Ein Holunderblütengelee bzw. Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.
Im Frühling denken sie an dieses Rezept vom Hollersaft. Er schmeckt das ganze Jahr über köstlich. Ein Sirup der immer schmeckt.
Ein köstlicher Honigersatz ist der Löwenzahnhonig, er wird mit Löwenzahnblüten zubereitet. Nebenbei regt dieses Rezept auch den Stoffwechsel an.
Ein Rezept für würzig eingemachte Karotten, die sich lange lagern lassen und verschiedene Gerichte verfeinern.
Sehr schmackhaft ist dieser Löwenzahnsirup - ein saftiges Vergnügen. Probieren Sie das unwiderstehliche Rezept.
Omas Maiwipferlsaft ist ein einfaches Hausmittel gegen Husten. Denken sie an dieses Rezept im Frühling.
Im Mai/Juni ist die perfekte Zeit für den Wipferlsirup, da gibt es die jungen Triebe von Tanne und Fichte. Hier ein altbewährtes Rezept.
Denken sie an dieses Rezept, wenn der Holunder blüht. Der ein Glas Holundersekt schmeckt im Sommer sehr gut.
Diese Suppeneinlage ist für eine klare Suppe geeignet. Wenn mal keine Suppennudeln zu Hause sind, einfach das Rezept für "Gerstel" verwenden.
Wenn im Frühling der Holunder blüht, dann versuchen sie das Rezept vom Holundergelee mit Apfel.