Erdbeertorte mit Oberscreme

Zutaten für 12 Portionen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
150 | g | Mehl (glatt) |
130 | g | brauner Zucker |
25 | g | zerlassene Butter |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Weinstein-Backpulver |
2 | EL | Wasser (heiß) |
1 | Pk | Butter |
Zutaten für die Creme
400 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
400 | g | Erdbeeren |
6 | Bl | Gelatine |
40 | g | Zucker |
Zutaten für die Verzierung
1 | Pk | weiße Glasur |
---|---|---|
12 | Stk | Erdbeeren |
1 | Pk | Mandelblättchen |
Kategorien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Backrohr auf 180° vorheizen, Tortenform befetten und bemehlen. Mehl mit Weinstein vermengen. Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
- Für den Biskuitteig Eier mit Zucker, Vanillezucker, Butter und Wasser vermengen; die Masse schaumig rühren. Anschließend das Mehl unterrühren. Den Teig in die Form geben und 15 Minuten backen.
- Für die Creme zuerst die Erdbeeren waschen. 400 g davon pürieren. Ein Teil davon kann auch klein geschnitten werden. Schlagobers steif schlagen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Dann die Gelatine leicht erwärmen, mit dem Erdbeerpüree mischen und zum Schlagobers geben. Gut verrühren, nach Belieben Zucker einrühren.
- Dann den Tortenboden teilen und mit der Creme füllen. Zum Verzieren die Glasur auftragen und mit den Erdbeeren und Mandelblättchen garnieren.
- Vor dem Servieren die Torte ca. zweieinhalb Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Nährwert pro Portion
274
15,47 g
4,98 g
28,51 g
User Kommentare
In der Zutatenliste fehlt le7der die Butter. Ich würde statt der Butter Joghurt, Skyr oder ähnliches verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich habe es nach nochmaligen Durchlesen gesehen. Die zur Creme gehörende Butter (1Pck) seht bei den Zutaten für die Creme.
Auf Kommentar antworten
Wollte das Rezept speichern, weil der Teig so wunderbar flaumig aussieht. Beim nochmaligen Betraten des Fotos und der Beschreibung des Rezepzes ist mir klargeworden, dass es kein Originalfoto von der Zubereitung ist. Somit wird es von mir nicht nachgebacken - schade.
Auf Kommentar antworten
Der Name passt nicht, von einer „Oberscreme“ ist nichts zu sehen. Es ist eine Buttercremetorte mit paar Erdbeeren. Die Milch für den Pudding fehlt in der Zutatenliste und das Foto stimmt mit der Beschreibung nicht überein.
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Rezept nun überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Ich sehe zwar auch keine Oberscreme, aber der Kuchen schaut gut aus und das ist für mich sehr wichtig.
Auf Kommentar antworten
Entschuldigung aber hier passt was gar nicht zusammen. Die Butter steht beim Teig und die Creme ist keine Oberscreme. Aber sicher auch gut 😌
Auf Kommentar antworten
Ein Biskuitteig wird meiner Meinung nach ohne Butter zubereitet (nur Eier, Zucker und Mehl) ansonsten ist es kein Biskuitt. Sieht aber sehr flaumig aus. Wieviel ist eine Packung Butter 250 oder 125g? und 2 x Butter beim Teig, passt auch nicht.
Auf Kommentar antworten
Der Unterschied zwischen einem herkömmlichen Buskuit Iund dem Wiener Biskuit ist die Zugabe von flüssiger Butter. Ist dadurch etwas saftiger.
Auf Kommentar antworten
Bei einem Wiener Biskuit werden die Eier mit dem Zucker über Dampf aufgeschlagen, danach noch ohne Dampf solange bis sich die Masse verdreifacht hat.
Auf Kommentar antworten