Dinkelbrot in Kastenform ohne Hefe

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Dinkelvollkornmehl (oder Dinkelmehl Typ 1050) |
---|---|---|
1.5 | Pk | Weinsteinbackpulver |
500 | ml | Wasser |
70 | g | Sonnenblumenöl |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für dieses Dinkelbrot zuerst den Backofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen.
- In der Zwischenzeit das Mehl in eine Schüssel geben, Weinsteinbackpulver, Wasser, Sonnenblumenöl und das Salz hinzufügen und gut durchkneten (entweder mit der Hand oder in einer Küchenmaschine). Der Teig soll weicher sein als üblicher Brotteig (zäh reißend).
- Eine Kastenform mit weicher Butter (oder Olivenöl) einstreichen und mit Mehl stauben.
- Nun die Teigmasse in die Kastenform füllen und die Oberfläche mit Wasser benetzen.
- Das Brot im Backrohr bei Heißluft zuerst 15 Minuten bei 200° C, danach 50 Minuten bei 160°C backen.
- Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Während des Backvorgangs eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen.
Temperaturumrechnung: Gasherd, Elektroherd und Umluft
Bei spontanem Besuch oder wenn es sonst einmal schnell gehen muss, ist ein hefefreies Brot eine wunderbare Alternative, weil der Teig weder lange gehen noch ruhen muss und es deshalb schnell gemacht ist.
Das Brot wird noch vollwertiger, wenn in den Teig verschiedene Körner mit verknetet werden.
Geschmacklich kann man das Dinkelbrot noch mit der Zugabe von Brotgewürz aufwerten.
User Kommentare
Hallo! Mein Backofen verfügt nur über Ober- und Unterhitze. Möchte das Brot aber gerne backen. Können Sie mir bitte mitteilen, welche Einstellungen (Grade/Zeiten) ich dann einstellen/beachten muss? Danke im Voraus 🙂
Auf Kommentar antworten
Hallo, bei Ober-/Unterhitze einfach plus 20 Grad zugeben, dh. 200 Grad Heißluft sind 220 Grad Ober-/Unterhitze, 160 Grad Heißluft sind dann 180 Grad Ober-/Unterhitze.
Auf Kommentar antworten
Ich werde das Brot mit Dinkelvollkornmehl ausprobieren, gebe auf jeden Fall genügend Gewürze wie Fenchel, Koriander und Kümmel dazu.
Auf Kommentar antworten
Eigentlich habe ich ja Bedenken, ein Brot mit Backpulver zu backen, aber nachdem ich immer wieder die tollen Kommentare gelesen habe, überzeugt mich das
Auf Kommentar antworten
Guten Abend wollte mal fragen, wie groß die Kastenform sein soll. Habe 26er und 30er. Würde das Brot morgen gerne machen
Auf Kommentar antworten
Hallo, zum Brot backen eignet sich eine Kastenform ab 30 cm.
Auf Kommentar antworten
das Brot ist außen wunderbar knusprig und innen so richtig schön fluffig. So wie für mich ein ideales Brot sein soll.
Auf Kommentar antworten
Hallo zusammen…. Das Rezept hört sich echt gut an. Kurze Frage, wieviel Gramm Backpulver sind 1,5 Packungen ? Es gibt Packungen mit 17g oder 20g und bestimmt noch andere. Mit freundlichen Grüßen Marko
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie ein Brot mit Backpulver gebacken. Zur Menge vom Weinsteinbackpulver: dreieinhalb gestrichene Teelöffel entsprechen einem Päckchen
Auf Kommentar antworten
Ich habe es heute gebacken, mein 1. Brot ohne Hefe! Hab aber 550 Dinkel- und 100g Roggenmehl, Olivenöl und viele Saaten und Körner dazu genommen. Es riecht und sieht fantastisch aus. Aus der Form kam es von allein, noch nicht mal schütteln musste ich 😉
Auf Kommentar antworten
Das ist ja ein ureinfaches Rezept, das ich gleich einmal ausprobieren möchte. Dinkelbrot in Kastenform ohne Hefe und ich mach noch Körner rein
Auf Kommentar antworten
Hey.
Kann ich auch ein anderes Öl wie Raps oder Olivenöl als Alternative verwenden?
Liebe Grüße, Anna :)
Auf Kommentar antworten
Natürlich. Das ist reine Geschmackssache. Man kann auch zum Beispiel Kokosöl, Walnussöl oder Kürbiskernöl versuchen.
Auf Kommentar antworten