umsteigen" in den Topf mit dem Sud. Noch maximal 4 Minuten kochen, sonst sind die Muscheln nicht nur gar, sondern gummiartig und zäh. Sudrezept von mir: https://www.gutekueche.at/miesmuscheln-in-weisswein-rezept-22657 Petersilie immer erst im letzten Moment zugeben, sonst wird die bitter !
Auf Kommentar antworten
Fand dieses Gericht im Restaurant immer sehr gut. Ich dachte dieses Gericht dauert zuhause viel länger, aber schmeckt auch zuhause super.
Auf Kommentar antworten
Egal ob als Vorspeise oder als Hauptgang, das ist mal ein wirklich wunderbares Gericht. Da könnte ich mich glatt reinlegen.
Auf Kommentar antworten