Eingelegter Knoblauch

Das eingelegte Knoblauch - Rezept ist mehrere Monate haltbar und passt perfekt zu Salaten oder einer Käseplatte.

Eingelegter Knoblauch Foto belchonock / Depositphotos_63962229_original

Bewertung: Ø 4,4 (121 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

500 g Knoblauch
100 ml Weißwein
100 ml Weinessig
100 ml Wasser
2 Stk Chilischoten (scharf)
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Thymian
2 Stk Lorbeerblätter
2 Stk Nelken

Benötigte Küchenutensilien

Mörser

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Im ersten Schritt muss der Knoblauch geschält werden und die einzelnen Zehen zerteilt werden. Auch die Chilischoten in kleine Stücke schneiden.
  2. Den Weißwein, den Weißweinessig und das Wasser in einem Topf mischen. Die Chilistücke, den Zucker, die Nelken, die Lorbeerblätter, eine Prise Salz und eine Prise Thymian ebenfalls beimengen. Wenn möglich die Gewürze so klein wie möglich halten z.B. in einem Mörser zerstampfen.
  3. Nun den Knoblauch einlegen, so dass er vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist und etwa 24 Stunden ziehen lassen.
  4. Danach den Knoblauch kurz in der Flüssigkeit aufkochen lassen, auskühlen lassen und anschließend in passende Gläser füllen.

Nährwert pro Portion

kcal
848
Fett
2,32 g
Eiweiß
31,50 g
Kohlenhydrate
155,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gurken einlegen

GURKEN EINLEGEN

Köstliche Gurken aus dem Garten können toll eingelegt und für die Vorratskammer vorbereitet werden. Ein Rezept aus Omas Küche.

Pfefferoni einlegen

PFEFFERONI EINLEGEN

Dieses Rezept für Pfefferoni einlegen kann auch für viele weitere Gemüsesorten verwendet werden. Mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.

Erdbeer Marmelade

ERDBEER MARMELADE

Eine tolle Sache ist das Rezept für Erdbeer Marmelade. Eignet sich hervorragend für die Vorratskammer, damit man noch lange davon was hat.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Tomatenmark

TOMATENMARK

Hier ein einfaches Rezept, um Tomatenmark selber herzustellen. Ganz ohne Konservierungsstoffe.

Sauerkraut selber herstellen

SAUERKRAUT SELBER HERSTELLEN

Bei diesem Rezept Sauerkraut selber herstellen benötigt man 4 Wochen. Für die Vorratskammer toll geeignet!

User Kommentare

Katerchen

So zubereitet ist der Knoblauch eine herzhafte Zutat bei einer Jausen. Man kann den Knoblauch pur essen ohne große Geruchsbeeinträchtigung nachher.

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

Wir legen auch immer Knoblauch für die Jause ein. Schmeckt herrlich! Verfärbt er sich bei dir auch (grünlich, grünblau) oder hast du einen Tipp dagegen? Vorab in Zitronensaft einlegen hat nie geholfen ...

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Die grünlich, graue Farbe entsteht, wenn Knoblauch zu kühl gelagert wurde.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Meinereine1966, bei mir hat sich der Knoblauch noch nie verfärbt. Er steht dunkel im Vorratsregal, ist keinem hellen Licht ausgesetzt und auch nicht im Kühlschrank.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wenn die Knoblauchernte heuer sehr üppig ausfällt, werde ich dieses Rezept einmal probieren. Bin schon gespannt, wie sie uns schmecken werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07