Demiglace Sauce

Entdecke das Rezept für die klassische Sauce Demi-Glace - eine reichhaltige, aromatische Grundsauce, perfekt für Fleischgerichte. Schritt-für-Schritt-Anleitung für authentischen Geschmack wie in der Gourmetküche!

Koch: Kevin Koglmann

Zutaten für rund 1 Liter Sauce:

  • 50 Milliliter Pflanzenöl
  • 2 Kilogramm Ochsenschlepp (oder Kalbsknochen)
  • 4 Stück Karotten (grob geschnitten)
  • 1/2 Stück Sellerie (grob geschnitten)
  • 1 Stange  Lauch (grob geschnitten)
  • 3 Stück Zwiebel (grob gehackt)
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 800 Milliliter Rotwein (kräftig)
  • 3 Liter Rinderfond (oder Rindssuppe)
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 3 Stück Lorbeerblätter
  • 1/2 Teelöffel Piment
  • 1/2 Teelöffel Pfefferkörner (schwarz)
  • 1/2 Teelöffel Wacholderbeeren
  • 200 Gramm Champignons
  • 100 Gramm  Butter

Zutaten für die Wein-Reduktion:

  • 200 Milliliter Rotwein (kräftig)
  • 200 Milliliter Portwein (kräftig)

Demiglace Sauce ist ein Klassiker der französischen Küche und gilt als eine der edelsten Saucen der Welt. Sie ist reichhaltig, aromatisch und unglaublich vielseitig, ideal als Begleiter für Fleischgerichte wie Rinderfilet, Lammkarree oder Geflügel. Ihre tiefbraune Farbe und die samtige Textur zeugen von einem aufwendigen Herstellungsprozess und intensiven Geschmack.

Im Video zeigt Kevin wie man dieses Grundrezept für Demi-Glace zubereitet. Mit vielen grandiosen Zutaten und Zeit kann man mit dieser Kochanleitung das einzigartige Rezept auch zuhause zubereiten. Einzigartig und Grandios zaubert man eine Geschmacksexplosion der Superlative.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Apfel-Scheiterhaufen

APFEL-SCHEITERHAUFEN

Eine himmlische Kombination aus saftigen Äpfeln, knusprigem Brot und feiner Zimt-Note ist dieser köstliche Apfel-Scheiterhaufen.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Das Burgenländerkipferl ist ein Klassiker der österreichischen Backkunst, ideal für festliche Anlässe oder gemütliche Kaffeerunden!

Burgenländischer Heidensterz mit gebratenen Welsfilet und Stosuppe

BURGENLÄNDISCHER HEIDENSTERZ MIT GEBRATENEN WELSFILET UND STOSUPPE

Entdecke das traditionelle Rezept für burgenländischen Heidensterz, kombiniert mit zart gebratenem Welsfilet und herzhafter Stosuppe.

Weihnachtliche Bauernente

WEIHNACHTLICHE BAUERNENTE

Eine festliche Magie entsteht mit einer weihnachtlichen Bauernente, begleitet von fluffigen Serviettenknödeln und aromatischem Glühwein-Rotkraut.

User Kommentare