Dreistöckige Beeren Torte mit Drip

Eine dreistöckige Beeren Torte mit Drip sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch herrlich fruchtig und cremig zugleich. Das tolle Rezept zum Selbermachen.

Dreistöckige Beeren Torte mit Drip Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 50 Portionen

Zutaten für den 1. Tortenboden

6 Stk Eier
280 g Staubzucker (gesiebt)
1 Pk Vanillezucker
280 ml Öl
280 ml Milch
450 g Mehl (glatt)
1 Pk Backpulver

Zutaten für den 2. und 3. Tortenboden

6 Stk Eier
280 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
280 ml Öl
280 mg Milch
450 g Mehl (glatt)
1 Pk Backpulver

Zutaten für die Creme zum Füllen

1.2 kg Mascarpone
1.4 l Obers
100 g Staubzucker
4 Pk Vanillezucker
10 Pk Sahnesteif

Zutaten für den Schokodrip

1 Becher Schokoglarus

Zutaten zum Verzieren

600 g Beeren (frisch)

Benötigte Küchenutensilien

Küchenmaschine Drehteller Tortenring Cakeboard

Zeit

360 min. Gesamtzeit 360 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Tag 1: Zuerst eine Springform mit Ø 26, 24 und 22 cm vorbereiten und den Boden mit Backpapier auslegen.
  2. Für den 1. Tortenboden: Den Teig für die Springform mit Ø 26 cm anrühren. Dazu die Eier gut verrühren. Den Saubzucker mit dem Vanillezucker einrieseln lassen und alles für mind. 5 Minuten cremig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, dann abwechselnd mit dem Öl, Milch der cremigen Masse unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen.
  3. Den Backofen auf 180° C, Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springform für ca. 50 Minuten, mittlere Schiene, in den Ofen geben und goldgelb backen. Dann aus dem Ofen nehmen und die Springform entfernen.
  4. Für den 2. und 3. Tortenboden: Die oben genannten Schritte nochmals für die 24er und 22er Springform wiederholen. Teig anrühren, die Teigmasse in beiden Springformen aufteilen bzw. bis zur Hälft füllen. Danach goldgelb backen und auskühlen lassen. Es passen beide Springformen in den Ofen (mittlere Schiene).
  5. Sobald die Tortenböden ausgekühlt sind, die Tortenböden jeweils 2x durchschneiden. Sollte sich oben eine Kuppel gebildet haben, mit dem Messer gerade schneiden. Die einzelnen Tortbenöden (9 Stk) in Frischhaltefolie wickeln und luftdicht im Kühlschrank aufbewahren.
  6. Tag 2: Die Creme zum Füllen: Dazu Mascarpone, Obers, Staubzucker, Vanillezucker und Sahnesteif in eine Schüssel geben und mit dem Mixer zuerst bei niedirger Stufe verrühren, dann auf hoher Stufe cremig rühren. (nicht zu lange rühren, sonst flockt das Obers aus!).
  7. Die Creme sollte in 3 Teile aufgeteilt werden: Für den 1. Tortenboden, 2. und 3. Tortenboden und zum Einstreichen!
  8. Die Torte füllen und zusammensetzen: Den 1. Boden der 26er Srpingform auf einen Drehteller mit Cakeboard geben, den Tortenring drüber stellen, die Creme zum Füllen ca. 2 cm hoch drauf verteilen. Dann nochmals einen Tortenboden und die Creme drauf verteilen. Nochmals den Tortenboden drauf und dann mit Creme abschließen.
  9. Diesen Vorgang mit den 24er und 22er Tortenböden wiederholen. Alle drei Tortenringe über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  10. Tag 3: Die einzelnen Torten aus dem Kühlschrank nehmen und den Tortenring vorsichtig entfernen. Nun mit der Creme zum Bestreichen, die einzelnen Torten gleichmäßig einstreichen und glatt ziehen. Danach vorsichtig die Torte mit Hilfe einer Palette stapeln und die Torte auf einen Drehteller stellen, damit man den Drip besser und einfacher auftragen kann.
  11. Die Schokoglasur im Wasserbad wärmen, in einen Spritzsack füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen, danach rundherum und auf allen drei Torten auftragen.
  12. Zum Schluss die Beeren waschen, abtropfen lassen und die Torte damit schön verzieren. Die Torte bis zum Anschnitt in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

In die Creme können zusätzlich klein geschnittene Erdbeerstücke untergehoben werden.

Die Creme läßt sich leichter auftragen, wenn man sie in einen Spritzsack füllt.

Eine noch ausführlichere Anleitung dazu gibt es hier: Dreistöckige Torte selber backen

Die Kühlzeiten sind das Um- und Auf der Torte, daher unbedingt einhalten!

Wer möchte kann zusätzlich die Tortenböden mit etwas Erdbeer- oder Ribiselmarmelade bestreichen.

Nährwert pro Portion

kcal
457
Fett
31,33 g
Eiweiß
5,80 g
Kohlenhydrate
38,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

Katerchen

Schön anzusehen, aber drei Tage lang werde ich die Torte nicht machen. Auch ist das Unterbringen im Kühlschrank nicht einfach. Eher ein Rezept für Hobbybäcker mit entsprechender Ausstattung.

Auf Kommentar antworten

puersti

Kann mich Katerchens Kommentar nur anschließen. Diese Torte ist ein kleines Kunstwerk und sehr ausführlich beschrieben, aber mir ist die Zubereitung zu langwierig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wie im Wilden Westen

am 21.10.2025 10:50 von Katerchen