Eierschwammerl - Gulasch mit Spiegelei

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Eierschwammerln |
---|---|---|
80 | g | Räucherspeck |
1 | Stk | roter Paprika |
0.5 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Paprikapulver |
60 | ml | Weißwein |
500 | ml | klare Hühnersuppe |
2 | Stk | kleine Knoblauchzehe |
150 | g | Sauerrahm |
1 | EL | glattes Mehl |
4 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Öl |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Kümmel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eierschwammerln putzen, kurz waschen und gut trockentupfen. Speck in feine Streifen schneiden. Paprika halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und klein würfelig schneiden.
- Zwiebel und Paprika in 1 EL aufgeschäumter Butter in einer hohen Pfanne oder Topf anrösten, Paprikapulver einrühren und kurz mitrösten. Mit Wein ablöschen und kurz aufkochen.
- Die klare Hühnersuppe zugießen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. köcheln. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und zerdrücktem Knoblauch würzen, mit einem Stabmixer pürieren und durch ein Sieb gießen.
- Nun den Speck in je 1 EL Öl und Butter anschwitzen - die Schwammerln zugeben und ebenfalls mitrösten, bis die Flüssigkeit der Schwammerl verdampft ist - danach salzen und pfeffern. Paprikasauce zugießen und aufkochen. Sauerrahm mit Mehl verquirlen, in das Schwammerlgulasch rühren und ca. 1 Minute köcheln.
- In einer zweiten Pfanne 1 EL Öl erhitzen, bei schwacher Hitze Spiegeleier braten.
Tipps zum Rezept
Schwammerlgulasch mit den Eiern oder einem Serviettenknödel servieren.
User Kommentare
Das Eierschwammerl-Gulasch schmeckt durch die Zutaten bestimmt sehr gut. Aber auf das Spiegelei verzichte ich, nehme lieber Semmelknödel.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt interessant, doch ist mir ein herkömmliches Schwammerlgulasch, das man schon rein optisch als solches erkennt doch lieber.
Auf Kommentar antworten
Naja, die Farbe und die „Struktur“ des Eierschwammerlgulasch ist schon etwas fraglich. Wenn man das Paprikapulver weglässt kommt vielleicht die gelbe Farbe der Schwammerl zum Vorschein.
Auf Kommentar antworten
Ich würde jetzt auch den Knödel bevorzugen am Liebsten Semmelknödel oder Brezenknödel. Mit Spiegelei ist einen Versuch wert
Auf Kommentar antworten
Ein Eierschwammerlgulsch ist was ganz Feines und wir freuen uns schon wieder auf die Schwammerlzeit. Allerdings gibt's bei uns zum Gulasch - egal ob Schwammerl oder Fleisch- immer Serviettenknödel.
Auf Kommentar antworten
Ein Spiegelei paßt für mich so gar nicht zu Eierschwammerl-Gulasch. Eine Semmel oder Knödeln passen da besser
Auf Kommentar antworten
Für mich wäre die Sauce bei dem Eierschwammerlgulasch viel zu dick. Die Eierschwammerl sind nicht mehr erkennbar und durch die vielen Zutaten leidet auch der Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Ohne einer Beilage geht da leider nix - schmeckt zwar sehr gut, aber ist überhaupt nicht sättigend!
Auf Kommentar antworten