Weihnachtliche Bauernente

Eine festliche Magie entsteht mit einer weihnachtlichen Bauernente, begleitet von fluffigen Serviettenknödeln und aromatischem Glühwein-Rotkraut. Das perfekte Rezept für ein köstliches Weihnachtsessen voller Genuss und Tradition.

Koch: Kevin Koglmann

Zutaten für 6 Portionen:

  • 2 Stück Zwiebel (grob gehackt)
  • 1 Stück Sellerie (in Würfel geschnitten)
  • 2 Stück BIO-Orangen (in Würfel geschnitten)
  • 3 Stück BIO-Äpfel (in Würfel geschnitten)
  • 1 Stück Ente (ca. 2-3 kg)
  • 250 Gramm Preiselbeeren (oder grobe Preiselbeere-Marmelade)
  • 2 Esslöffel Gewürzmischung (Beifuss, Majoran, Kümmel, Salz und Pfeffer)
  • 0,5 Liter Wasser

Serviettenknödel für 6 Portionen:

  • 100 Gramm Butter
  • 200 Milliliter Milch (nach Bedarf)
  • 500 Gramm Knödelbrot
  • 1 Esslöffel Salz
  • 2 Stück Eier
  • 1 Stück Zwiebel (klein geschnitten)
  • 1 Esslöffel Schnittlauch (klein gehackt)

Glühweinrotkraut für 6 Portionen:

  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 Stück Zwiebel (klein geschnitten)
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 500 Gramm Rotkraut (in Streifen gehobelt bzw. geschnitten)
  • 1 Teelöffel Glühweingewürz
  • 200 Milliliter Rotwein
  • 1 Stück Zimtstange
  • 1 Prise Salz
  • 200 Milliliter Apfelsaft
  • 1 Schuss Balsamico (dunkel, nach Belieben)
  • 2 Stück Äpfel (säuerlich, in kleine Würfel geschnitten)

Dieses traditionelle Gericht bringt die gemütliche Atmosphäre der Weihnachtszeit direkt auf den Teller und vereint rustikale Elemente mit fein abgestimmten Aromen. Kevin zeigt im Video die genauen Schritte und was man dabei beachten muss.

Die Bauernente besticht durch ihr saftiges, aromatisches Fleisch, das durch langsames Garen besonders zart wird und förmlich auf der Zunge zergeht. Als Beilage serviert Kevin Serviettenknödel und Glühweinrotkraut, herrlich!


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Apfel-Scheiterhaufen

APFEL-SCHEITERHAUFEN

Eine himmlische Kombination aus saftigen Äpfeln, knusprigem Brot und feiner Zimt-Note ist dieser köstliche Apfel-Scheiterhaufen.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Das Burgenländerkipferl ist ein Klassiker der österreichischen Backkunst, ideal für festliche Anlässe oder gemütliche Kaffeerunden!

Burgenländischer Heidensterz mit gebratenen Welsfilet und Stosuppe

BURGENLÄNDISCHER HEIDENSTERZ MIT GEBRATENEN WELSFILET UND STOSUPPE

Entdecke das traditionelle Rezept für burgenländischen Heidensterz, kombiniert mit zart gebratenem Welsfilet und herzhafter Stosuppe.

Demiglace Sauce

DEMIGLACE SAUCE

Entdecke das Rezept für die klassische Sauce Demi-Glace - eine reichhaltige, aromatische Grundsauce, perfekt für Fleischgerichte.

User Kommentare