Eierlikörkekse
Zutaten für 20 Portionen
50 | g | weiße Schokolade |
---|---|---|
200 | g | Butter |
100 | g | Staubzucker |
300 | g | Mehl |
1 | Stk | Eidotter |
Zutaten für die Creme
250 | ml | Milch |
---|---|---|
30 | g | Vanille-Puddingpulver |
50 | g | Zucker |
100 | ml | Eierlikör |
100 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diese cremig gefüllten Eierlikörkekse zuerst die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Für den Keksteig Butter, Zucker, Mehl, Eidotter und geschmolzene Schokolade in einer Rührschüssel mit dem Mixer zu einem glatten Teig rühren und für 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen, wenn der Teig mit einer Gebäckpresse aufgespritzt wird. Wird der Teig in einen Spritzsack gegeben, kann er direkt weiterverarbeitet werden.
- Anschließend den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun die Masse in einen Gebäckpresse oder in einen Spritzbeutel mit zackiger Tülle füllen und auf das vorbereitete Backblech kleine Tuffs spritzen. Dabei immer ein wenig Abstand lassen, da die Kekse beim Backen auseinandergehen. Die Eierlikörkekse für ca. 8 Minuten hell backen.
- Für die Creme, ein Drittel der Milch mit Puddingpulver glatt rühren. Restliche Milch mit Zucker aufkochen. Pudding einrühren und dick einkochen. Dann Likör und Butter unterrühren. Die Creme mit Folie zugedeckt auskühlen lassen.
- Anschließend die Creme mit dem Mixer nochmals schaumig rühren. Die Hälfte der Kekse auf der flachen Seite damit bestreichen oder mit einem Spritzbeutel auftragen, den zweiten Keks darauf setzen und leicht andrücken und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Kekse sind im Kühlschrank für 7-10 Tage haltbar.
Aufgrund des hohen Anteiles von Butter können die Kekse leicht zerlaufen. Daher ist schnelles Arbeiten gefragt.
Darauf achten, dass der Teig nicht zu kalt ist, sonst lässt er sich nicht durch die Gebäckpresse drücken. Ist der Teig zu bröselig, dann für mehr Feuchtigkeit etwas Milch zugeben, für mehr Geschmeidigkeit noch etwas Butter.
User Kommentare
Hallo. Wie lange kann ich diese Kekse aufbewahren. Sollte man sie im Kühlschrank aufbewahren? Durch die Butter und der Milch denke ich werden sie schnell schlecht.
Auf Kommentar antworten
luftdicht verschlossen, im Kühlschrank aufbewahren - halten sich ca. 7-10 Tage.
Auf Kommentar antworten
bei mir halten die nicht so lange, die sind nach einem Tag aufgefuttert. Von daher brauche ich da keine Bedenken haben.
Auf Kommentar antworten
Die Frage nach der Haltbarkeit ist doch wohl nur rhetorisch? 😁 Bei mir halten diese Kekse maximal einen Tag, wenn überhaupt.
Auf Kommentar antworten
Beim Tipp steht, dass die Kekse nur 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar sind. Denke aber, dass sie doch, wie von Admin kommentiert, 7-10 Tage halten werden.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
hierbei ist schnelles Arbeiten angesagt. Wie bei Vanillekipferl, wenn man hier nicht schnell arbeitetet werden komplett flache Kipferl daraus. Einfach nochmals probieren!
Auf Kommentar antworten
Habe nicht mal den Teig zusammen bekommen, ist einfach nur eine lockere Brösel Masse geworden. Danke für jede Antwort
Auf Kommentar antworten
die Eierlikörkekse gehen ja total einfach und machen was her. Wir haben noch Hasen-Ausstechformen die nehm ich für dir Eierlikörkekse
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Kekse-Rezept, das wird ins Backprogramm aufgenommen. Ich denke, die Creme lässt sich auch für Anderes verwenden. Ich werde damit mal Macarons machen.
Auf Kommentar antworten
Diese Kekse werde ich für unser Silvesterbüffet backen. Die halten keinen einzigen Tag. Und Eierlikör mag wirklich fast ein Jeder.
Auf Kommentar antworten
Das kann bei den Zutaten kein Teig werden, was mache ich bitte falsch? Habe mich genau an die Menge gehalten
Auf Kommentar antworten
Hallo, war der Teig zu weich oder zu bröselig oder Sonstiges? Wir haben noch ein paar Tipps ergänzt, worauf zu achten ist.
Auf Kommentar antworten
Butter muss weich sein...er war bei mir auch sehr bröselig aber dies kann man beheben in dem man den Teig kurz über das Wasserbad stellt damit die Butter bissl schmilzt
Auf Kommentar antworten
Schade.aber bei den Angaben von der Creme und deren Zubereitung ist diese nie und nimmer spritzfähig. Sehr schade ist einfach nur Pudding
Auf Kommentar antworten
Hast du es ausprobiert oder ist das nur eine Vermutung? Bei uns hat das Rezept wunderbar funktioniert. Sieh dir das Video vom Rezept an!
Auf Kommentar antworten
Ja habe ich 2x.einmal wie im Rezept gleich die Butter und den Likör in die Creme und beim anderen mal den Pudding vorher auskühlen lassen und dann Butter und Likör...wurde bei beidem Malen nicht fest .war eben nur Pudding... bei den 100g Butter kann das auch leider nicht fest werden. Sehr Schade habe die Kekse dann mit Marmelade gefüllt da die Kekse sehr lecker sind.
Auf Kommentar antworten
Wirklich schade, dass die Creme nicht gelungen ist 😢 So kannst du es vielleicht auch versuchen: Den kalten Pudding mit Eierlikör glatt rühren. Butter mit dem Handmixer in einer separaten Schüssel schaumig rühren, den Pudding esslöffelweise dazugeben und unterrühren. Und am besten noch nachher einkühlen, dann wird sie wieder fester, vielleicht auch mal eine andere Buttermarke versuchen.
Auf Kommentar antworten
Warum soll diese Creme nicht spritzfähig sein? Und es ist nicht einfach nur Pudding. Wenn ich Pudding mache kommt kein Eierlikör und keine Butter rein.
Auf Kommentar antworten
Die zergehen ja schon beim ansehen auf der Zunge. Ich hoffe sie gelingen mir, die werde ich auf jedenfall zu Weihnachten nachmachen.
Auf Kommentar antworten
Diese lesen sich so lecker. Muss ich bei Gelegenheit mal nach backen. alles was mit Eierlikör gehört bei mir zu den Favoriten.
Auf Kommentar antworten
Muss meinen Vorrednern recht geben, diese Eierlikörkekse sehen wunderbar aus. Werde sie eher für die nächste Kaffeerunde backen.
Auf Kommentar antworten