Erdbeer-Topfen-Strudel

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Semmel (alt und hart) |
---|---|---|
100 | g | Butter |
3 | Stk | Eier |
1 | Stk | Strudelteig nach Grundrezept |
250 | g | Topfen |
1 | Pk | Vanillezucker |
100 | g | Staubzucker |
3 | EL | Butter (zum Bestreichen) |
150 | g | Erdbeeren (zerkleinert) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Einen Strudelteig nach unserem Strudelteig Grundrezept zubereiten.
- Die Semmeln für ca. 20 Min. in kaltem Wasser einweichen. Die Erdbeeren waschen, vom grün befreien und mit einer Gabel zerdrücken.
- Anschließend die Eier trennen. Butter, Zucker und Dotter gut schaumig rühren. Passierten Topfen und ausgedrückte Semmel dazu geben. Schnee schlagen und unterheben. Die zerdrückten Erdbeeren unterheben.
- Auf einer großen Arbeitsfläche kommt ein Tuch, das etwas mit Mehl bestreut wird.
- Den Strudelteig auf dem vorbereiteten Tuch dünn ausziehen und die Fülle vorsichtig auf drei Viertel des augezogenen Teiges verteilen.
- Den Strudel auf ein Backblech mit ausgelegtem Backpapier geben, mit zerlassener Butter bestreichen und bei 180°C im vorgeheizten Backrohr backen, bis der Teig eine goldgelbe Farbe hat. (ca. 40-45 Min.)
Tipps zum Rezept
Es kann natürlich auch fertiger Strudelteig verwendet werden.
Wer mehr Erdbeeren zur Verfügung hat kann als Deko die Erdbeeren pürieren und vor dem Servieren über den Strudel gießen. Auch Vanillesauce eignet sich hervorragend dazu.
User Kommentare
Semmerln in Milch einweichen, dann ist der Geschmack "zärtlicher und weicher". Und zum weiteren Verfeinern noch etwas Tonkabohne.
Auf Kommentar antworten
Habe vergessen: Semmerln "müssen nicht altbacken sein" kann man auch in Milch einweichen, der Geschmack wird dadurch weitaus besser.
Auf Kommentar antworten
Um die Zeit für die Zubereitung abzukürzen, würde ich fertige Strudelblätter verwende. Der Teig schmeckt zwar nicht ganz so gut wie der selbstgemachte aber die F+lle macht es ja aus
Auf Kommentar antworten
Sehr fruchtig - wenngleich ich noch ein paar (geröstete) Semmelbrösel auf die Masse und die Erdbeeren streuen würde, damit es nicht zu nass wird!
Auf Kommentar antworten
Aus dem Rezept ist leider nicht ersichtlich wie die Erdbeeren zur Fülle kommen,am Foto sieht es aus als ob sie nur geschnitten werden.
Auf Kommentar antworten
ok, ist nun in der Rezeptbeschreibung dabei, gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Klingt nach einem guten Rezept, allerdings ist es für meine Familie in der Sommerzeit nicht so sehr geeignet, weil man etwas längere Zeit hinter dem Herd verbringt.
Auf Kommentar antworten
Das sieht sehr lecker aus. Mit Erdbeeren habe ich noch keinen Strudel gemacht. Den werde ich gleich ausprobieren.
Auf Kommentar antworten