Donuts (Doughnuts)

Zutaten für 12 Portionen
120 | g | Zucker |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
75 | g | Butter |
300 | ml | Milch |
50 | ml | Wasser |
2 | Pk | Trockenhefe |
1 | Pk | Vanillezucker |
750 | g | Weizenmehl (Type 405) |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus den Zutaten einen einfachen Hefeteig kneten und 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig ca. 1-1,5 cm dick ausrollen und runde Kreise ausstechen (am besten nimmt man dazu ein Weizenbierglas oder eine Glasschale, für den inneren kleinen Kreis ein Schnapsglas) die inneren Kreise ausstechen um die typische Donut-Form zu erhalten.
- Diese dann nochmal 30 Minuten gehen lassen und in einer Fritteuse das Fett auf 160° erhitzen (nicht mehr!) und die Donuts auf jeder Seite goldgelb backen.
- Nach belieben die Donuts mit Schokoglasur überziehen, oder mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Hier noch ein klassisches Hefeteig Grundrezept.
Es gibt natürlich auch einen Donut Ausstecher.
Der Teig eignet sich auch für einen Donutmaker.
User Kommentare
Am liebsten habe ich die Donats ohne Loch, da fällt dann die Füllung nicht so schnell raus. Nennen sich dann Krapfen. 😁
Auf Kommentar antworten
Jetzt muss ich doch einmal Donats probieren, habe mir das schon seit längerer Zeit vorgenommen. Das Rezept klingt gut.
Auf Kommentar antworten
Aufgrund der vielen guten Bewertungen, habe ich mich für dieses Rezept entschieden. Und ich muss sagen, leider! Schade für die Zeit und den Zutaten. Geschmacklich hat der Teig leider gar nichts mit einem Donut zu tun.
Auf Kommentar antworten
So Donuts backe ich sehr gerne, ist ja sehr ähnlich wie Krapfen backen, nur ohne Marmeladefüllung und dafür mit Loch in der Mitte
Auf Kommentar antworten
Warum schmeckt das nach Hefezopf? Ich hasse diesen Geschmack und liebe Donuts. Warum bin ich hierdrauf reingefallen. Ich bin maßlos enttäuscht. Bei 4,5 Sternen bei mehr als 5000 Bewertungen erwarte ich ein ordentliches Donutsrezept. Schmeckt schlimmer als die gekauften Donuts im Geschäft. Wenn ich mir so einen Aufwand mache habe ich wenigstens gehofft Donuts ähnlich wie beim Bäcker zu machen. Aber die schmecken absolut gar nicht. Wenn man den Hefezopfgeschmack nicht mag (wie ich) sollte man die Finger hiervon lassen. Verschwendete Zeit und Geld. Tut mir leid. Würde Null Sterne vergeben wenn man richtig bewerten könnte...
Auf Kommentar antworten
Wenn man den Hefezopfgeschmack nicht mag — dann sollte man sich Rezepte raussuchen wo keine Hefe bzw Germ drin ist. Das Leben könnte so einfach sein.
Auf Kommentar antworten
Das ist nunmal ein Germteig, der wird immer leicht nach "Hefezopf" schmecken. Ich habe ihn mit Schokoüberzug recht gut hingekriegt und er schmeckte uns sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Weizenmehl Type 405 entspricht übrigens in Österreich der Type W480. (und noch ein paar Zeichen, damit die Mindestlänge erreicht wird)
Auf Kommentar antworten
Super Rezept!!! Geschmacklich echt klasse. Auch der Zeitaufwand ist relativ gering - das warten braucht die meiste Zeit :-) Wir haben Schokoladenglasur darauf gegeben!
Auf Kommentar antworten
Super Rezept!!! Geschmacklich echt klasse. Auch der Zeitaufwand ist relativ gering - das warten braucht die meiste Zeit :-) Wir haben Schokoladenglasur darauf gegeben!
Auf Kommentar antworten
Das ist toll zum mitnehmen. Welche Schokoladeglasur soll man da nehmen, damit das gut hält. Sehen sehr lecker aus.
Auf Kommentar antworten
Habe auf meiner Seite ein neues Rezept für ein Icing mit Schokolade hochgeladen wird leider noch geprüft :(
Auf Kommentar antworten
Muss ich für meine Kinder fast jedes Wochenende backen - die lieben einfach diese köstlichen Donuts mit viel Schokolade.
Auf Kommentar antworten