Leichte Erdbeertorte

Zutaten für 1 Torte
6 | Stk | Eier |
---|---|---|
220 | g | Zucker |
60 | ml | Öl |
60 | ml | Wasser |
300 | g | Mehl (universal) |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten für die Erdbeer-Topfen-Creme
6 | Bl | Gelatine |
---|---|---|
50 | ml | Fruchtsaft |
500 | g | Topfen (20% Fett) |
3 | EL | Staubzucker |
500 | g | Erdbeeren |
Zutaten für die 26er Springform
40 | g | Butter (weich) |
---|---|---|
2 | EL | Mehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Das Backrohr auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Tortenform (26er) mit Butter einfetten und bemehlen.
- Für den Teig: Die Eier trennen und das Eiklar zu steifem Eischnee schlagen.
- Eidotter mit Zucker verrühren und die Masse sehr schaumig hell aufschlagen (8 bis 10 Min.). Nach und nach Öl und Wasser hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, einrieseln lassen und zum Schluss den Eischnee mit dem Teigspatel unterheben.
- Den Teig in die Form geben, glatt streichen und für 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Dann auskühlen lassen.
- Für die Erdbeer-Topfen-Creme: Erdbeeren waschen und vom Grün befreien. Danach 3/4 der Erdbeeren pürieren und mit Topfen und Staubzucker gut verrühren.
- Dann die Gelatineblätter in etwas kaltem Wasser für ca. 5 Minuten einweichen, wieder aus dem Wasser nehmen, ein wenig ausdrücken und in etwas Fruchtsaft vorsichtig in einem Topf leicht erwärmen. Dabei mit einem Schneebesen so lange rühren, bis sich die Gelatine komplett aufgelöst hat.
- Danach 1 Esslöffel der Erdbeer-Topfen-Creme mit der Gelatine verrühren und diese dann wieder in die Erdbeer-Topfen-Masse einrühren.
- Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, aus der Form lösen und horizontal durchschneiden.
- Anschließend den Tortenboden mit einem Teil der Creme bestreichen, und den zweiten Tortenboden wieder drauf setzen. Den Rest der Creme auf dem oberen Teil der Torte verteilen. Nach Wunsch kann der Rand der Torte auch mit Creme bestrichen werden.
- Die Torte für mindestens 2 Stunden kalt stellen und schließlich mit den übrigen Erdbeeren verzieren und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Auswahl von süßen, aromatischen Erdbeeren spielt eine zentrale Rolle für das Gelingen und den natürlichen Geschmack der Torte.
Der Einsatz von Joghurt oder Topfen als Cremegrundlage sorgt für eine erfrischende Leichtigkeit und verringert gleichzeitig den Fettgehalt im Vergleich zu Oberscremen.
Ein lockerer Biskuitboden bildet eine ideale Basis, da dieser Feuchtigkeit gut aufnimmt und gleichzeitig nicht zu schwer wirkt.
Das zusätzliche Garnieren mit frischen Erdbeeren und einem Hauch Zitronenzeste bringt nicht nur Frische, sondern auch eine attraktive Optik auf den Tortenteller.
Die leichte Erdbeertorte überzeugt durch eine luftige Textur und eignet sich ideal als sommerliches Dessert mit frischer Fruchtigkeit.
User Kommentare
Bei dieser Torte ist mir viel zu viel Teig und viel zu wenig Creme enthalten. Sonst gefällt mir die Torte ganz gut
Auf Kommentar antworten
kann man je nach Belieben natürlich auch dicker aufstreichen.
Auf Kommentar antworten
Was für ein Fruchtsaft wird bei der Creme verwendet? Ich werde einfach Wasser nehmen, da es in meiner Küche keinen Fruchtsaft gibt.
Auf Kommentar antworten
Sehr schnell gemacht und schmeckt doch so lecker. Jetzt startet ja auch endlich wieder die Erdbeerzeit.
Auf Kommentar antworten
Ein bissal weniger Zucker im Teig und wenn er so hoch und fluffig wird, dann würde ich ihn zweimal durchschneiden und füllen und natürlich auch außen mit der Erdbeercreme einstreichen (da dann etwas mehr davon machen)
Auf Kommentar antworten
Ein Fruchtsaft habe ich nicht in meiner Küche, da muss eine Alternative her. Die Gelatine wird vor dem Putzen der Erdbeeren eingeweicht um eine Wartezeit zu vermeiden.
Auf Kommentar antworten
Die Gelatineblätter brauchen höchsten fünf Minuten zum Einweichen, da erkenne ich keine „Wartezeit“. In den 5 Minuten kann ja die Küche geputzt werden. 😁
Auf Kommentar antworten
Finde ich auch super; Quark statt Sahne. Ich werde wie immer ein bisschen den Zucker reduzieren. Total guter Tipp!
Auf Kommentar antworten
Mir ist nicht klar, was mit Fruchtsaft gemeint ist - vielleicht die pürierten Erdbeeren? Der Zucker im Teig ist mir zuviel. Auch für die Creme werde ich nur 1 EL Staubzucker nehmen.
Auf Kommentar antworten
Es kann ein beliebiger Fruchtsaft als Flüssigkeit für die Gelatine verwendet werden.
Auf Kommentar antworten
Leider wird bei mir die Erdbeercreme viel zu flüssig- rinnt wie Saft. Daher schaffe ich es nicht eine dicke Erdbeerschicht zu erzeugen. Würde gerne wissen was ich falsch gemacht habe.
Auf Kommentar antworten
Hallo, vielleicht warten, bis die Masse etwas geliert. Dann lässt sie sich besser aufstreichen.
Auf Kommentar antworten
Den Kuchen werde ich probieren, es ist ja Erdbeerenzeit. Beim Öl werde ich versuchsweise Kürbiskernöl verwenden, das färbt den Küchen schön grün.
Auf Kommentar antworten
60 ml können den Kuchenteig nicht verderben ;-) kommt natürlich auf die Qualität des Kürbiskernöls an.
Auf Kommentar antworten
Liz – natürlich nur bestes steirisches Kürbiskernöl. Das lasse ich mir immer von Freunden mitbringen, die in der Steiermark Urlaub machen. 😉
Auf Kommentar antworten
Das ist eine schöne leichte Erdbeer-Topfen-Torte aber ich finde, dass die Anleitung nicht so ganz für Anfänger geeignet ist. Besonders der Teil mit der Gelatine gehört meiner Meinung nach besser erklärt. Wenn die mal in den Zutaten fest geworden ist, nützt das Mixen auch nichts mehr
Auf Kommentar antworten
Stimmt. Wir haben die Zubereitung der Erdbeercreme nun verständlicher formuliert.
Auf Kommentar antworten
12 Blatt Gelatine für die Fülle sind für meinen Geschmack um einiges zuviel, da wird die Fülle viel zu fest, ich esse lieber cremigere Füllungen.
Auf Kommentar antworten
Auch für mich wären 12 Blatt Gelatine viel zu viel. Mittlerweile dürfte das auf 6 Blatt reduziert worden sein. Ist mir auch noch zu viel. Ich mag auch lieber cremige Füllungen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir sehr gut, weil die Creme ohne Schlagobers ist. Ich werde noch etwas Joghurt dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Da gebe ich dir recht. Ich bin auch nicht so der Fan von Schlagobers und mag Alternativen sehr gerne.
Auf Kommentar antworten
Ich mag solche Torten sehr gerne, allerdings würde ich schon etwas Schlagobers dazu geben, da es dadurch cremiger wird.
Auf Kommentar antworten
das ist eine tolle Torte, aber 8 Eier und 350 g Zucker ist mir zu viel, werde ich reduzieren, dann natürlich auch weniger Mehl nehmen
Auf Kommentar antworten
Wurde die Zutatenliste bzw. die Mengenangabe verändert? Denn es stehen 6 Eier und 220 g Zucker, Zucker würde ich allerdings auch reduzieren bei sonst gleichen Mengen.
Auf Kommentar antworten
die Torte wird mit 8 Eiern sehr hoch zum Durchschneiden wie im Rezept beschrieben. Man kann die Zutaten halbieren, dann jedoch nur mit Creme bestreichen und nicht füllen ;)
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ich finde, bei so einer Torte kommen immer rohe Früchte, alles andere wäre äußerst unpassend. Wenn man keine frischen Früchte mag, sollte so ein Rezept nicht probieren.
Auf Kommentar antworten
hast du eventuell eine zu kleine Tortenform verwendet? Die Erdbeermasse ist aus Topfen und Erdbeeren, der Teig ein Biskuitteig. Müsste geschmacklich munden....3 Schichten?
Auf Kommentar antworten
Das Rezept wird gespeichert und bei nächster Gelegenheit, wenn die Erdbeersaison beginnt, werde ich die Torte backen.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr leckeres und einfaches Kuchenrezept für die Sommermonate. Ich hoffe, der Kuchen gelingt mir.
Auf Kommentar antworten
Ja, das finde ich auch: geht schnell, ist einfach und schmeckt sehr gut. Ich werde diese tolle Mehlspeise aber nur mit den eigenen Erdbeeren machen. Es heißt also noch etwas warten.
Auf Kommentar antworten