Einkorn Urgetreide
Einkorn ist ein Urgetreide wie Emmer, Hirse und Grünkorn und stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten. Dieses ursprüngliche Getreide ist sehr nährstoffreich und besitzt einen höheren Proteingehalt als die modernen Weizensorten.
Einkorn ist wie Emmer eine der ältesten Formen von domestizierten Weizen, die vor etwa 10.000 Jahren im Nahen Osten kultiviert wurden.
Die Römer brachten diesen Süßgrasweizen nach Rom, von wo aus er sich in Europa verbreitete.
Der Name "Einkorn" stammt aus dem Deutschen und bedeutet wörtlich übersetzt "ein Korn", aufgrund seiner einzelnen Körner im Gegensatz zu den meisten modernen Weizensorten, die mehrere Körner pro Ähre produzieren.
Einkorn hat einen höheren Proteingehalt als die meisten modernen Weizensorten und ist reich an Mineralien und Vitaminen.
Saison
- Die Erntezeit für Einkorn hängt von der Aussaatzeit und den klimatischen Bedingungen ab.
- Generell dauert es etwa 100 bis 140 Tage vom Säen bis zur Ernte.
- Wenn Einkorn im Herbst ausgesät wird, typischerweise zwischen September und Oktober, ist es normalerweise gegen Ende Juli des folgenden Jahres erntereif.
- In diesem Fall wächst das Einkorn über den Winter und wird im Frühjahr wieder aktiv, bevor es im Sommer reift und geerntet werden kann.
- Man kann Einkorn auch im Frühjahr aussäen, normalerweise während einer trockenen Periode im frühen Frühling.
- In diesem Fall wäre die Erntezeit im Spätsommer oder Frühherbst.
Geschmack & Besonderheiten
Einkorn ist für seinen reichen, nussigen Geschmack bekannt, der oft als intensiver und aromatischer beschrieben wird als der von modernem Weizen.
Es hat eine leicht gelbliche Farbe und verleiht Backwaren einen warmen, goldenen Ton.
Einige Besonderheiten von Einkorn sind:
Nährstoffreichtum: Einkorn hat eine höhere Konzentration an Proteinen, Phosphor, Zink und Vitaminen B6 und A im Vergleich zu modernem Weizen.
Glutenstruktur: Da Einkorn weniger Gluten enthält, hat es eine andere Glutenstruktur als moderner Weizen, was bedeutet, dass einige Menschen, die empfindlich auf Weizengluten reagieren, Einkorn besser vertragen können. Es ist jedoch nicht geeignet für Menschen mit Zöliakie oder schwerer Glutenunverträglichkeit.
Verarbeitung: Einkorn ist schwieriger zu verarbeiten als moderner Weizen. Die Hülsen um die Körner sind dicker und härter, was die Verarbeitung erschwert. Darüber hinaus ist der Ertrag pro Hektar im Vergleich zu modernem Weizen niedriger.
Anbau: Einkorn ist eine robuste Pflanze, die in armen Böden gedeiht und weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist als moderner Weizen.
Verwendung in der Küche
Einkorn kann in der Küche auf vielfältige Weise verwendet werden.
Hier sind einige Ideen:
Einkornbrot
- Einkornmehl kann verwendet werden, um nährstoffreiches und schmackhaftes Brot zu backen.
- Da die Glutenstruktur von Einkorn anders ist als die von herkömmlichem Weizen, wird das Brot eine etwas andere Konsistenz haben.
Einkorn-Pfannkuchen oder Waffeln
- Pfannkuchen oder Waffeln schecken mit Einkornmehl viel nussiger und reicher.
Einkorn-Pasta
- Einige Marken bieten bereits Einkorn-Pasta an, natürlich kann man sie aber auch selber herstellen.
Salate und Suppen
- Gekochtes Einkorn kann zu Salaten oder Suppen hinzugefügt werden, um zusätzliche Textur und Nährstoffe hinzuzufügen.
Beilage
- Ähnlich wie Reis oder Quinoa, kann Einkorn gekocht und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten serviert werden.
In Desserts
- Einkornmehl kann in Kuchen, Plätzchen und anderen Backwaren verwendet werden.
Einkornmehl absorbiert mehr Flüssigkeit als herkömmliches Mehl, so dass möglicherweise die Mengen im Rezepte anpassen werden müssen.
Wer sich herantasten möchte kann zu Beginn ein Drittel des herkömmlichen Mehls durch Einkornmehl ersetzen.
Einkauf & Lagerung
Beim Einkauf von Einkorn gibt es einige Punkte zu beachten:
- Wie bei anderen Getreidesorten kann man zwischen Vollkorn-Einkorn und raffiniertem Einkorn wählen. Vollkorn-Einkorn ist nährstoffreicher, enthält aber auch mehr Ballaststoffe und hat einen intensiveren Geschmack.
- Achten Sie darauf, dass auf der Verpackung tatsächlich "Einkorn" steht. Es kann leicht mit Emmer verwechselt werden, die auch eine alte Weizensorte ist, aber unterschiedliche Eigenschaften besitzt.
Bei der Lagerung von Einkorn sollte man Folgendes beachten:
- Wie die meisten Getreidesorten sollte Einkorn an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Ein luftdichter Behälter ist ideal, um Feuchtigkeit und Schädlinge fernzuhalten.
- Licht kann dazu führen, dass Getreide schneller ranzig wird. Daher sollte man das Einkorn in einem dunklen Schrank oder in einer lichtundurchlässigen Verpackung lagern.
- Vollkorngetreide, einschließlich Einkorn, hat eine kürzere Haltbarkeit als raffiniertes Getreide, da die Öle in der Kleie und im Keim ranzig werden können.
Nährwerte & Wirkstoffe
Einkorn ist ein äußerst nährstoffreiches Getreide. Hier sind einige der wichtigsten Nährwerte und Wirkstoffe:
- Kalorien: Einkorn enthält etwa 320 Kalorien pro 100 Gramm.
- Protein: Einkorn enthält mehr Protein als die meisten anderen Getreidesorten. Pro 100 Gramm enthält es etwa 15,9 bis 19 Gramm Protein.
- Fett: Einkorn enthält etwa 2,6 Gramm Fett pro 100 Gramm.
- Kohlenhydrate: Einkorn enthält etwa 62 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.
- Ballaststoffe: Einkorn ist eine gute Quelle für Ballaststoffe. Es enthält etwa 9 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm.
- Vitamine und Mineralien: Einkorn enthält höhere Mengen an Phosphor, Kalium und Pyridoxin (Vitamin B6) im Vergleich zu anderen Weizensorten.
- Carotinoide: Einkorn hat einen hohen Gehalt an Lutein und Beta-Carotin, zwei Carotinoiden, die für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind.
Mehlsorten & Typen
Einkornmehl ist ein altes Getreide, das in der Regel nur in einer Sorte erhältlich ist - Vollkorn.
Im Gegensatz zu Weizen oder Dinkel, die in verschiedenen Typen erhältlich sind, wird Einkorn normalerweise nicht raffiniert und kommt daher meist als Vollkornmehl auf den Markt.
Hier sind die gängigsten Einkornmehlsorten:
Vollkorn-Einkornmehl
- Dieses Mehl enthält den gesamten Einkornkern, einschließlich Keim, Kleie und Endosperm.
- Es hat eine gelbliche Farbe und einen nussigen Geschmack.
- Vollkorn-Einkornmehl hat einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und Nährstoffen.
Einkorn-Weißmehl
- Dieses Mehl wird aus dem inneren Teil des Einkornkorns hergestellt, dem so genannten Endosperm.
- Die Kleie und der Keim werden entfernt, wodurch das Mehl eine hellere Farbe und eine feinere Textur erhält.
- Einkorn-Weißmehl ist jedoch weniger verbreitet als Vollkorn-Einkornmehl und wird oft nur von spezialisierten Mühlen angeboten.
Es ist zu beachten, dass Einkornmehl einen niedrigeren Glutenanteil hat als Weizenmehl und daher beim Backen anders reagiert.
Es kann in den meisten Rezepten als Ersatz für Weizenmehl verwendet werden, aber es kann notwendig sein, die Flüssigkeitsmenge anzupassen.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
As ist ein sehr informativer und interessanter Artikel. Ein Einkorn-Brot mache ich gelegentlich, das schmeckt uns sehr gut.
Auf Kommentar antworten