Einfache Gemüsesuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Paprikaschote (rot) |
---|---|---|
1 | Stg | Lauch (mittelgroß) |
1 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Tomate (groß) |
300 | g | Weißkraut |
250 | g | Karfiol |
4 | EL | Olivenöl |
120 | g | Zuckerschoten |
800 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Paprikapulver |
Zutaten zum Garnieren
1 | Bund | Petersilie (frisch, glatt) |
---|
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Gemüsesuppe zuerst die Paprikaschote klein schneiden. Den Lauch waschen und in dünne Scheiben schneiden. Nun den Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken.
- Die Tomate in kochend heißem Wasser blanchieren, dann kreuzweise einritzen, häuten und den Stielansatz entfernen, dann klein schneiden. Vom Weißkraut den Strunk entfernen und in feine Scheiben schneiden. Den Karfiol waschen und in Röschen teilen.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen. Paprika, Lauch, Zwiebel, Knoblauch und Tomaten darin andünsten. Das Weißkraut zufügen und die Gemüsesuppe eingießen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Für ca. 20 Minuten bei kleiner Flamme köcheln. 10 Minuten vor Kochende die Karfiolröschen und die Zuckerschoten dazugeben.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und klein schneiden. Die Suppe mit Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Als Beilage passen frische Schwarzbrotscheiben.
Den Karfiol kann man auch durch Brokkoli ersetzen.
User Kommentare
Bei der Menge von Knoblauchzehen ist das eher eine „Knoblauchsuppe“. Ich liebe Knoblauch, also wird diese Suppe nachgekocht. Statt Petersilie probiere ich es mit Liebstöckel.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine eigenartige Mischung an Gemüse für eine einfache Gemüsesuppe. Die Paprikaschoten würde ich zum Schluss dazugeben, da sie mir sonst zu weich wären.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr guter Punkt! Paprika kannst du mit den Zuckerschoten zugeben. Die Mischung ist tatsächlich ungewöhnlich für eine klassische Gemüsesuppe, aber das macht das Rezept spannend. Die verschiedenen Gemüsesorten ergänzen sich gut.
Auf Kommentar antworten