Einfaches Lebkuchenhaus
Zutaten für 1 Portion
600 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
320 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Backpulver |
1 | TL | Zimt |
1 | TL | Nelkenpulver |
1 | TL | Muskatnuss (gemahlen) |
1 | Pk | Lebkuchengewürz |
160 | g | Honig |
4 | Stk | Eier |
Zutaten für die Deko
2 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
100 | g | Smarties |
400 | g | Staubzucker |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 80 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das einfache Lebkuchenhaus alle trockenen Zutaten vermischen. Zerlassenen Honig und Eier unterrühren, gut und schnell zu einem Teig verkneten. Auf einer Arbeitsfläche den Teig ausrollen und zu den für das Haus ausschneiden. Backrohr auf 175°C, Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Dazu ein Rechteck für das Dach von ca. 20x26 cm ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im Backrohr bei 175°C Ober- und Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen. Den Teig herausnehmen und abkühlen lassen. Nun das nächste Stück die zweite Dachplatte, genau wie oben verfahren.
- Mit dem restlichen Teig zwei Dreiecke für die Giebelseiten ausschneiden. Die beiden Seiten jedes Dreiecks sollten 20 cm lang sein, die dritte Seite (unten) 18 cm lang. Bei einem Dreieck eine Tür ausschneiden. Beide Teile wie oben backen. Gut auskühlen lassen, dann mit einem Messer die einzelnen Teile anpassen bzw. gerade schneiden.
- In der Zwischenzeit den Zuckerguss zubereiten. Beide Giebelkanten der beiden Dreiecke sehr dick mit dem Zuckerguss bespritzen. Nun die beiden Dachplatten von beiden Seiten auf den Zuckerguss auflegen. Gut abstützen bis der Guss getrocknet ist. (Wenn möglich alles gut abstützen und über Nach stehen lassen.)
- Am nächsten Tag mit frischem Guss verzieren. Dabei können Eiszapfen aus Guss an die Dachkanten gespritzt werden.
Tipps zum Rezept
Den Teig nicht zu dünn ausrollen! Fürs verzieren können weiters Zimtstangen als Holzscheiten aufgelegt oder Kokosflocken als Schnee oder Staubzucker verwendet werden. Hier gibts eine Schritt für Schritt Lebkuchenhaus Anleitung.
User Kommentare
Die Beschreibung des einfachen Lebkuchenhauses ist perfekt. Da bekommt man Lust es nachzubacken. Anstatt der Smarties verwende ich lieber Mandeln.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut, Mandeln, das werde ich auch machen. Ich könnte mir auch vorstellen, kleine Sterne zu backen aus Keksteig für die Verzierung
Auf Kommentar antworten
Ein hübsches kleines Lebkuchenhaus, das auch kurz vor Weihnachten noch schnell gebaut werden kann. Da freuen sich bestimmt alle Kinder.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein richtiges Wunderwerk! Jetzt ist die richtige Zeit fürs Hausbauen - das perfekte Baumaterial ist eine gute Lebkuchenteig. Aber leider fehlt mir die Zeit.
Auf Kommentar antworten
Das ist aber ein hübsches Häusl, und es schaut wirklich einfach genug für mich aus. Da werde ich mich wohl rantrauen
Auf Kommentar antworten
Hallo, ich habe seit langem kein Lebkuchenhaus gebaut. Dieses Jahr wollte ich daher unseren Kindern etwas entgegen kommen. Meine Kinder mögen Dr Who. Deshalb dachte ich, ich baue einen Weihnachtsdalek. Dazu habe ich die Mengen verdoppelt. Das hat prima gepasst. Das Rezept hat mich gleich angesprochen, weil es ohne Butter und mit Roggenmehl ist. Bei hohem Colesterin also perfekt. Zucker habe ich auch ein wenig reduziert. Der Teig schmeckt roh schon sehr lecker. Gebacken noch mehr :O). Vielen Dank für das leckere Rezept.
Auf Kommentar antworten
Wie schön gemacht - das Rezept ist schon auf meiner weihnachtlichen To do - Liste. Ich muss es unbedingt ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Dieses Jahr möchte ich auch endlich mal wieder ein Lebkuchenhaus machen, die Kinder sind jetzt endlich alt genug um etwas mithelfen zu können.
Auf Kommentar antworten