Cremiger Kartoffelauflauf

Zutaten für 4 Portionen
850 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
1 | TL | Butter |
1 | EL | Mehl |
100 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
175 | g | Frischkäse |
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | Bund | Majoran |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln zuerst schälen und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln säubern und klein schneiden.
- Dann Butter in einem Topf erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin anbraten. Anschließend mit Mehl bestäuben und mit klarer Gemüsesuppe ablöschen. Kurz aufkochen lassen.
- Nun Frischkäse bei milder Hitze unter Rühren in der Sauce schmelzen lassen, jedoch nicht mehr aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Backofen auf 150° C Umluft vorheizen. Sodann die Kartoffelscheiben, Frischkäse-Sauce, Majoran und Schnittlauch in eine Auflaufform schichten und 30 Minuten backen. Nach Belieben mit Majoran und Schnittlauch dekoriert servieren.
User Kommentare
Ich würde beim Kartoffelauflauf noch etwas Knoblauch und anstatt den Frischkäse lieber einen Goudakäse nehmen.
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr gut-was ißt man aber dazu oder ißt man das einfach so? Gebratenes Fleisch? oder einfach einen Salat?
Auf Kommentar antworten
Der Auflauf passt sowohl zu einem gebratenen Fleisch oder Lachs, aber auch als Hauptspeise mit einem Grünen Salat, Gurken- oder Tomatensalat.
Auf Kommentar antworten
Hallo, bei mir sind die kartoffel nie ganz durch!!?? Was mach ich falsch? Kann man denn rohe kartoffel essen?
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Kartoffel vorkochen, oder wie bei verschiedenen Kommentaren zu lesen, die Kartoffel in ganz dünne Scheiben hobeln. Außerdem schalte ich das Backrohr höher, 150° sind mir zu wenig.
Auf Kommentar antworten
Wenn die Kartoffeln auf einem Gurkenhobel in dünne Scheiben geschnitten wurden sollten diese nach dreißig Minuten im Backofen gar sein. Und eine größere Auflaufform verwenden damit die Kartoffelschicht nicht zu hoch ist.
Auf Kommentar antworten
Ich koche die Kartoffeln vor und schneide sie in normale Scheiben. Dann überbacke ich den Auflauf 30 Minuten bei 200°. Den Auflauf werde ich heute machen.
Auf Kommentar antworten
Eventuell die Kartoffeln in feinere Scheiben schneiden oder sogar hobeln. Rohe Kartoffeln sollte man nicht essen.
Auf Kommentar antworten
Ich bekomme bei diesem Foto auch Appetit auf den Auflauf. Ein gutes vegetarisches Rezept, das man noch mit Knoblauch verfeinern kann. Als Beilage perfekt. Als Hauptspeise würde ich eventuell auch mal Brokkoli oder ein anderes Gemüse als Variante hinzufügen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr gutes Rezept, das wir gerne mit Schinken verfeinern. Da gibt es immer einen Salat dazu.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein einfaches und preiswertes Gericht, auf das ich schon Lust bekomme, wenn ich nur das Foto betrachte
Auf Kommentar antworten
Ich verwende bei diesem Auflauf mehlige Erdäpfel und gebe noch eine Knoblauchzehe dazu. Und mit kleingewürfeltem Kochschinken einfach perfekt.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe diesen cremigen Kartoffelauflauf, den es bei uns immer als Hauptgericht mit Salat gibt. Ich verwende aber einen ganzen Becher, 200g Frischkäse.
Auf Kommentar antworten
Mit etwas Schinken verfeinert wäre es für mich eine perfekte Hauptspeise, da bekomme ich gleich Hunger ;-)
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Dieser Kommentar wirkt, als sei nur zum Haubensammeln eingetippt worden und hat keinerlei Sinn.
Auf Kommentar antworten
Klingt nach einem sehr guten Rezept! Ist die mengenangabe als Beilage oder Hauptspeise gedacht?
Auf Kommentar antworten
ist als Hauptspeise gedacht. Man kann das Rezept natürlich auch als Beilage servieren.
Auf Kommentar antworten
Dieser cremiger Kartoffelauflauf steht heute am Programm, freue mich schon darauf. Lasse das Mehl aber weg.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein gelungenes Rezept, ich werde nur das Mehl weglassen, finde ich einfach nicht nötig, aber ansonsten ein tolles Gericht.
Auf Kommentar antworten