Erdäpfelstrudel

Zutaten für 4 Portionen
1 | Pk | Blätterteig |
---|---|---|
6 | Stk | Erdäpfel |
200 | g | Topfen |
1 | Stk | Eier |
1 | Prise | Muskatnuss gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Eiklar |
1 | Stk | Eidotter zum Bestreichen |
Zutaten für die Sauce
100 | ml | Sauerrahm |
---|---|---|
100 | ml | Joghurt |
1 | Schuss | Olivenöl |
2 | EL | Schnittlauch |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Fülle: Die Erdäpfel schälen, würfeln und in Salzwasser bissfest kochen. Abkühlen lassen. Ein Ei trennen und den Eidotter beiseite stellen.
- Das ganze Ei und das Eiklar des anderen mit dem Topfen und den Erdäpfeln verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Für den Strudel: Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Die Fülle darauf verteilen und den Teig einrollen. Am besten funktioniert es, wenn die "Nahtseite" unten zu liegen kommt. Die Enden gut zusammendrücken. Den Strudel mit dem Eigelb bestreichen.
- Im vorgeheizten Rohr bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 - 25 Minuten backen, bis er oben schön goldgelb ist.
- Für Sauce: Joghurt, Sauerrahm, Schnittlauch gut verrühren und mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren einen Schuss Olivenöl über die Sauce träufeln.
Tipps zum Rezept
Ein einfaches Rezept, das gut schmeckt und auch mit anderem Saisongemüse wie zum Beispiel Spinat zubereitet werden kann. Der Strudel kann auch gut eingefroren werden.
User Kommentare