Erdbeertortentraum

Zutaten für 16 Portionen
4 | Stk | Eigelb |
---|---|---|
125 | g | Zucker |
4 | Stk | Eiweiß |
1 | Prise | Salz |
50 | g | Maizena |
75 | g | Mehl |
0.25 | TL | Backpulver |
50 | g | Erdbeermarmelade |
50 | g | Rama Cremefine zum Verfeinern |
1 | Pk | Vanille-Puddingpulver |
0.5 | l | Milch |
2 | Fl | Rama Cremefine zum Schlagen |
3 | Pk | Vanillezucker |
750 | g | Erdbeeren |
25 | g | Pistazien, gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Eigelb und 4 El warmes Wasser mit dem Schneebesen des Mixers dickschaumig schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen, so lange weiterschlagen bis eine dickcremige Masse entstanden ist.
- Eiweiß mit Salz zu sehr steifem Schnee schlagen, auf die Eigelbmasse geben. Mehl, Maizena und Backpulver vermischen, über den Eischnee sieben und alles vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben, glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 40 min backen. In der Form auskühlen lassen, dann aus der Form lösen, das Backpapier abziehen und einmal quer durchschneiden.
- Marmelade und Rama Cremefine zum Verfeinern verrühren und die untere Hälfte damit bestreichen.
- Den Pudding nach Packungsanweisung mit der Milch zubereiten und auskühlen lassen. Rama Cremefine zum Schlagen mit Vanillezucker steif schlagen, kalt stellen.
- Die Erdbeeren waschen und putzen. Ca. 8-10 Stück der Früchte beiseite legen, die anderen in feine Scheiben schneiden.
- Den Pudding löffelweise unter die Rama Cremefine zum Schlagen ziehen, dann die Erdbeerstücke unter 1/3 der Creme heben. Die Erdbeer-Creme-Füllung auf dem Tortenboden verteilen, glattstreichen und mit der oberen Bodenhälfte abdecken. Die restliche Creme auf der Torte und um den Rand herum verstreichen.
- Den Rand der Tortenoberfläche nach Wunsch mit Pistazien bestreuen und die Torte mit den restlichen Erdbeerstücken (8-10 Stk) belegen. Bis zum Servieren kalt stellen.
User Kommentare
Also ich hab mir die Mühe gemacht und nach cremefine, bzw. deren Inhaltsstoffen gegoogelt, da nehm ich wirklich lieber Schlagobers. Hab auch noch nie cremefine gekauft, werde es auch ganz bestimmt in Zukunft nicht tun.
Auf Kommentar antworten
Ich ersetze Cremefin auch immer durch Schlagobers, ganz nach dem Motto:“so natürlich wie es irgendwie möglich ist „
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Torte - ich freue mich schon auf die heimischen Erdbeeren. Ich nehme statt Cremefine auch Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Das ist aber ein toller Tipp, muss ich einmal probieren. Allein beim Anblick dieser Torte hat man das Gefühl der Sommer ist da!
Auf Kommentar antworten
Ich habe bisher auch immer auf Maizena verzichtet, aber wenn das so ein Unterschied ist, werde ich es probieren.
Auf Kommentar antworten
Schaut super lecker aus. Der Zeitaufwand lohnt sich auf alle Fälle. Zuerst auf Erdbeerfeld und dann die tolle Torte.
Auf Kommentar antworten
was für ein tolles Rezeptm das muss ich unbedingt ausprobieren. Danke und macht weiter so. liebes Gutekueche-Team
Auf Kommentar antworten
Die Torte sieht sehr köstlich aus. Bald kommt die Erdbeerzeit und da wird dann diese Torte ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Geschlagenes Cremefine braucht einige Stunden im Kühlschrank, um wirklich fest zu werden, damit es als Tortenfüllung die geeignete Konsistenz entfaltet. Den fertigen, gekühlten Pudding gut aufgeschlagen und Cremefine darunterheben !
Auf Kommentar antworten
Diese Torte schaut wirklich sehr traumhaft aus. Gut, dass bald die Erdbeerzeit beginnt. Wird gemerkt!
Auf Kommentar antworten
Der erdbeertraum sieht wirklich sehr lecker aus. Das ist wieder ein Rezept für den Sommer wenn es frische Erdbeeren gibt.
Auf Kommentar antworten
Diese Erdbeertorte sieht echt sehr lecker aus. Da bekommt man gleich Lust die nachzumachen. Sehr lecker.
Auf Kommentar antworten