Einbrennsuppe
Diese cremig, herzhafte Einbrennsuppe mit wenigen Zutaten ist schnell zubereitet. Das klassische Rezept für gemütliche Hausmannskost. Gleich probieren und genießen!
Köchin: Sonja Reisinger
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Esslöffel Schmalz
- 2 Esslöffel Weizenmehl
- 2 Stück Knoblauchzehen (klein gehackt)
- 1 Liter Wasser
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Kümmel (ganz)
- 1 Stück Ei
Die burgenländische Einbrennsuppe ist ein einfaches, traditionelles Gericht, das besonders in der ländlichen Küche geschätzt wird. Sie basiert auf einer Mehlschwitze, die mit Wasser oder Brühe aufgegossen wird, um eine sämige Konsistenz zu erreichen. Häufig wird die Suppe mit Kümmel gewürzt, was ihr ein charakteristisches Aroma verleiht.
Wie die Einbrenn gelingt und was man dabei beachten muss, erklärt Sonja im Video. Um die Suppe gehaltvoller zu machen, können auch Kartoffelwürfel oder geröstete Brotwürfel hinzugefügt werden. Die Einbrennsuppe wird oft als Vorspeise serviert und spiegelt die bodenständige Küche des Burgenlands wieder.
Bewertung: Ø 1,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Mich wundert bei dieser Rezeptzubereitung der Burgenländischen Einbrennsuppe die Bezeichnung "Mehlschwitze" und "Brühe". Ich denke schon, dass unseren deutschen Nachbarn Einbrenn und Suppe zugemutet werden kann.
Auf Kommentar antworten