Eingelegte Eierschwammerl

Zutaten für 2 Portionen
600 | g | Eierschwammerl |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | EL | Pfefferkörner |
2 | EL | Salz |
250 | ml | Essig (mit mind. 5 % Säureanteil) |
100 | ml | Weißwein |
1 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
80 | ml | Öl |
250 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die eingelegten Eierschwammerl zuerst Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Die Eierschwammerl putzen, große Stücke eventuell halbieren.
- Das Wasser mit Essig, Wein, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen in einem Topf aufkochen.
- Die Eierschwammerl in die sterilen Einmachgläser dicht an dicht einschichten. Den gekochten und sehr heißen Sud über die Schwammerl gießen, dabei das Glas randvoll machen.
- Sofort die Einmachgläser fest verschließen, erkalten lassen, dunkel und kühl lagern.
Tipps zum Rezept
Die Eierschwammerl halten sich luftdicht verschlossen 5-6 Monate.
Damit keine Schimmel oder Film entsteht muss das Einmachglas steril sein und es darf keine Luft während des Lagerns ins Glas gelangen.
Sollte sich dennoch graue Fäden oder Schimmel bilden, das Glas sofort entfernen.
Aus der angegebenen Menge entstehen ca. 2 Einmachgläser mit 300 ml Füllmenge.
User Kommentare
Am liebsten sind mir auch die Eierschwammerl frisch aus dem Wald zusammen mit Semmelknödeln in einer Soße. Ich finde nie so viel, dass ich sie Einmachen müsste.
Auf Kommentar antworten
Da kann ich euch nur zustimmen. Ich finde auch nie so viele Eierschwammerl, dass ich sie einmachen muss. Ich verkoch sie lieber frisch.
Auf Kommentar antworten
Mag sein, dass die Eierschwammerln außerhalb der Saison in eingelegter Form gut schmecken, ich mag sie aber trotzdem am allerliebsten frisch als Eierschwammerlgulasch. Wenn man aber sehr viele gefunden hat, dann ist es sicher eine gute Alternative zum Konservieren!
Auf Kommentar antworten