Über dieses Zwetschgenchutney freuen sie sich in der kalten Jahreszeit. Das Rezept ist vielseitig verwendbar.
Die Rum-Rotwein-Zwetschken schmecken super zu einer Portion Eis oder als Süßspeisen-Beilage. Das Rezept finden Sie gleich hier.
Powidl oder auch Zwetschkenmus genannt, gehört als Fülle in jedes Germknödel. Dieses Rezept stammt aus Omas Kochbuch.
Das Zwetschgenmus kann man sehr gut auf Vorrat zubereiten. Ein köstliches Rezept für den kalten Winter.
Zwetschkenröster ist die ideale Beilage zum traditionellen Kasierschmarrn, aber auch zu Topfennockerl oder Grießschmarrn - hier das Rezept dazu!
Wenn es blau-violett von den Obstbäumen leuchtet, dann ist die Zeit reif für das köstliche Rezept vom Zwetschgen-Kompott.
Eine Zwetschkenmarmelade zum Einkochen und Zwetschken verarbeiten. Das Rezept mit Vanillezucker und Amaretto.
Zwetschken-Ingwer-Chutney passt zu vielen Gerichten, wie Fleisch, Fisch oder Käse. Ein Rezept, dass man auf Vorrat zubereiten kann.
Der köstliche Rotwein - Zwetschkenröster passt perfekt zu warmen und kaltem Mehlspeisen. Ein Rezept aus der österreichischen Küche.
Zwetschgenmarmelade Low Carb (ohne Zucker) ist ein köstlicher Brotaufstrich. Das gesunde Rezept mit Zuckerersatz schmeckt genial.